Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Energy efficiency improvement of residential building fenestration. Case studies: Tehran and Berlin
Razavi, Mohammad Reza
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
2021, 111 S., Abb., Tab., Lit.
Sprache: Englisch

1: Link zum kostenlosen Volltext
2: Link zum kostenlosen Volltext
[Quelle: https://d-nb.info]
Dass Fenster Auswirkungen beim Energieverbrauch in den Gebäuden haben, ist wohl bekannt, weshalb Richtlinien zur Fensteranordnung entwickelt wurden. Im architektonischen Konstruktionsprozess konnten viele Fällen aufgeführt werden bezüglich diverser Gestaltungsprozesse. Jedoch konnte nicht vorhergesagt werden, welche Fensterungsparameter die besten sind, ohne viele Computersimulationen durchzuführen, was viel Geschick und Zeit erfordert. Die vier hauptsächlichen Fensterparameter, welche direkt die Leistung der Gebäudeenergie betreffen, sind die Fenstergröße, Ausrichtung, der U-Wert sowie SHGC. Die verschiedenartige Kombination dieser Faktoren führt zu wirklichen vielen Simulationen. Untersucht man die Jahreskühlung und –Hitze, sowie den vollständigen Energieverbrauch von Gebäuden, führt das zu Leitlinien, welche von Architekten in frühen Stadien des Gestaltungsprozesses zur Bestimmung des Fensterbaus, welcher die höchste Energieeffizienz hat, genutzt werden können. Als Orte für diese Forschungsarbeit wurden die Hauptstädte des Iran und Deutschlands ausgewählt. Die Parameter von Fensteranordnungen in Gebäuden in Teheran stammen aus internationalen Codes, dem Iranischen Code (19) und erhältlichen bekannten Fensterprodukten. Die Parameter Berlins wurden dem deutschen Code ENEV entnommen, sowie vorhandenen Fenstern in alten Gebäuden. In beiden Fällen variierte das Verhältnis von Fenster zu Wand zwischen 10 und 90 Prozent, den vier geographischen Hauptrichtungen zugewandt. Alle Simulationsresultate wurden analysiert, wichtige Punkte geklärt und praktische Instruktionen für jeden Teil der Fallstudien als Fensteranordnungseffizienzrichtlinie extrahiert.
Energieeffizienz, Fensteranordnung, Wohnbau, Energieverbrauch, Simulation, Energieeinsparung, Heizung, Bauvorschrift, Wärmeverbrauch, Konstruktion, Belüftung, Planung, Entwurf, energy efficiency, arrangement of windows, housing construction, energy consumption, simulation, energy saving, heating, building regulations, heat consumption, structural design, ventilation, planning,
Schäden an Fenstern und Fensterwänden
Schadenfreies Bauen, Band 6
2., überarb. Aufl.
2022, ca. 220 S., zahlr. Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Fenster erneuern
Planung - Ausführung - Fehlervermeidung.
2022, 160 S., 198 Abb., 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Glasschäden am Bau vermeiden
Kompaktes Wissen rund um den Baustoff Glas.
3., vollst. überarb. Aufl.
2021, 184 S., 117 Abb., 24 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Edition Detail
Fenster, Lüftungselemente, Außentüren
2015, 288 S., 29.7 cm, Hardcover
Detail
Energieeffiziente Fenster und Verglasungen
BINE-Fachbuch
4., vollst. überarb. Aufl.
2013, 148 S., zahlr. farbige Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Erarbeitung einer Handlungsanleitung zur Bewertung der Absturzsicherung von Fenstern in der Gebäudehülle und deren Einbau sowie einer Erläuterung zur Anwendung der ETB-Richtlinie
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3387
2021, 94 S., 38 Abb. u. 18 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Fenstermontage in hochwärmedämmendem Ziegelmauerwerk
Erarbeitung eines Leitfadens zur Befestigung von energieeffizienten Fenstern in hochwärmedämmendem Ziegelmauerwerk
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3087
2019, 166 S., 128 Abb. u. 88 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallschutz von Fenstern in vorgesetzter Einbaulage (vorgesetzte Fenster)
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3164
2019, 64 S., 50 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Fenstermaschine II. Vorgefertigte Sanierfenster mit integrierter Technik - Demoprojekt. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3118
2019, 83 S., 56 Abb. u. 18 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung der Barrierefreiheit von Bauelementen am Anwendungsbeispiel Fenster und Türen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3102
2018, 145 S., 37 Abb. u. 48 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hier gibt's Tipps zu Planung, Ausschreibung und Anwendung. Wichtige Tipps zur Planung und Ausführung der Montagezarge/Vorabzarge (kostenlos)
Glaswelt, 2022
Wüest, Thomas; Stöckli, Thomas; Luible, Andreas
SIA 2057 vs. DIN 18008. Glasbau in der Schweiz. Teil 1
Glaswelt, 2022
Hauer, Karin; Haberl, Jakob; Schober, Peter; Pont, Ulrich; Schuss, Mathias; Wölzl, Magdalena
Kastenfenster mit Vakuumglas thermisch ertüchtigen. Forschende bringen alte Kastenfenster auf Top-Level
Glaswelt, 2022
Leuschner, Ingo
Wenn der Fensterlieferant in die Planungsrolle schlüpft. Aus der gutachtlichen Praxis
Glaswelt, 2021
Lass, Jörn P.; Benitz-Wildenburg, Jürgen
Die Digitalisierung in der Fensterbranche
Glaswelt, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler