EnEV Checkliste für die Neubauplanung. Aktualisierte Ausg. Stand 15. November 2002
Kaiserslautern (Deutschland)
Verlag Rationeller Erdgaseinsatz
2002, 19 S., Abb., Tab., Lit.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://asue.de]
Die Broschüre stellt die Ziele und die Methodik der Energieeinsparverordnung vor. Anhand eines Beispiels wird erläutert, wie die wesentlichen Anforderungen der Verordnung erfüllt werden können.
EnEV, Energieeinsparverordnung, Verordnung, Neubau, Planungsgrundlage, Anforderung, Primärenergiebedarf, Heizungsanlage, Wärmeschutz, Berechnung, Checkliste, Energy Saving Regulation, instruction, new building, planning basis, requirement, primary energy requirement, heating installation, thermal protection, calculation,
Energieausweise für die Praxis
GEG 2020: Ausweise erstellen, lesen, nutzen und aushängen. Leitfaden für Energie-Experten, Eigentümer und Immobilienwirtschaft
4., vollst. überarb. Aufl.
2021, ca. 380 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Vergabe
Inklusive VergStatVO
2., Aufl.
2018, LI, 1233 S., 244 mm, Hardcover
Reguvis Fachmedien
Baulicher Brandschutz im Bestand. .1. Brandschutztechnische Beurteilung vorhandener Bausubstanz
Praxis
4., überarb. Aufl.
2017, 292 S., 210 mm, Softcover
Beuth
Vergabe, Band MWK, Müller-Wrede Ko
Inklusive Unterschwellenbereich
5., Aufl.
2017, LXXII, 2346 S., 244 mm, Hardcover
Reguvis Fachmedien
Heizkostenverordnung (HeizkVO), Kommentar
Gelbe Erläuterungsbücher
Verordnung über die verbrauchsabhängige Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten (Verordnung über Heizkostenabrechnung, HeizkostenV)
4., neubearb. Aufl.
2015, XII, 392 S., 18,5 cm, Buchleinen
Beck Juristischer Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bauforschung, Band T 2922
2000, 110 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Evaluierung der Wärmeschutzverordnung '95
1998, 84 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Grundlage für die weitere Novellierung der Wärmeschutzverordnung - Einbeziehung von Wärmepumpen und Blockheizkraftwerken (BHKW) in die Rechenmethode zur Ermittlung des Endenergiebedarfs. Tl.1; Energetische Kennwerte von Heizungsanlagen für die Wärmeabgabe. im Raum
Bauforschung, Band T 2825/1
1997, 130 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Praxisgerechte Hilfsmittel zur Handhabung des Wärmeschutznachweises der neuen Wärmeschutzverordnung. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1995, 110 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Katalogisierung der bei der Abwicklung von Bauvorhaben zu beachtenden Umweltschutzverordnungen. 1990/1992. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1992, 250 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
GebäudeEnergieGesetz (GEG 2020). Neuerungen, die Bausachverständige kennen sollten (kostenlos)
Der Bausachverständige, 2020
Falenski, Martin
Sachstand: Anpassung der HOAI an die Vorgaben des Urteils. EuGH-Urteil vom 4.7.2019
Deutsches Ingenieurblatt, 2020
Bürschgens, Arnd; Strehlow, Christian
Mindestens haltbar bis?...? Notwendigkeit und Ablauf einer Gefährdungsanalyse (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2020
Becker, Peter
Mehr Wohnraum - bessere Energiebilanz. Aufstockung
EnEV Baupraxis, 2019
Brenne, Winfried; Jaschke, Franz
Alles andere als verstaubt. Denkmalschutz - Beispiel mit Charakter
EnEV Baupraxis, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler