Liste der Publikationen zum Thema "energy saving"
BauSIM 2020. 8th Conference of IBPSA Germany and Austria 23-25 September 2020, Graz University of Technology, Austria. Proceedings. Online Ressource
2020 678 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der TU Graz
kostenlos
What makes an Efficiency House Plus? Principles and examples of energy-generating buildings. 6th. revised edition
2019 59 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Klimaschutzbericht 2018. CO2-Bilanz, Indikatoren und Daten zum Klimawandel.
2019 77 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
ÖKOBAUDAT - Grundlage für die Gebäudeökobilanzierung. 2.,überarb.Aufl. September 2019
2019 42 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 114 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Klima- und Naturschutz: Hand in Hand. Ein Handbuch für Kommunen, Regionen, Klimaschutzbeauftragte, Energie-, Stadt- und Landschaftsplanungsbüros. Heft 4: Straßenbeleuchtung. Energie sparen, Tierwelt schonen
2019 32 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Holzbau Handbuch, Reihe 4 Baustoffe, Teil 5 Dämmstoffe, Folge 2 - Holzfaserdämmstoffe. Eigenschaften - Anforderungen - Anwendungen. 3. Überarbeitung: 01/2018, korrigierte Fassung der 3. Überarbeitung 02/2019
2019 38 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Kommunale Klima- und Energiescouts. Azubis aktiv für Klimaschutz 2019
2019 37 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 114 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
The 3rd International Conference on Energy Efficiency in Historic Buildings. Conference report - EEHB 2018
2018 584 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: energy saving
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Flächensparend wohnen. Energieeinsparung durch Suffizienzpolitiken im Handlungsfeld "Wohnfläche". Forschungskennzahl: 37EV16 124 0 - Teilbericht, FB000172/ZW,2. Online Ressource
2019 98 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Berücksichtigung des Nutzerverhaltens bei energetischen Verbesserungen
2019 403 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Wirkungen der grünen Stadt. Studie zur Abbildung des aktuellen Wissenstands im Bereich städtischer Begrünungsmaßnahmen
2019 62 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
IEA Energie in Gebäuden und Kommunen (EBC) Annex 63: Umsetzung von Energiestrategien in Kommunen. Arbeitsperiode 2013-2018
2019 51 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Integrale Tages- und Kunstlichtsteuerung für hohen visuellen und melanopischen Komfort bei hoher Primärenergieeffizienz. VisErgyControl
2019 61 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Kosten- und Prozessoptimierung im Lebenszyklus von Niedrigst- und Plusenergiegebäuden
2019 196 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Stromverbrauch senken. Energieeinsparung durch Suffizienzpolitiken im Handlungsfeld "Stromverbrauch". Forschungskennzahl: 37EV16 124 0 - Teilbericht, FB000172/ZW,1. Online Ressource
2019 109 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Messtechnische Untersuchung von energieeffizienten Demonstrationsgebäuden. GEMA
2018 91 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
IEA EBC Annex 61: Entwicklung von ökonomischen und technischen Konzepten für die hochwertige Sanierung von öffentlichen Gebäuden. Arbeitsperiode 2013-2017
2018 71 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Plus-Energie-Gebäude durch ein adaptives Fassadensystem: thermocollect
2018 45 S., Abb., Lit., Grundr.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: energy saving
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Historie trifft Industriestil. Neue Böden für denkmalgeschützte Eventbrauerei in Nürnberg (kostenlos)
Bauhandwerk, 2020
Hausladen, Gerhard; Endres, Elisabeth; Götz, Christian
Mit weniger Komplexität nachhaltiger Bauen. Innovative Energieversorgungskonzepte (kostenlos)
Beratende Ingenieure, 2020
Lützel, Patrick
Gebäudeautomation richtig planen, integrieren und kontrollieren. Transparenz durch Technisches Monitoring (TMon)
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2020
Wilming, Wilhelm
Kommunikation auf drei Ebenen. Gebäudeleittechnik ermöglicht Energieeinsparungen
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2020
Stelzer, Friedemann
Wärmebrücke "Fensteranschluss". Wärmeschutz
Der Zimmermann, 2020
Lehmann-Richter, Arnold
Modernisierungsankündigung: Anforderungen und Maßnahmenbündel
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2020
Schaefer, Inga
Fachklassentrakt Schubart-Gymnasium, Aalen. Aktiv statt passiv (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
Reher, Christian; Steuwer, Sibyl; Boll, Janne Rieke
Auf der Überholspur. Serielle Sanierung
Gebäude-Energieberater GEB, 2020
Koop, Dittmar
Effizienzmaßnahme hydraulischer Abgleich. EnEV
Moderne Gebäudetechnik, 2020
König, Klaus W.
Wasserschleife im Gebäude. Regenwasser- und Grauwassernutzung.
Quartier, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: energy saving
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Regenwassernutzung zur Bewässerung einer Fassadenbegrünung. "Lowtech", die Zukunft von "Hightech" 2020
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, April 2020; Ernst und Sohn Special
Ploss, Martin
Energieeffizienz ist wirtschaftlich. Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Vorarlberger Modellvorhaben KliNaWo 2020
Quelle: Passivhaus Kompendium 2020. 15.Jg.; Passivhaus Kompendium
Linnig, Jörg
Maximale Unabhängigkeit von Energiekosten. Klimaschutzsiedlung Ibbenbüren kombiniert Passiv- und Sonnenhaus 2020
Quelle: Passivhaus Kompendium 2020. 15.Jg.; Passivhaus Kompendium
Menz, Eileen
Verbrauch hui, Herstellung pfui? Wie viel Graue Energie steckt im Passivhaus? 2020
Quelle: Passivhaus Kompendium 2020. 15.Jg.; Passivhaus Kompendium
Freytag, Olaf; Lange, Norbert; Hoch, Rene
Grundlagen für die energetische Verbesserung von Burgen und Schlössern 2020
Quelle: Denkmal und Energie 2020. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Matzig, Roland
Klimagerecht bauen und wohnen. Die wichtigsten Ansätze für korrekte Gebäude 2020
Quelle: Passivhaus Kompendium 2020. 15.Jg.; Passivhaus Kompendium
Mähl, Florian; Nagel, Werner; Scheuermann, Anna; Schott, Karlotto
Denkmalgerechte Revitalisierung auf höchstem Niveau - Das Height 1 in Hamburg 2020
Quelle: Ingenieurbaukunst 2020. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Kaiser, Yanna
Vom sozialen Wohnungsbau zur nachhaltigen Vielfalt. Weiterbauen eines Wohnhochhauses der 1960er Jahre in Freiburg 2020
Quelle: Vom Wert des Weiterbauens. Konstruktive Lösungen und kulturgeschichtliche Zusammenhänge; Kulturelle und technische Werte historischer Bauten
Rehde, Franziska; Scheuring, Leonie; Weller, Bernhard
Solarsysteme in Bestandsfassaden 2020
Quelle: Denkmal und Energie 2020. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Friedl, Werner; Calanni Billa, Manuel
Das neue (noch) nicht wärmebrückenfreie Beiblatt 2. Stärken und Schwächen des neuen Wärmebrückenkatalogs der DIN 4108 2020
Quelle: Passivhaus Kompendium 2020. 15.Jg.; Passivhaus Kompendium
weitere Aufsätze zum Thema: energy saving
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ansatz zur Modellierung von Wärmespeichereigenschaften zementgebundener Baustoffsysteme mit integrierten Phasenwechselmaterialien (kostenlos)
2020
Matzat, Johanna Sophie
Die Energiewende in den eigenen vier Wänden. Alltägliche Heizpraktiken im Wandel (kostenlos)
2020
Günther, Janine
Comfort-oriented thermal modeling and operational strategies for shared offcie spaces (kostenlos)
2020
Bruns, Amrit Lena
Nachhaltigkeitsinnovationen zugunsten eine umweltgerechteren Stromverbrauchs. Untersuchung des Bedingungsgeflechts der Handlungsoptionen und -restriktionen des Stromverbrauchs im Alltag privater Haushalte. (kostenlos)
2019
Tavakolipour, Hamid
Die Nutzung der Entwurfsphase zur Berücksichtigung ökologischer Aspekte am Beispiel von Bürogebäuden. Untersuchung des Potentials des Entwurfs zum ökologischen Bauen (kostenlos)
2019
Koch, Annekatrin
Effizienzhaus Plus im bewohnten Geschosswohnungsbau - ein Potenzial für den deutschen Gebäudebestand? Vergleichende ökologische und ökonomische Entwicklung von übertragbaren energetischen Szenarien für zwei reale, bewohnte Geschosswohnungsbauten aus den 1950er Jahren in Darmstadt (kostenlos)
2019
Kierdorf, Daniel Alexander
Entwicklung eines klimaneutralen Heiz- und Kühlkonzepts unter Anwendung von Optimierungsverfahren in der Gebäudesimulation (kostenlos)
2019
Adolph, Michael; Doncker, Rik W. De (Herausgeber)
Identification of characteristic user behavior with a simple user interface in the context of space heating (kostenlos)
2018
Adili, Mohammad Reza
Lüftungseffektivität von Wohnungslüftungsanlagen (WLA) und ihr Potential zur Energieeinsparung (kostenlos)
2018
Penaranda Moren, Maria Soledad
Multifunktionale Systemlösung. Gebäudebegrünung und Photovoltaik (kostenlos)
2018
weitere Dissertationen zum Thema: energy saving
Treffer: 1 bis 2
ETA-12/0004 Zulassung
vom: 14.12.2012
– abgelaufen
MARMOLINE MONOSIS energy saving SYSTEMS ETICS. External Thermal Insulation Composite System with rendering for the use as external insulation of building walls
NORDIA S.A
ETA-12/0004 Zulassung
vom: 14.12.2012
– abgelaufen
MARMOLINE MONOSIS energy saving SYSTEMS ETICS. Außenseitiges Wärmedämm-Verbundsystem mit Putzschicht zur Wärmedämmung von Gebäuden
NORDIA S.A
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler