Liste der Publikationen zum Thema "energy use"
Energie aus Abfall, Band 17
2020 IX,874 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Querschn.,
TK Thome-Kozmiensky Verlag
kostenlos
Ideen und Innovationen für die Energie von morgen. Wissenschaftliche Beiträge des KIT zu den Jahrestagungen 2014, 2016 und 2017 des KIT-Zentrums Energie
2018 IV,130 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
2016 341 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Energieverbund Wilhelmsburg Mitte
2014 20 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Energienutzungsplan Esslingen am Neckar. Bericht zum Klimaschutz-Teilkonzept
2013 48 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Comparison and optimization of building energy supply systems through exergy analysis and its perspectives
2012 VIII,203 S., Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer Verlag
kostenlos
Leitfaden Energienutzungsplan
2011 120 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2010 112 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: energy use
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchung der energetisch und ökologisch verwertbaren Nutzbarkeit der solaren Einstrahlung auf urbane Plätze und Wege. InnoGOK
2019 136 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
IEA Solares Heizen und Kühlen Task 52: Solarthermie und Energieökonomie im urbanen Umfeld. Arbeitsperiode 2014-2018
2019 69 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Stadtquartiere mit optimierten solar-hybriden Heiz- und Kühlsystemen. CiQuSo
2019 80 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Messtechnische Untersuchung von energieeffizienten Demonstrationsgebäuden. GEMA
2018 91 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Stromerzeugung mittels ORC-Technologie in Verbund mit einem Straße-Kollektor-System als Teil des Verbundprojektes "Untersuchung multifunktionaler Straßenbaumaterialien und Verbundwerkstoffe zur Nutzung solarer Energie und Verbesserung der Dauerhaftig keit (SEDA)". Abschlussbericht
2018 48 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Optimierung der SOLARenergienutzung in URbanen Energiesystemen (URSOLAR)
2018 137 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
IEA SHC TASK 51: Solare Energie in der Stadtplanung. AtlasKompakt
2018 87 S., Abb., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Model Predictive Control von aktiven Bauteilen und Messungen in zwei Test-Boxen (MPC-BOXES)
2017 160 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Betriebliches Energiemanagement in der industriellen Produktion. Kurzstudie
2011 29 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wasserkraftnutzung am See Genezareth im Zusammenspiel mit Meerwasserentsalzung und Solarenergie
Wasserwirtschaft, 2022
Siegele, Claudia
Frei von Dogmen. Über Herausforderungen und Chancen von Solararchitektur
Die Architekt, 2022
Bossel, Ulf
Strategische Gedanken zur Energiewende. Die Konsequenzen der neuen Ausgangslage (kostenlos)
Sonnenenergie, 2022
Bossel, Ulf
Energie: Wenden, aber bitte mit Weitblick. Bausteine für die Umsetzung der Energiewende (kostenlos)
Sonnenenergie, 2022
Seidel, Christian; Metzger, Jens; Haimerl, Gerhard; Jensen, Jürgen; Müller, Gerald
Einsatzbereiche und Potenziale von Wasserkraftmaschinen
Wasserwirtschaft, 2022
Kaiser, Matthias; Jöbges, Michael M.
Windenergienutzung und EU-Vogelschutzgebiete in NRW. Windenergieausbau und Artenschutz schließen sich nicht aus (kostenlos)
Natur in NRW, 2022
Vorländer, Jochen
Der neue EU-Standard: zero emission building. EU-Gebäuderichtlinie (kostenlos)
TGA Fachplaner, 2022
Bossel, Ulf
Mit falschen Versprechungen in die Krise. Eine kritische Betrachtung zum Thema Wasserstoff
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2022
Smid, Hans
Änderungen in der überarbeiteten EPBD-Richtlinie der EU. Kommentar
Moderne Gebäudetechnik, 2022
Oberpichler, Désirée; Brahms, Florian
Elektrifizierung der Wärmewende. Wärmewende mit Wärmepumpen
GEG Baupraxis, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: energy use
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wake-up-Call. Grüner Wasserstoff aus Solar-Wind-Hybridkraftwerken in Norddeutschland 2021 (kostenlos)
Quelle: 36. PV-Symposium / BIPV-Forum 18. - 26. Mai 2021 online
Sprengard, Christoph
Nachhaltigkeitsaspekte bei Materialien und Konstruktionen für energieeffiziente Gebäude - Langzeitbetrachtungen für Bau- und Dämmstoffe 2021
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage. Sachverstand am Bau - Immobilienbewertung - Holzschutz 2021. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Moczala, Thorsten; Steckner, Andreas; Löschau, Margit
Konzept der Abfallverbrennungsanlage 2030 2020
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Riemann, Klaus-Axel
Konzept der Abfallverbrennungsanlage 2030 2020
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Büttner, Bastian; Lenz, Volker; Krause, Michael; Bueno, Bruno; Kuhn, Tilmann; Giovannetti, Federico; Knoop, Michael; Kotzur, Leander; Robinius, Martin; Rongstock, Ruben
Potenziale im Gebäudesektor für effiziente Energieverwendung 2020 (kostenlos)
Quelle: Themen 2019. Energy Research for Future - Forschung für die Herausforderungen der Energiewende. Jahrestagung 2019 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 22. und 23. Oktober 2019, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Kling, Peter; Stooß, Andrea A.; Dahlbom, Riikka
Konzept der Abfallverbrennung 2030 2020
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Linnig, Jörg
Maximale Unabhängigkeit von Energiekosten. Klimaschutzsiedlung Ibbenbüren kombiniert Passiv- und Sonnenhaus 2020
Quelle: Passivhaus Kompendium 2020. 15.Jg.; Passivhaus Kompendium
Karpf, Rudi; Drukmane, Linda
Warum müssen in Deutschland Abgasreinigungsanlagen hinter MVA abwasserfrei sein? - Ein Widerspruch zum Rest von Europa und dem Energienutzungsgebot 2020
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Oldhafer, Nils; Rebling, Tammo; Schmid, Christoph; Paulsen, Jan-Ole; Breitkopf, Stefan
Abfallverbrennung 2030 - Synergien nutzbar machen 2020
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Yamaguchi, Kazuki; Ihara, Tomohiko
Countermeasure to urban heat island considering urban energy usage 2020
Quelle: Building in hot and humid regions. Historical perspective and technological advances
weitere Aufsätze zum Thema: energy use
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Architectural integration of photovoltaic and solar thermal technologies in multi-family residential buildings in the Mediterranean area. Case study of Amman, Jordan (kostenlos)
2020
Shahbazfar, Reza
Solarthermische Kollektorfassaden - Systematische Bewertung des primärenergetischen Ertragspotentials bei hybrider Nutzung der Wärmeträgerfluide Luft und Solarflüssigkeit sowie Entwicklung einer Simulationssoftware zur energetischen Planung von solaraktiven Gebäudefassaden (kostenlos)
2016
Nisancioglu, Selcuk
Grundlagen für ein Energiemanagement im Baubetrieb (kostenlos)
2016
Stumpf, Michael
Verhaltensänderungen und organisatorisch-technische Optimierungen - ein starkes Team bei der Energieeinsparung. Erfahrungen und Erkenntnisse aus psychologischen Studien zum Energienutzungsverhalten an Hochschulen (kostenlos)
2014
Schick, Stefan
Die energetische Nutzung von Biomasse im Sinne des Paragraphen 35 Abs. 1 Nr. 6 BauGB - Gesetzliche Vorgaben und Verwaltungspraxis
2013
Torio Blanco, Herena; Sedlbauer, Klaus (Herausgeber); Hauser, Gerd (Herausgeber)
Comparison and optimization of building energy supply systems through exergy analysis and its perspectives (kostenlos)
2012
Goebel, Daniel
Betriebliches Energiemanagement. Online Ressource: PDF-Format, ca. 1,5 MB (kostenlos)
2007
Czisch, Gregor
Szenarien zur zukünftigen Stromversorgung. Kostenoptimierte Variationen zur Versorgung Europas und seiner Nachbarn mit Strom aus erneuerbaren Energien. Online Ressource (kostenlos)
2005
Diekmann, Marc
Nutzen- und Aufwandsanalyse der Gebäudeklimatisierung mit thermisch betriebenen Systemen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 3,2 MB (kostenlos)
2004
Treffer: 1 bis 5
ETA-12/0562 Zulassung
vom: 06.09.2018
– aktuell
bito energy protect - system mineralwolle. Product area code: 4 External Thermal Insulation Composite System with rendering on mineral wool intended for use on building walls
bito AG
ETA-08/0199 Zulassung
vom: 30.05.2018
– aktuell
bito energy protect - system eps. Product area code: 4 External Thermal Insulation Composite System with
rendering on expanded polystyrene for the use as external insulation of building walls
bito AG
ETA-08/0199 Zulassung
vom: 24.01.2013
– abgelaufen
bito energy protect - system eps. External Thermal Insulation Composite System with rendering for the use as external insulation of building walls
bito AG
ETA-12/0562 Zulassung
vom: 21.12.2012
– abgelaufen
bito energy protect - system mineralwolle. External Thermal Insulation Composite System with rendering for the use as external insulation of building walls.
bito AG
ETA-12/0004 Zulassung
vom: 14.12.2012
– abgelaufen
MARMOLINE MONOSIS ENERGY SAVING SYSTEMS ETICS. External Thermal Insulation Composite System with rendering for the use as external insulation of building walls
NORDIA S.A
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler