Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Energieerzeugung aus Abfällen. Stand und Potenziale in Deutschland bis 2030. Projektnummer: 75778, UBA-FB: EF001021. Online Ressource
Flamme, Sabine; Hanewinkel, Jörg; Quicker, Peter; Weber, Kathrin
Quelle: Texte - Umweltbundesamt
Dessau-Roßlau (Deutschland)
Selbstverlag
2018, 158 S., Abb., Tab., Lit., Kt.
Serie: Texte - Umweltbundesamt, Nr.51/2018

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.umweltbundesamt.de]
Die europäische Abfallrahmenrichtlinie ordnet die energetische Verwertung von Abfällen in die vierte Stufe der Hierarchie, unterhalb der stofflichen Verwertung, ein. Dennoch wird eine große Menge an Abfällen der energetischen Verwertung zugeführt. Diese Abfälle leisten inzwischen einen relevanten Beitrag zur Strom-, Wärme- und Prozessenergieversorgung der Bundesrepublik Deutschland. Im Fokus der Studie stand die Ermittlung der aktuellen Abfallpotenziale zur Energieerzeugung in Deutschland und die Quantifizierung der verfügbaren Anlagenkapazitäten zu deren Nutzung. Auf dieser Basis wurde eine Prognose zur Situation im Jahr 2030 abgeleitet. Für beide Szenarien (Istzustand und Prognose) wurden die CO2-Reduktionspotenziale durch die energetische Nutzung der Abfälle bestimmt.
Energieerzeugung, Richtlinie, Verwertung, Strom, Wärme, Prozess, Energie, Studie, Kapazität, Prognose, Nutzung, Datenangebot, Schätzung, Siedlungsabfall, Hausmüll, Altholz, Bioabfall, Klärschlamm, Heizwert, Müllverbrennungsanlage, Nutzenergie, Dünger, Abfallaufkommen, Recycling, Entsorgung, Verwertung, Thermisches Kraftwerk, Wärmeversorgung, Treibhausgas, Reduktion, Erneuerbare Energie, Kreislaufwirtschaft, Datengrundlage, Gewerbeabfall, Energiemenge, Entwicklung, Sekundärbrennstoff, Verbrennungsanlage, Biomasse, Bewertung, Deponiegas, Biogas, Verfahren, Pyrolyse, Auswertung, Energieeintrag, Befragung, Verbrennung, Kohlekraftwerk, Industriekraftwerk, Sondermüll, Schadstoff, Wirbelschichtfeuerung, energy production, guideline, use, electric power, heat, process, energy, study, capacity, prognosis, use, data supply, estimation, settlement waste, domestic refuse, scrap timber, biological waste, sewage sludge, calorific value, waste incinerator, useful energy, fertilizer, waste accumulation, recycling, waste disposal, use, thermal power plant, heat supply, greenhouse gas, reduction, renewable energy, recycling management, data foundation, industrial refuse, energy quantity, development, secondary fuel, combustion plant, biomass, evaluation, dump gas, biological gas, method, pyrolysis, evaluation, application of energy, inquiry, combustion, coal-fired power station, industrial power station, special refuse, pollutant,
Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg, Band 45
2018, 760 S., 212 x 150 mm, Softcover
Vulkan Verlag
Modellierung von Wasserverteilungssystemen
Erstellung und Anwendung von Rohrnetzmodellen nach allgemein anerkannten Regeln der Technik
2018, xii, 294 S., 240 mm, Hardcover
Springer
KIT scientific reports, Band 7747
2018, 144 S., graph. Darst. 29.7 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Energiebedarf von Bürogebäuden
Richtwerte und Einflussparameter für die Planung
2017, 162 S., 47 Abb. und 42 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISI-Schriftenreihe Innovationspotenziale
2013, 570 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Leitungsdurchführungen im Holzbau
Abschlussbericht LeitHolz.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3159
2019, 118 S., 55 Abb. u. 19 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Beitrag der Abfallverbrennung zur Energieversorgung in Deutschland
KIT scientific reports, Band 7746
2018, 148 S., graph. Darst. 29.7 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
VeroGAK - Entwicklung eines verallgemeinerten offenen Gebäudeautomationskonzeptes. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2479
2006, 34 S., 7 Abb., 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Zusammenhänge zwischen Energieeinsparung und Raumfeuchte. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1991, 88 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Abschätzung des Gefährdungspotentials der Deponie Rosswiese der Treibacher Chemische Werke AG. Endbericht
Bauforschung, Band T 2269
1989, 102 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Licht und Schatten. EEG-Novelle
Der Facility Manager, 2021
Gary, Gisela
Abfall als wertvolle Ressource. Kopenhagen, Dänemark (kostenlos)
Zement Beton, 2021
Knüsel, Paul
Mit Anlauf zum solaren Höhenflug
Tec 21, 2020
Schmitz, Martin; Reitmeier, Wolfgang
Nationale Wasserstoffstrategie: Umsetzungspotenziale in der Mobilität
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2020
Kriegel, David; Blankenburg, Rene; Mansel, Holger
Sickerlinienberechnung in nachbergbaulichen Böschungsbereichen
Geotechnik, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler