Liste der Publikationen zum Thema "enterprise"
2021 86 S., Abb., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Unternehmens-Ladesäulen für alle Fälle. Wie Bund und Länder den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität an Unternehmens- und Wohnstandorten voranbringen können
2021 7 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Keine Transparenz trotz Transparenzregister. Ein Recherchebericht zu Anonymität im Berliner Immobilienmarkt
2020 19 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung
2020 XIV,272 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Springer Spektrum
kostenlos
Studie Lokale Ökonomie BIWAQ. ESF-Bundesprogramm ?Bildung, Wirtschaft und Arbeit im Quartier - BIWAQ?. Projektabschlussbericht
2020 73 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Regionale Gestaltung von Arbeit: Beschäftigung, Mitbestimmung, Personalaufwand und Ausbildung in den 50 größten Unternehmen in Berlin
2020 31 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kommunale Energieerzeugung in der Energiewende. Kommunalrechtliche Problemstellungen und Gestaltungsoptionen am Beispiel der Elektrizitätserzeugung durch Erneuerbare Energien im Vergleich zur Privatwirtschaft
2019 XXXI,311 S., Lit.,
Universitätsverlag Göttingen
kostenlos
Die Unterschiede bestimmen die Vielfalt in Europa. Ein Atlas ausgewählter Aspekte der räumlichen Strukturen und Entwicklungen
2019 73 S., Abb., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 43 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: enterprise
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Akteurskonstellationen in der digitalen Stadt. Ansätze zur Einbindung verwaltungsexterner Akteursgruppen in deutschen Smart-City-Vorhaben
2022 30 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe. Berechnungen für das Jahr 2020. Stand September 2021
2021 43 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Simultane Planungsumgebung für Gebäudecluster in resilienten, ressourcen- und höchst energieeffizienten Stadtteilen. SIMULTAN
2020 206 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Zukunftsquartier - Weg zum Plus-Energie-Quartier in Wien
2020 201 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Erstellen eines Leitfadens zur Sanierung von Abwasserkanalisationen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3715 26 318 0, UBA-FB: 002860. Online Ressource
2019 40 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe. Berechnungen für das Jahr 2018
2019 44 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Stromverbrauch senken. Energieeinsparung durch Suffizienzpolitiken im Handlungsfeld "Stromverbrauch". Forschungskennzahl: 37EV16 124 0 - Teilbericht, FB000172/ZW,1. Online Ressource
2019 109 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bewährte Verfahren zur kommunalen Abfallbewirtschaftung. Informationssammlung über Ansätze zur nachhaltigen Gestaltung der kommunalen Abfallbewirtschaftung und dafür geeignete Technologien und Ausrüstungen. Projektnummer: 56401, UBA-FB: 002527/CD. Online Ressource
2018 316 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Studie: Potenziale der Digitalisierung im Bauwesen. Analyse der Potenziale und Herausforderungen durch die zunehmende Digitalisierung der österreichischen Baubranche, Ableitung von Handlungsfeldern für zukünftige Forschung aus Sicht von Wissenschaft und P raxis
2018 169 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe. Berechnungen für das Jahr 2017. Online Ressource
2018 120 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: enterprise
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Angebote verbundener Unternehmen: Ausschluss ist kein Automatismus!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Bolz, Stephan
Vertragsentwurf "nachgeschoben": Kein Vertrag zu Stande gekommen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Lange, Lars
Rechtsschutz gegen fehlerhafte Bejahung der Eignung im Teilnahmewettbewerb?
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Fahrenbruch, Rainer
Vorstrafe nicht offengelegt: Planungsvertrag anfechtbar!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Büdenbender, Martin
Sind Prüf- und Überwachungsstellen Nachunternehmer?
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Wittchen, Ingo
Auftraggeber muss Leistungsversprechen nicht von Gutachter prüfen lassen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Kalte, Peter; Scharfenberg, Philipp
Wann genügt ein (Nachforderungs-)Schreiben der "Textform"?
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Berner, Joachim
Lasten kappen in der Backstube. Stromspeicher in Gewerbebetrieben
Gebäude-Energieberater GEB, 2023
Schiffer, Hans-Wilhelm; Kreysel, Mark-Alexander; Fasold, Hans-Georg
Die Rolle des Energieträgers Erdgas für die Energieversorgung in Deutschland. Teil 1: Rückschau
gwf Gas + Energie, 2023
Stollhoff, Frank
Auch ein kleines Hotel ist im allgemeinen Wohngebiet unzulässig!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: enterprise
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einfluss des Klimawandels auf die mikrobiologische Qualität von Trinkwasser 2022
Quelle: Digitale 55. Essener Tagung für Wasserwirtschaft "Wasserwirtschaft im Klimawandel", 09. bis 11. März 2022; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Fölster, Linnéa
Aspekte einer zentralen Infrastrukturkoordination 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Lipp, Pia
Wasserwiederverwendung und Wasserqualität - Aufbereitung von schlammhaltigen Wässern aus der Filterspülung und Rückführung ins Rohwasser 2022
Quelle: Digitale 55. Essener Tagung für Wasserwirtschaft "Wasserwirtschaft im Klimawandel", 09. bis 11. März 2022; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Bienentreu, Hans Willi
Kanalbau in offener Bauweise. Verdichtungsprüfungen, Teil 1. Kontrolle der Erdarbeiten im Zuge der Eigenüberwachung 2022
Quelle: Kanal- und Rohrleitungsbau. Bau und Sanierung, März 2022; Ernst und Sohn Special
Evers, Hanna; Schneider, Yvonne; Ehm, Jan-Hendrik
Phosphorrückgewinnung im größten Ballungsraum Deutschlands - das Demonstrationsprojekt AMPHORE 2022
Quelle: Digitale 55. Essener Tagung für Wasserwirtschaft "Wasserwirtschaft im Klimawandel", 09. bis 11. März 2022; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Ernst, Mathias; Benne, Paul; Claasen, Lynn M.; Conzelmann, Lea; Gnirss, Regina; Jährig, Jeannette; Mergel, Dorothea; Remy, Christian; Sperlich, Alexander; Stumme, Jakob; Wendler, Barbara
Effiziente Trinkwasseraufbereitung bei steigenden Sulfatbelastungen 2022
Quelle: Digitale 55. Essener Tagung für Wasserwirtschaft "Wasserwirtschaft im Klimawandel", 09. bis 11. März 2022; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Kröger, Eva Lucia
Digitalisierungsstrategie von GELSENWASSER und Vorstellung von zwei konkreten Projekten 2022
Quelle: Digitale 55. Essener Tagung für Wasserwirtschaft "Wasserwirtschaft im Klimawandel", 09. bis 11. März 2022; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Calnan, Sonya; Dimroth, Frank; Haas, Stefan; Müller, Martin
Opportunities and challenges for wider deployment of directly coupled photovoltaic driven water electrolysis 2022 (kostenlos)
Quelle: FVEE Themen 2021. Mit Wasserstoff zur Klimaneutralität - von der Forschung in die Anwendung. Jahrestagung 2021 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 10. und 11. November 2021, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Beatt, Berend; Demel, Mareike
Das Projekt KENOW: Klärschlammverbrennung in Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Abwasserunternehmen 2021
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 3; Verwertung von Klärschlamm
Libbe, Jens
Digitalisierung als kommunales Geschäftsmodell. Die Logik der Plattformökonomie und ihr Geschäftsmodell 2021
Quelle: Stadt denken. 5. Im Gedenken an Paul Börsch (1965-2021)
weitere Aufsätze zum Thema: enterprise
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Steigerung der Performance von Bauprojektmanagementleistungen öffentlicher Auftraggeber. Wertbeiträge zur strategischen Ausrichtung und Organisationsgestaltung von Bauprojektmanagementleistungen beim öffentlichen Auftraggeber am Beispiel des Bundesbaus
2022
Binninger, Marco
Untersuchungen zum Arbeitsfluss in getakteten Bauproduktionssystemen aus Perspektive von Generalunternehmern (kostenlos)
2022
Mogk, Markus
Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen und Kommunen in einem ländlich-peripheren Raum im östlichen Nordrhein-Westfalen (kostenlos)
2020
Heller, Manja Annegret
Ist der Mehrwert auch mehr wert? Eine qualitative Untersuchung von CSV in Clustern am Beispiel der Hamburg Aviation WoMen Group (kostenlos)
2020
Nold, Sebastian
Techno-ökonomische Bewertung neuer Produktionstechnologien entlang der Photovoltaik-Wertschöpfungskette. Modell zur Analyse der Total Cost of Ownership von Photovoltaik-Technologien (kostenlos)
2020
Greinke, Lena
Berufsbedingte Multilokalität in ländlichen Räumen Niedersachsens. Gesellschaftliche und räumliche Auswirkungen als planerische Herausforderung am Beispiel des Landkreises Diepholz (kostenlos)
2020
Busch, Karla; Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber); Grotheer, Swantje (Herausgeber); Mangels, Kirsten (Herausgeber)
Raumordnerische Steuerung von großflächigen Einzelhandelsbetrieben am Beispiel der Regionen Mittlerer Oberrhein und Rheinhessen-Nahe (kostenlos)
2020
Kolde, Lisa
Die Governance des Gerechten Strukturwandels. Empirische Untersuchung im Rheinischen Braunkohlerevier und Konzeptualisierung (kostenlos)
2020
Devasi, Eva
Die Lobby. Erlebnisarchitektur als Imagestrategie für Unternehmenssitze seit dem späten 20. Jahrhundert? (kostenlos)
2020
Pretzner-Köck, Stephanie
Raumunternehmen - der Weg zur vermittelnden Schnittstelle in der Architektur und Stadtentwicklung (kostenlos)
2020
weitere Dissertationen zum Thema: enterprise
Klausel 20.8 FIDIC regelt keine Ausstiegsoption aus Dispute Adjudication!
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(High Court (TCC), Urteil vom 10.10.2014 - Peterborough City Council v. Enterprise Managed Services Ltd [2014] EWHC 3193 (TCC) England)
Besteller und Unternehmer schließen einen FIDIC EPCT Vertrag (Silver Book) über die Planung, Errichtung und Inbetriebnahme eines Solarparks. Der Vertrag enthält eine ad hoc-DAB-Klausel ohne Schiedsgerichtsklausel. Der Besteller verweigert die Zahlung für
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
9 Typische Konfliktfelder bei Transaktionen in der gewerblichen Immobilienwirtschaft
aus: Mediation und Kooperation in der Bau- und Immobilienbranche. Wie gute Zusammenarbeit gelingt. Seidel, Susanne; Kupers, Sylvia (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
Verkäufer und Käufer haben hier gegenläufige Interessen: Ein Kaufinteressent wird in der technischen Due Diligence besonders strenge Maßstäbe ansetzen, während ein Verkäufer wahrscheinlich eine technisch weniger aufwendige Lösung als adäquat erachtet. Diese anstehenden Veränderungen im Unternehmen sind für Mitarbeiter - und zwar sowohl für die Mitarbeiter des übernehmenden Unternehmens als auch für die, die übernommen werden - häufig Anlass für Unsicherheit und Ängste, betreffen also die ...
Pröbster, Manfred
R - von R- und S-Sätze bis Rückstellvermögen
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Die derzeit noch gültigen R-Sätze (R = Risiko) auf einem Etikett oder im → Sicherheitsdatenblatt beschreiben in standardisierter Form die Gefahren (‚Risiken’), die auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung eines Produkts auftreten können. Neben der engen Definition von Reinraum (Raum, in dem die Konzentration von luftgetragenen Partikeln kontrolliert und beherrscht wird, DIN EN ISO 14644) werden entsprechende Dichtstoffe auch beim Abdichten in anders gearteten Reinräumen wie ...
Kern, Ingo
Aktiver kathodischer Korrosionsschutz
aus: Der Bausachverständige - Zeitschrift für Bauschäden, Grundstückswert und gutachterliche Tätigkeit. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag; Köln: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft, Jg. 8 (2012), Heft 5, S. 25-29
Korrosion benötigt eine Anode (+), eine Kathode (-), eine leitende Verbindung und einen Elektrolyt. Es findet eine Oxidation (= Korrosion, Abgabe von Elektronen e-) an der Anode und eine Reduktion (= keine Korrosion, Aufnahme von Elektronen e-) an der Kathode statt. Von einem aktiven Korrosionsschutz spricht man, wenn im Stahl durch Zufuhr von Gleichstrom ein Elektronenüberschuss erzeugt und aufrechterhalten wird, so dass die während einer üblichen Korrosion frei werdenden Elektronen nicht ...
Treffer: 1 bis 17
ETA-21/0957 Zulassung
vom: 29.11.2021
– aktuell
MASON C-RE Injection System for concrete. Bonded fastener for use in concrete
Fasten Enterprises Pte Ltd.
ETA-21/0957 Zulassung
vom: 29.11.2021
– aktuell
MASON C-RE Injection System für Beton. Verbunddübel zur Verankerung im Beton
Fasten Enterprises Pte Ltd.
ETA-21/0956 Zulassung
vom: 29.11.2021
– aktuell
MASON C-RE Injection System für Bewehrungsanschlüsse. Systeme für nachträglich eingemörtelte Bewehrungsanschlüsse
Fasten Enterprises Pte Ltd.
ETA-21/0956 Zulassung
vom: 29.11.2021
– aktuell
MASON C-RE Injection System for rebar connection. Systems for post-installed rebar connections with mortar
Fasten Enterprises Pte Ltd.
ETA-18/0074 Zulassung
vom: 19.03.2018
– aktuell
FASTFIX-IT - FX-E400. Post installed rebar connections diameter 12mm to 40 mm made with FASTFIX-IT - FX-E400 mortar.
FASTFIX-IT ENTERPRISE CO., LTD
ETA-14/0201 Zulassung
vom: 07.04.2017
– aktuell
MASON Injection system C-RE 585 for rebar connection. System for post installed rebar connection with mortar
Fasten Enterprises Pte Ltd.
ETA-14/0201 Zulassung
vom: 07.04.2017
– aktuell
MASON Injektionssystem C-RE 585 für Bewehrungsanschlüsse. System für nachträglich eingemörtelten Bewehrungsanschluss
Fasten Enterprises Pte Ltd.
ETA-16/0586 Zulassung
vom: 23.08.2016
– aktuell
DIAN, DIAS and DIAL Wedge Anchors. Steel deformation-controlled expansion anchors in sizes of M6, M8, M10, M12, M16 and M20 for multiple use for non-structural applications in concrete
Oriental Multiple Enterprise Ltd
ETA-14/0234 Zulassung
vom: 31.07.2014
– aktuell
MASON Wedge Anchor MWA Torque-controlled expansion anchor of sizes M8, M10, M12 and M16 for use in non-cracked concrete
Fasten Enterprises Pte Ltd.
ETA-14/0234 Zulassung
vom: 31.07.2014
– aktuell
MASON Keilanker MWA. Kraftkontrolliert spreizender Dübel in den Größen M8, M10, M12 und M16 zur Verankerung im ungerissenen Beton
Fasten Enterprises Pte Ltd.
ETA-14/0206 Zulassung
vom: 04.07.2014
– aktuell
MASON Injection system C-RE 585 for concrete. Bonded anchor with anchor rod for use in concrete
Fasten Enterprises Pte Ltd.
ETA-14/0206 Zulassung
vom: 04.07.2014
– aktuell
MASON Injektionssystem C-RE 585 für Beton. Verbunddübel mit Ankerstange zur Verankerung im Beton
Fasten Enterprises Pte Ltd.
ETA-14/0201 Zulassung
vom: 26.06.2014
– abgelaufen
MASON injection system C-RE 585 for rebar connection. Post-installed rebar connection with MASON injection System C-RE 585
Fasten Enterprises Pte Ltd.
ETA-14/0201 Zulassung
vom: 26.06.2014
– abgelaufen
MASON Injektionssystem C-RE 585 für Bewehrungsanschlüsse. Nachträglich eingemörtelter Bewehrungsanschluss mit dem MASON Injektionssystem C-RE 585
Fasten Enterprises Pte Ltd.
ETA-10/0127 E Zulassung
vom: 29.03.2010
– abgelaufen
Oriental DIAN and DIAL Wedge Anchors. Zinc-plated steel deformation-controlled expansion anchor in sizes of M8, M10 and M12 for use in non-cracked concrete
Oriental Multiple Enterprise Ltd
Z-1.2-219 Zulassung
vom: 10.05.2006
– abgelaufen
Kaltverformter, gerippter Betonstahl in Ringen BSt 500 KR (A) Durchmesser: 6, 8, 10 und 12 mm
RMZ Vertriebsgesellschaft GmbH; BMZ Republican Unitary Enterprise
Z-59.21-276 Zulassung
vom: 22.05.2003
– abgelaufen
Dichtungsbahn "SD-HDPE" als Abdichtungsmittel von Auffangwannen und Auffangräumen in Anlagen zur Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten
Steel Dragon Enterprise Co., Ltd. Europe Office
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler