
Entscheidungskomplexorientiertes Controlling - ein Beitrag zur Unterstützung der Planung und Entscheidungsfindung im Baubetrieb
Schriftenreihe Bauwirtschaft 1, Forschung, Band 12Jens H Utsch
2008, XXVI, 284 S., 21 cm, Softcover
kassel university press
ISBN 978-3-89958-383-0
Inhalt
Die Arbeit möchte einen Beitrag zur Verbesserung der Planung und Entscheidungsfindung im Baubetrieb leisten. In der Fachliteratur sind verschiedene Instrumente bekannt, die mit unterschiedlicher Intensität in der Baupraxis eingesetzt werden. Dennoch ist in vielen Entscheidungssituationen der baubetrieblichen Praxis ein Entscheidungsverhalten anzutreffen, das als intuitiv-erfahrungsgeleitet zu charakterisieren ist und Struktur sowie Systematik vermissen lässt. Des Weiteren kann festgestellt werden, dass bei projektrelevanten Planungs- und entscheidungsprozessen in der baubetrieblichen Praxis Instrumente zur baubetrieblichen Planung und Steuerung häufig nur in geringem Maße eingesetzt werden. Diese Beobachtungen waren Anlass, einen Lösungsvorschlag zu entwickeln, der auf mehr Struktur und Systematik in der baubetrieblichen Planungs- und Entscheidungsprozessen zielt. Als Lösungsvorschlag wird der "entscheidungskomplexorientierte Controllingansatz" entwickelt, der über das im Baubetrieb meist vorherrschende konventionelle Verständnis von Controlling als monetär basiertes Kennzahlensystem hinausgeht.
Verfügbare Formate
Baubetrieb, Controlling, Planungsunterstützung, Entscheidungsprozess, Planungsprozess, Controlling, Bauwirtschaft, Bauplanung, Bauablauf,
Basics Terminplanung
Basics - Berufspraxis
2., Aufl.
2018, 83 S., 48 b/w ill., 6 b/w tbl. 220 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Systemtheoretische Ansätze im Projektmanagement
Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement, Band 30
Untersuchung von Möglichkeiten zur Steuerung und Lenkung komplexer Bauprojekte auf Basis unterschiedlicher systemtheoretischer Lösungsansätze und deren Anwendungsmöglichkeiten bei Störungen in Projektabl
2018, 326 S., m. farb. Abb. 20 cm, Softcover
VDG Verlag im Jonas Verlag
Plümecke - Preisermittlung für Bauarbeiten
Hoch- und Tiefbau
28., Aufl.
2017, 556 S., m. zahlr. Zeichn. 30 cm, Hardcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Einzel- oder Generalplaner - die optimale Planereinsatzform
DVP Projektmanagement
Entscheidungsmodell zur Aufbauorganisation von Bauprojekt-Planungsteams
2017, XXII, 371 S., 18 SW-Abb., 34 Farbabb. 240 mm, Softcover
Springer
Praktisches Baustellen-Controlling
Handbuch für Bau- und Generalunternehmen
2011, xxii, 526 S., XXII, 526S. 228 Abb.. 240 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Prozessorientierter Nachweis der Kausalität zwischen Ursache und Wirkung bei Bauablaufstörungen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2748
2010, 125 S., 65 Abb., 11 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Kosteneinsparungen und Rationalisierungseffekte durch ein zentrales Logistikmanagement im Wohnungsbau. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2516
2009, 52 S., 10 Abb, 5 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Effiziente und kostengünstige Abwicklung von Bauvorhaben durch gewerkeübergreifende Organisationsstrukturen im Ausbauhandwerk kombiniert mit der Leistung aus einer Hand. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung
2002, 154 S., 36 Abb., 10 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Technologische und organisatorische Untersuchungen zu aktuellen Bauprozessen und akuten Baukosten
Bauforschung, Band T 2858
1997, 106 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Alleinarbeit: ein Thema in vielen Gewerken. Welche Schritte müssen bei der Gefährdungsbeurteilung Alleinarbeit beachtet werden? (kostenlos)
Bauportal, 2021
Rodde, Nina
Für einen Kulturwandel in der Baubranche. Projektallianz, Lean und BIM - neue Methoden und Modelle der Projektabwicklung (kostenlos)
Bauportal, 2020
Himmel, Wulf; Malkwuz, Alexander; Surmann, Christoph; Geiger, Christian
Vergütung geänderter Leistungen nach dem neuen Bauvertragsrecht nach BGB - Untersuchungen zur Akzeptanz der neuen Regelungen und zur Höhe
Bauingenieur, 2020
Kohaus, Maren; Stieglmeier, Manfred
dataholz.eu. Bibliothek für Bauteile, Bauteilfügungen und Holzbauprojekte
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2020
Uhl, Matthias
IFC Plus: Mehr Vernetzung für BIM (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler