Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "energy demand"


Bücher, Broschüren: (77)

City, climate, and architecture. A theory of collective practic
Roesler, Sascha
City, climate, and architecture. A theory of collective practice
2022 276 S., Abb., Lit., Ans., Kt., Lagepl., Querschn., Schn., Skiz.,
Birkhäuser

kostenlos
 
 

BauSIM 2020. 8th Conference of IBPSA Germany and Austria 23-25 September 2020, Graz University of Technology, Austria. Proceedings. Online Ressourc
Monsberger, Michael (Herausgeber); Hopfe, Christina J. (Herausgeber); Krüger, Markus (Herausgeber); Passer, Alexander (Herausgeber)
BauSIM 2020. 8th Conference of IBPSA Germany and Austria 23-25 September 2020, Graz University of Technology, Austria. Proceedings. Online Ressource
2020 678 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der TU Graz

kostenlos
 
 

Energiebedarfsberechnungen für Gebäude: Standardklima versus örtliches Klima. Untersuchung zur Verwendbarkeit von ortsgenauen klimatischen Randbedingungen für energetische Nachweis
Hutter, Christina (Verfasser, Projektleiter); Hanusch, Christoph; Wöhrle, Heiko
Energiebedarfsberechnungen für Gebäude: Standardklima versus örtliches Klima. Untersuchung zur Verwendbarkeit von ortsgenauen klimatischen Randbedingungen für energetische Nachweise
2020 217 S., Abb., Tab., Lit., Ans., Grundr., Kt., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

13 Thesen für einen treibhausgasneutralen Gebäudebestand. Drängende Herausforderungen der Wärmewende. Online Ressourc
Rother, Stefan; Schuberth, Jens; Steinbrenner, Joscha; Bade, Michael; Bertram, Andreas; Herda, Ingmar; Herbstritt, Caren; Lünenbürger, Benjamin; Mohr, Lennart; Purr, Katja; Rau, Christoph; Schlippenbach, Ulrike von; Sieck, Lizzi; Unnerstall, Herwig
13 Thesen für einen treibhausgasneutralen Gebäudebestand. Drängende Herausforderungen der Wärmewende. Online Ressource
2020 39 S., Abb., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Daylighting of non-residential buildings. Position paper January 201
Boer, Jan de (Bearbeiter)
Daylighting of non-residential buildings. Position paper January 2019
2019 8 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energiewende im Verkehr - erneuerbar und elektrisc
Energiewende im Verkehr - erneuerbar und elektrisch
2019 43 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ermittlung und Bewertung des Energie- und Instandhaltungsaufwandes von Bauteilen und Komponenten in der Nutzungsphase von Gebäuden - dargestellt am Beispiel von Personenaufzüge
Unholzer, Matthias
Ermittlung und Bewertung des Energie- und Instandhaltungsaufwandes von Bauteilen und Komponenten in der Nutzungsphase von Gebäuden - dargestellt am Beispiel von Personenaufzügen
2018 XIX,276 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Rebound- und Seiten-Effekte im Verkehrssyste
Rebound- und Seiten-Effekte im Verkehrssystem
2018 39 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Parametrierbare Gebäudemodelle für dynamische Energiebedarfsrechnungen von Stadtquartiere
Lauster, Moritz; Doncker, Rik W. De (Herausgeber)
Parametrierbare Gebäudemodelle für dynamische Energiebedarfsrechnungen von Stadtquartieren
2018 XXV,158 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Betonkernaktivierung mit Luft - Komfortaspekte und Energiebedarf im Vergleich zu herkömmlichen Systemen der Raumkühlun
Schwenk, Christiane
Betonkernaktivierung mit Luft - Komfortaspekte und Energiebedarf im Vergleich zu herkömmlichen Systemen der Raumkühlung
2018 V,166 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Kassel University Press

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: energy demand

nach oben


Forschungsberichte: (58)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Projekt IPEAD - Informations­potenziale von Energieausweisdaten. Potenziale zur Gewinnung von Erkenntnissen über die energetische Qualität des Gebäudebestands aus Energieausweise
Kunze, Robert; Meier, Jonas; Zwirnmann, Jakob; Jakob, Martin; Müller, Jonas
Projekt IPEAD - Informations­potenziale von Energieausweisdaten. Potenziale zur Gewinnung von Erkenntnissen über die energetische Qualität des Gebäudebestands aus Energieausweisen
2022 104 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Begleitgutachten für die Bekanntmachungen zur Ausstellung von Energiebedarfsausweisen nach dem Gebäudeenergiegesetz. Fortschreibung der Regelungen zur Datenaufnahme und Datenverwendun
Oschatz, Bert; Hartmann, Thomas; Winiewska, Bernadetta; Knaus, Christine; Maas, Anton; Schlitzberger, Stephan; Klatecki, Marc
Begleitgutachten für die Bekanntmachungen zur Ausstellung von Energiebedarfsausweisen nach dem Gebäudeenergiegesetz. Fortschreibung der Regelungen zur Datenaufnahme und Datenverwendung
2021 74 S., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wege zur Erreichung eines klimaneutralen Gebäudebestandes 205
Steinbach, Jan; Deurer, Jana; Senkpiel, Charlotte; Brandes, Julian; Heilig, Judith; Berneiser, Jessica; Kost, Christoph
Wege zur Erreichung eines klimaneutralen Gebäudebestandes 2050
2021 X,159 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Modellgebäudeverfahren für neue Wohngebäude. Begleitgutachten zur Einführung des vereinfachten Nachweisverfahrens nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG
Stergiaropoulos, Konstantinos; Akyildiz, Osman; Wachter, Phillip
Modellgebäudeverfahren für neue Wohngebäude. Begleitgutachten zur Einführung des vereinfachten Nachweisverfahrens nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG)
2021 200 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gutachten: Berechnung von Typengebäuden in Kiel 2.0. Kosten und Maßnahmen bei Neubau und Modernisierung mit und ohne Fernwärmeversorung (Primärenergiefaktor fP = 0,282
Walberg, Dietmar (Verfasser, Herausgeber); Kempe, Markus
Gutachten: Berechnung von Typengebäuden in Kiel 2.0. Kosten und Maßnahmen bei Neubau und Modernisierung mit und ohne Fernwärmeversorung (Primärenergiefaktor fP = 0,282)
2021 30 S., Abb., Tab., Lit., Ans., graf. Darst., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Vertical Farming: Ermittlung der Anforderungsbedingungen zur Entwicklung eines Vertical Farm-Prototyps zur Kulturpflanzenproduktio
Cody, Brian; Podmirseg, Daniel; Sautter, Sebastian; Tepavcevic, Aleksandar; Sifakis, Dimitris; Holleis, Helmut; Keutgen, Anna Jadwiga; Keutgen, Norbert; Balas, Johannes; Diwold, Konrad
Vertical Farming: Ermittlung der Anforderungsbedingungen zur Entwicklung eines Vertical Farm-Prototyps zur Kulturpflanzenproduktion
2020 90 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zukunftsquartier - Weg zum Plus-Energie-Quartier in Wie
Schöfmann, Petra; Cerveny, Michael; Leibold, Jens; Schneider, Simon; Zelger, Thomas; Tabakovic, Momir; Bell, Daniel; Werner, Andrea; Bartlmä, Nadja; Holzer, Peter
Zukunftsquartier - Weg zum Plus-Energie-Quartier in Wien
2020 201 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Potenziale von Superblock-Konzepten als Beitrag zur Planung energieeffizienter Stadtquartiere. SUPERB
Frey, Harald; Leth, Ulrich; Sandholzer, Fabian; Lorenz, Florian; Wieser, Georg; Millonig, Alexandra; Graser, Anita; Müller, Johannes; Richter, Gerald; Rudloff, Christian
Potenziale von Superblock-Konzepten als Beitrag zur Planung energieeffizienter Stadtquartiere. SUPERBE
2020 87 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Querschn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Potenziale von Bauen mit Holz. Erweiterung der Datengrundlage zur Verfügbarkeit von Holz als Baustoff zum Einsatz im Holzbau sowie vergleichende Ökobilanzierung von Häusern in Massiv und Holzbauweise. Projektnummer 98401, FB000320. Online Ressourc
Wolf, Tobias; Untergutsch, Andrea; Wensing, Christoph; Mittelbach, Heidi; Lu-Pagenkopf, Feng; Kellenberger, Daniel; Kubowitz, Petra
Potenziale von Bauen mit Holz. Erweiterung der Datengrundlage zur Verfügbarkeit von Holz als Baustoff zum Einsatz im Holzbau sowie vergleichende Ökobilanzierung von Häusern in Massiv und Holzbauweise. Projektnummer 98401, FB000320. Online Ressource
2020 248 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

IEA HPT Annex 49: Design und Integration von Wärmepumpen für Niedrigstenergiegebäude (nZEB
Ochs, F.; Magni, M.; Venturi, E.; Dermentzis, G.; Franzoi, N.; Breuss, S.; Heinz, A.; Selke, T.; Horn, P.
IEA HPT Annex 49: Design und Integration von Wärmepumpen für Niedrigstenergiegebäude (nZEB)
2020 117 S., Abb., Tab., Lit., Ans.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: energy demand

nach oben


Zeitschriftenartikel: (1743)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Aleysa, Mohammad; Simon, Marc-René; Meriee, Souha
Bedarfsgerechte Wärmeproduktion mit Biomasseheizkesseln. Teil 1: Funktionsweise und Versuchsgrundlagen des VEMS
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2023
Hoffmann, Sandra
Potenziale der Wärmerückgewinnung. Energie sparen mit RLT-Anlagen
GEG Baupraxis, 2023
Krödel, Michael
Gebäudeautomation im Geschosswohnungsbau. Vorteile und Besonderheiten bei der Planung
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2023
Köppel, Wolfgang; Wietschel, Martin; Gnann, Till; Fleiter, Tobias; Lux, Benjamin; Manz, Pia; Rehfeldt, Matthias; Speth, Daniel; Steinbach, Jan; Pfluger, Benjamin
Wasserstoff im zukünftigen Energiesystem - eine systemische Analyse
Energie Wasser-Praxis, 2023
Tieben, Johannes; Pfabigan, Notburga; Bachinger, Julia
Dämmstoffe auf biogenen Rohstoffen auf dem Prüfstand. Neue Erkenntnisse zu Wärmeleitfähigkeit und Dauerhaftigkeit
Holzforschung Austria, 2023
Hall, Monika
Einfluss der Luftdichtheit auf den Heizwärme- und Klimakältebedarf bei neuen Einfamilienhäusern
Bauphysik, 2023
Dworak, Sabine; Fellner, Johann; Beermann, Martin; Häuselmann, Monika; Schenk, Johannes; Michelic, Susanne; Cejka, Julian; Sakic, Amin; Mayer, Jakob; Steininger, Karl
Stahlrecycling - Potenziale und Herausforderungen für innovatives und nachhaltiges Recycling (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2023
Mertins, Anica; Heiker, Mathias; Wawer, Tim; Rosenberger, Sandra
Die Rolle von Biomethan im zukünftigen deutschen Gasnetz
Energie Wasser-Praxis, 2023
Rausendorf, Jonathan; Urbaneck, Thorsten
Herstellungsverfahren von Eisbrei. Stand der Technik und Forschung
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2023
Jarmer, Tilmann; Niemann, Anne; Franke, Laura; Sack, Johannes
Einfach Bauen. Bewusste Konstruktion und robuste Technik
nbau. Nachhaltig Bauen, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: energy demand

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (258)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Müller, Christoph; Reiners, Jochen
Ökobilanzierung aus Sicht des Zement- und des Betonherstellers (Teilvorhaben 5) 2022
Quelle: Schlussberichte zum BMBF-Verbundforschungsvorhaben "R-Beton - Ressourcenschonender Beton - Werkstoff der nächsten Generation". Schwerpunkt 3: Ökobilanz, Praxistest und Transfer; Deutscher Ausschuss für Stahlbeton
Boudier, Katharina; Hoffmann, Sabine
Simulationsbasierte Planung von dezentralen Heiz- und Kühlsystemen zur Behaglichkeitssteigerung und möglichen Energieeinsparung 2022
Quelle: Tagungsband Bauphysiktage Kaiserslautern 2022, 29.-30. März 2022. Bauphysik in Forschung und Praxis; Schriftenreihe des Fachgebiets Bauphysik, Energetische Gebäudeoptimierung
Tondera, Katharina; Guthi, Raja-Sekhar; Chazarenc, Florent
Carbon capture from raw wastewater: from laboratory scale to wastewater treatment plant 2022
Quelle: Digitale 55. Essener Tagung für Wasserwirtschaft "Wasserwirtschaft im Klimawandel", 09. bis 11. März 2022; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Schmidt, Daniel; Spies, Stefan; Aldenhoff, Dennis; Jonik, Dominik; Hoffmann, Sabine
Thermische Modellierung eines Bestandsquartiers und Entwicklung von Modernisierungskonzepten zur klimaneutralen Deckung des Wärmebedarfs 2022
Quelle: Tagungsband Bauphysiktage Kaiserslautern 2022, 29.-30. März 2022. Bauphysik in Forschung und Praxis; Schriftenreihe des Fachgebiets Bauphysik, Energetische Gebäudeoptimierung
Steinmetz, Heidrun
Ressourcenlieferant Kläranlage 2022
Quelle: Digitale 55. Essener Tagung für Wasserwirtschaft "Wasserwirtschaft im Klimawandel", 09. bis 11. März 2022; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Lancken, Fredrik von der
Die Wärmepumpe, ein Allheilmittel? Auf welche Faktoren zu achten ist 2022
Quelle: Klimafreundlich Bauen 2022. Magazin für Passivhaus & Co. 17.Jg.; Klimafreundlich Bauen
Kugler, Till; Moormann, Christian
(Geo-)Thermische Aktivierung von Abwasserkanälen und deren Einbettung in ein Wärme-Kälteverbundnetz - Konkrete Anwendung eines Quartieransatzes 2022
Quelle: 13. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2022
Hofer, Simon; Fellner, Johann; Lederer, Jakob
Ökonomische Grenzen der sauren Flugaschenwäsche von Müllverbrennungsflugaschen als Alternative zu herkömmlichen Entsorgungslösungen 2022
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 9. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Ernst, Mathias; Benne, Paul; Claasen, Lynn M.; Conzelmann, Lea; Gnirss, Regina; Jährig, Jeannette; Mergel, Dorothea; Remy, Christian; Sperlich, Alexander; Stumme, Jakob; Wendler, Barbara
Effiziente Trinkwasseraufbereitung bei steigenden Sulfatbelastungen 2022
Quelle: Digitale 55. Essener Tagung für Wasserwirtschaft "Wasserwirtschaft im Klimawandel", 09. bis 11. März 2022; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Drexel, Christof
Die beste Heizung. Skizze einer Wärmeversorgung der Zukunft 2022
Quelle: Klimafreundlich Bauen 2022. Magazin für Passivhaus & Co. 17.Jg.; Klimafreundlich Bauen

weitere Aufsätze zum Thema: energy demand

nach oben


Dissertationen: (49)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Keßler, Benjamin
Thermodynamisches Verhalten von Erdgas, Wasserstoff und Erdgas-Wasserstoff-Mischgasen in Salzkavernen während der unterirdischen Speicherung (kostenlos)
2022
Hackenberg, Daniel
Ein Beitrag zum energie- und kostenoptimierten Betrieb von Rechenzentren mit besonderer Berücksichtigung der Separation von Kalt- und Warmluft (kostenlos)
2022
Mertens, Marriette Omaidja
Developing a pathway to sustainable residential cooling in west african cities. The case study of Tema, Ghana (kostenlos)
2021
Abu Qadourah, Jenan
Architectural integration of photovoltaic and solar thermal technologies in multi-family residential buildings in the Mediterranean area. Case study of Amman, Jordan (kostenlos)
2020
Tils, Robert von
Einfluss von Gebäudebegrünung auf das Innenraumklima - Simulationen mit einem mikroskaligen Modell (kostenlos)
2020
Büchner, Daniel
Optimierte Regelungsstrategien für Pellet-Solar-Kombiheizanlagen zur Steigerung der Systemeffizienz bei gleichzeitiger Minimierung der Energiekosten (kostenlos)
2020
Krauß, Norbert
Technische Potenziale regenerativer Energien für die Energieversorgung von Städten - Untersuchung am Fallbeispiel (kostenlos)
2020
Kierdorf, Daniel Alexander
Entwicklung eines klimaneutralen Heiz- und Kühlkonzepts unter Anwendung von Optimierungsverfahren in der Gebäudesimulation (kostenlos)
2019
Koch, Annekatrin
Effizienzhaus Plus im bewohnten Geschosswohnungsbau - ein Potenzial für den deutschen Gebäudebestand? Vergleichende ökologische und ökonomische Entwicklung von übertragbaren energetischen Szenarien für zwei reale, bewohnte Geschosswohnungsbauten aus den 1950er Jahren in Darmstadt (kostenlos)
2019
Martinez Montesinos, Beatriz
Numerical approaches to model and monitor geomechanical reservoir integrity (kostenlos)
2019

weitere Dissertationen zum Thema: energy demand

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Benz, Alexander
Automatisierte bildbasierte Erkennung des Gebäudealters
aus: Schützen und Erhalten - mit Sachverstand und Handwerkskunst. Tagungsband der 31. Hanseatischen Sanierungstage 2021. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021

Ein naheliegender Ansatz ist die Verwendung der Originalbilder für das Training der CNN (siehe Bild 5). Im Rahmen dieser Arbeit wurde jedoch auch, wie von 10 vorgeschlagen, ein Klassifizierungsansatz auf Basis von Bildfragmenten untersucht. Eine Betrachtung der Konfusionsmatrix in Bild 7 zeigt, dass das trainierte Netz gute Prognosen an den Rändern der Altersklassen liefert. Bild 8 zeigt die Konfusionsmatrix des Netzes ResNet50 (Adam-Optimierer und insgesamt 10.000 Trainingsbildern).


nach oben

nach oben

 Kategorien:

77

58

1743

258

49

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler