Liste der Publikationen zum Thema "energy policy"
Urbane Wärmewende. Wärmewende in Städten gestalten. Empfehlungen für eine sozial-ökologische Transformation der Wärmeversorgung am Beispiel von Berlin
2020 28 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Urban residential energy efficiency - Technology optimization and behaviour change: Case study on social housing in Darmstadt, Germany
2019 XII,324 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 99 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Das Recht der Freileitung im Spannungsfeld planerischer, technischer und ökologischer Anforderungen
2019 346 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 89 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Sanierung ohne Verdrängung. Energetische Gebäudesanierung zwischen Klimakrise und Recht auf Wohnen
2019 33 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Lokale Akzeptanz und Windenergie - Am Fallbeispiel des Windparks in der Gemeinde Munderfing, OÖ
2018 62 S., Lit.,
JBZ-Verlag
kostenlos
Regionale Entwicklung mit Bürgerenergie
2018 27 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Energie aus Abfall, Band 15
2018 VIII,883 S., Abb., Tab., Lit.,
TK Thome-Kozmiensky Verlag
kostenlos
Konstellation, Kooperation und Koordination. Faktoren des Handelns regionaler Akteure - Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in der Städteregion Aachen
2018 294 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: energy policy
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Technologieneutralität im Kontext der Verkehrswende. Kritische Beleuchtung eines Postulats
2020 169 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Räumliche Transformation. Prozesse, Konzepte, Forschungsdesigns
2019 240 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Energiewende dezentral. Regionale Handlungsräume der Energiewende und des Klimaschutzes
2019 14 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Energiewende als politischer Prozess. Einstellungen und Verhaltensmuster der deutschen Bevölkerung
2019 X,177 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Stromverbrauch senken. Energieeinsparung durch Suffizienzpolitiken im Handlungsfeld "Stromverbrauch". Forschungskennzahl: 37EV16 124 0 - Teilbericht, FB000172/ZW,1. Online Ressource
2019 109 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
"Bitte wenden Sie!" - Herausforderungen und Chancen der Energiewende
2018 81 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Lastfolgefähigkeit deutscher Kernkraftwerke. Monitoring
2017 116 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Auf dem Weg zu einer gerechten globalen Energietransformation? Die Gestaltungsmacht der SDGs und des Paris Agreement
2017 48 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
KLENOS - Einfluss einer Änderung der Energiepolitik und des Klimas auf die Luftqualität sowie Konsequenzen für die Einhaltung von Immisionsgrenzwerten und Prüfung weitergehender emissionsmindernder Maßnahmen. Endbericht. Forschungskennzahl: 3712 43 243, U BA-FB: 002395. Online Ressource
2016 288 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Energiewende im Spannungsfeld energiepolitischer Ziele, gesellschaftlicher Akzeptanz und naturschutzfachlicher Anforderungen. Ergebnisse des gleichnamigen F+E-Vorhabens (FKZ 3515801800)
2016 139 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: energy policy
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
AGAW-Studie "Wasserkraft und Flexibilität"
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2020
Wolf, Michael
Auswirkungen des nationalen CO2-Handels auf die Fernwärme
Euroheat & Power, 2020
Zukauskas, Jonas
Das Baltikum als umkämpfter infrastruktureller Raum
Archplus, 2020
Jarass, Lorenz J.; Siebels, Carsten
Sichere Stromversorgung für Bayern? Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitung SuedOstLink
BWK Das Energie Fachmagazin, 2020
Frenz, Walter
Die Beihilferechtskonformität des Kohleausstiegsgesetzes vor dem Hintergrund des Klimaschutzes.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2020
Schink, Alexander
Kommunale Erklärungen zum Klimanotstand - rechtlich betrachtet
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
Maaß, Christian
Wärmeplanung: Grundlagen einer neuen Fachplanung.
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2020
Genath, Bernd
Kein großer Wurf - aber ... Einsparquoten stehen nicht zur Diskussion - ein Überblick
Sanitär + Heizungstechnik, 2020
Schwarz, Stefanie; Bartsch, Volker; Gerstein, Dietrich; Gröschl, Frank; Wetzel, Uwe; Graf, Frank; Albus, Rolf; Burmeister, Frank; Lucke, Nadine; Leicher, Jörg
Gas
BWK Das Energie Fachmagazin, 2020
Schmid, Wolfgang
Jahresarbeitszahl von 9,1 bis 2050 möglich. Schweiz forciert Wärmepumpenforschung (kostenlos)
TGA Fachplaner, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: energy policy
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Atomausstieg 2022. Konflikte beim Rückbau von Kernkraftwerken in Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein 2020
Quelle: Bau- und Infrastrukturprojekte. Dialogorientierte Kommunikation als Erfolgsfaktor; Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten
Wurzbacher, Steffen
Erfüllung energetischer Anforderungen in städtebaulichen Plänen zur Bestandsaufwertung 2019
Quelle: Städtebauliche Planung zur Gestaltung und Erhaltung des Bestandes
Knoeri, C.; Schwarz, M.; Nakhle, C.
Energy transition and technical energy regulations in the building sector 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Gambato, C.; Zerbi, S.
The regenerative building: A concept of total sustainability 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Bonifaci, Pietro; Copiello, Sergio
Incentive policies for residential buildings energy retrofit. An analysis of tax rebate programs in Italy 2018
Quelle: Smart and sustainable planning for cities and regions. Results of SSPCR 2017; Green energy and technology
Radtke, Jörg; Schaal, Gary S.
Die Energiewende in Deutschland. Versuch einer demokratietheoretischen Systematisierung 2018
Quelle: Handbuch Energiewende und Partizipation; Springer VS Handbuch
Bornemann, Basil; Saretzki, Thomas
Konfliktfeldanalyse - das Beispiel "Fracking" in Deutschland 2018
Quelle: Handbuch Energiewende und Partizipation; Springer VS Handbuch
Holtkamp, Lars
Bürgerbeteiligung an Planungsprozessen im Kontext der Energiewende aus der Perspektive kommunaler Entscheidungsträger 2018
Quelle: Handbuch Energiewende und Partizipation; Springer VS Handbuch
Brunner, Martin
Energie aus Abfall im Spannungsfeld von Energiepolitik und Wirtschaftlichkeit 2018 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 15
Dorniok, Daniel
Das Diffusionssystem von Energiegenossenschaften in Deutschland 2018
Quelle: Handbuch Energiewende und Partizipation; Springer VS Handbuch
weitere Aufsätze zum Thema: energy policy
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Rechtsrahmen für die nachhaltige Entwicklung der Photovoltaikenergie in Deutschland und in Griechenland
2020
Kreß-Ludwig, Michael
Über bürgerschaftliches Engagement in der Energiewende. Rollen, Handlungsmöglichkeiten, Einstellungen und Motive von Bürger*innen im regionalen Ausbau erneuerbarer Energien (kostenlos)
2020
Gaßner, Michael
Illusionen und Irrwege? Wettbewerbliche und regulatorische Herausforderungen und Chancen von Stadtwerke-Kooperationen - eine kritische Analyse
2019
Zheng, Jie; Zachert, Hauke (Herausgeber)
Urban residential energy efficiency - Technology optimization and behaviour change: Case study on social housing in Darmstadt, Germany (kostenlos)
2019
Färber, Kathrin Maria; Goppel, Konrad (Herausgeber); Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber)
Subterrestrische Raumplanung? Möglichkeiten der Raumplanung zur Steuerung von Brückentechnologien unter Tage (kostenlos)
2019
Kahla, Franziska
Das Phänomen Bürgerenergie in Deutschland. Eine betriebswirtschaftliche Analyse von Bürgergesellschaften im Bereich der Erneuerbaren Energien-Produktion (kostenlos)
2018
Corbach, Matthias
Energiepolitischer Lobbyismus in Deutschland. Eine Fallanalyse zur Einführung des Emissionshandels (kostenlos)
2018
Beestermöller, Robert
Die Energienachfrage privater Haushalte und ihre Bedeutung für den Klimaschutz. Volkswirtschaftliche Analysen zur deutschen und europäischen Klimapolitik mit einem technologiefundierten Allgemeinen Gleichgewichtsmodell (kostenlos)
2017
Thuß, Sebastian
Deutschland, ein Solarmärchen? Die Zweite Phase der Energiewende zwischen Richtungsstreit und Systemintegration (kostenlos)
2017
Schäfer, Daniel; Berlo, Kurt (Vorwortverfasser); Wagner, Oliver (Vorwortverfasser)
Die Bedeutung örtlicher Versorgungsunternehmen als Akteure der Energiewende (kostenlos)
2017
weitere Dissertationen zum Thema: energy policy
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler