Liste der Publikationen zum Thema "energy ID"
2017 25 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Mediaprint Infoverlag
kostenlos
2015 97 S., Abb., Grundr., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der Energiewende im Gebäudesektor
2014 22 S., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
2014 76 S., Abb., Tab.,
Mediaprint-Infoverlag
kostenlos
2014 48 S., Abb., Tab.,
Mediaprint Infoverlag
kostenlos
Wissenschaftliche Begleitung der Fortschreibung der amtlichen Bekanntmachungen der Regeln zur Datenaufnahme und Datenverwendung zur Erstellung von Energieausweisen
2014 48 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2013 126 S., Abb., Tab., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
UmweltWissen. Bauen und sanieren für die Zukunft. Energieeffizienz, Behaglichkeit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit beim Bauen. Online Ressource
2011 28 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2010 60 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: energy ID
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Projekt IPEAD - Informationspotenziale von Energieausweisdaten. Potenziale zur Gewinnung von Erkenntnissen über die energetische Qualität des Gebäudebestands aus Energieausweisen
2022 104 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Felduntersuchung zur Evaluierung von Energieausweisen bei Wohngebäuden
2022 154 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Modellgebäudeverfahren für neue Wohngebäude. Begleitgutachten zur Einführung des vereinfachten Nachweisverfahrens nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG)
2021 200 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Smart Readiness Indikator: Bewertungsschema und Chancen für intelligente Gebäude. SRI Austria
2020 66 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Vergleichswerte für den Energieverbrauch von Nichtwohngebäuden
2019 180 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Qualicheck: Source book on Guidelines for better enforcement of quality of the works. February 2017
2017 88 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Source book for improved compliance of Energy Performance Certificates (EPCs) of buildings. February 2017
2017 102 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung einer strukturierten und fehlerminimierten Datenaufbereitung und Dokumentation für Energieausweise (EDEN)
2017 74 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Quality control of Stuttgart's retrofit standard realised by the city's energy consultancy office. Qualicheck fact sheet #08
2015 10 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Marktuntersuchung und Evaluierung zum Energieausweis-System für Nichtwohngebäude und Entwicklung geeigneter Vereinfachungen für die Energieausweiserstellung. Online Ressource
2012 75 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: energy ID
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gebäudeautomation im Geschosswohnungsbau. Vorteile und Besonderheiten bei der Planung
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2023
Grimm, Axel
Basistechnologie zur Nutzung erneuerbarer Energien. Flächenheizung und -kühlung in Gebäuden
GEG Baupraxis, 2023
Rave, Nele
Mieterhöhungsverlangen auf "alten" Mietspiegel stützen?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Tuschinski, Melita; Fischer, Lutz D.
Bußgeldvorschriften zum Energieausweis nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG). Sieben Ordnungswidrigkeitentatbestände können für Bausachverständige und weitere verpflichtete Akteure zu Geldbußen führen (kostenlos)
Der Bausachverständige, 2022
Tuschinski, Melita
Expertenmeinung: Teure Fehler bei Energieausweisen vermeiden. Seit 1. August 2021 kontrollieren die Behörden die Ausweise nach dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) (kostenlos)
Der Bausachverständige, 2022
Baustelle Klimaschutz. CO2-Bilanzen, Sanierungsquoten, Energiekosten und jede Menge Berechnungen: Die Erneuerung des Gebäudebestands ist knifflig. Pensimo gewährt Einblick in Strategien, Projekte und Zahlen. (kostenlos)
Hochparterre, Beilage, 2022
Fellner, Maria; Bauer, Barbara
EU Taxonomie: Green Finance in Schieflage. Rahmenwerk für die Transformation der Wirtschaft
Kitting - Magazin des IBO, 2022
Lücken(schluss) bei der Energetischen Inspektion. Das Gebäudeenergiegesetz klärt zahlreiche, aber nicht alle Punkte für die Planung und Durchführung zur energetischen Inspektion von Klimaanlagen
IKZ Fachplaner, 2022
Tuschinski, Melita
GEG-Novelle 2023 tritt schrittweise in Kraft. Das verschärfte Gebäudeenergiegesetz (GEG) ändert insbesondere die Vorgaben für Neubauten (kostenlos)
Der Bausachverständige, 2022
Tuschinski, Melita; Fischer, Lutz
Haftung und Regressrisiko bei Anwendung des GEG 2020. Bausachverständige im angespannten Brückenschlag zwischen Vorschriften, Auftraggeber, Baubehörden und Praxis
Der Bausachverständige, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: energy ID
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Sommerhitze trotzen. Passive und aktive Maßnahmen zur Vermeidung sommerlicher Überwärmung in der Sanierung von Bestandsgebäuden 2022
Quelle: Klimafreundlich Bauen 2022. Magazin für Passivhaus & Co. 17.Jg.; Klimafreundlich Bauen
Sambale, Martin
Zukunftsgerechte Neubaugebiete. Die Steuerungsinstrumente der Kommunen 2022
Quelle: Klimafreundlich Bauen 2022. Magazin für Passivhaus & Co. 17.Jg.; Klimafreundlich Bauen
Ceccherini Nelli, Lucia; Donato, Alessandra
Energy auditor and building certification: Three school buildings case studies in Florence, Italy 2020
Quelle: Green buildings and renewable energy. Med Green Forum 2019 - Part of World Renewable Energy Congress and Network; Innovative Renewable Energy
Dall?O?, Giuliano; Ferrari, Simone
Methods and tools for urban energy planning 2020
Quelle: Green planning for cities and communities. Novel incisive approaches to sustainability; Research for Development
Schmidt, Peter B.; Pürthner, Philip
Anforderungen an den Energiehaushalt bei Bauwerken 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Stieldorf, Karin; Gharakhanzadeh, Feria
Neue Nachbarschaften oder wie wir in Zukunft zusammen wohnen könnten 2019
Quelle: Rahmenbedingungen. Darin Spielräume! Renovieren und Nachverdichten. Tagungsband. BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen, 13.-15. Februar 2019, Messezentrum Wien
Wissmann, Florian; Hendrichs, Holger; Hässig, Werner
Feldmessungen von U-Werten zur Überprüfung der im Gebäudeenergieausweis (GEAK) hinterlegten U-Werte 2017
Quelle: Denkmal und Energie 2018. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Möller, Ulrich
Der Energieausweis - ein Erfolgsmodell!? 2016
Quelle: Bauinstandsetzen und Bauphysik gestern - heute - morgen. 32. Internationales WTA-Kolloquium
Grunewald, John; Stockinger, Volker; Weiß, Dirk; Blaich, Lutz; Nicolai, Andreas; Treeck, Christoph van
Neue Anforderungen an Planungswerkzeuge für Energie Plus-Siedlungen und -Quartiere (Energie+) 2015
Quelle: Bauphysik-Kalender 2015. 15.Jg. Simulations- und Berechnungsverfahren; Bauphysik-Kalender
Maas, Anton; Schlitzberger, Stephan
Nachweisverfahren der Energieeinsparverordnung 2015
Quelle: Bauphysik-Kalender 2015. 15.Jg. Simulations- und Berechnungsverfahren; Bauphysik-Kalender
weitere Aufsätze zum Thema: energy ID
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Methodenvergleich zur Abschätzung des Heizwärmebedarfs von Gebäuden infolge thermischer Sanierung (kostenlos)
2011
Treffer: 1 bis 10
P-BWU03-I-16.3.235 Prüfzeugnis
vom: 10.11.2021
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung aus Solarmodulen "GS..." für unbeschränkte Dachneigungen. nach Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums über Technische Baubestimmungen (VwV TB) Baden-Württemberg vom 20. Dezember 2017, Lfd. Nr. C 4.8
Galaxy-Energy GmbH
ETA-18/0015 Zulassung
vom: 17.09.2021
– aktuell
XENERGY SLP, RAVATHERM XPS X 300 SL. Extruded polystyrene foam boards as load bearing layer
and / or thermal insulation outside the waterproofing
Ravago Building Solutions Germany GmbH
P-BWU03-I-16.3.267 Prüfzeugnis
vom: 24.07.2020
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachhung mit "Sigma-PV-Solardachplatten" für unbeschränkte Dachneigungen nach Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums über Technische Baubestimmungen - VwV TB - Baden-Württemberg vom 20. Dezember 2017, Lfd. Nr. C 4.8
SIGMA Energy Systems GmbH
ETA-18/0015 Zulassung
vom: 21.02.2020
– abgelaufen
XENERGY SLP, RAVATHERM XPS X 300 SL. Extruded polystyrene foam boards as load bearing layer
and / or thermal insulation outside the waterproofing
Ravago Building Solutions Germany GmbH
ETA-18/0015 Zulassung
vom: 10.04.2018
– abgelaufen
XENERGY SLP, XENERGY 500P. Extruded polystyrene foam boards as load bearing layer and / or thermal insulation outside the waterproofing
Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbH
P-BWU03-I-16.3.267 Prüfzeugnis
vom: 20.10.2014
– abgelaufen
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Solardachsteinen "Sigma-PV-Solardachplatten" für unbeschränkte Dachneigungen nach Bauregelliste A, Teil 3, Ausgabe 2014/1, Lfd. Nr. 2.8
SIGMA Energy Systems GmbH
P-BWU03-I-16.3.267 Prüfzeugnis
vom: 08.10.2014
– abgelaufen
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Solardachsteinen "Sigma-PV-Solardachplatte" " für unbeschränkte Dachneigungen nach Bauregelliste A, Teil 3, Ausgabe 2014/1, Lfd. Nr. 2.8
SIGMA Energy Systems GmbH
P-BWU03-I-16.3.267 Prüfzeugnis
vom: 26.09.2014
– abgelaufen
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Solardachsteinen "EDS-M47B" für unbeschränkte Dachneigungen nach Bauregelliste A, Teil 3, Ausgabe 2014/1, Lfd. Nr. 2.8
SIGMA Energy Systems GmbH
P-BWU03-I-16.3.235 Prüfzeugnis
vom: 07.10.2013
– abgelaufen
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung aus Solarmodulen "GS..." für unbeschränkte Dachneigung nach Bauregelliste A, Teil 2, Ausgabe 2013/1, Ifd. Nr. 2.8.
Galaxy-Energy GmbH
P-3397/3978 Prüfzeugnis
vom: 03.04.1998
– abgelaufen
Kabelanlagen mit intergriertem Funktionserhalt der Feuerwiderstandsklassen E 30 bis E 90 gemäß Entwurf DIN 4102 Teil 12, Ausgabe 02/1995
BICC Cables Limited Energy Cables Division
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler