
Entwerfen statt Bauen
Ein architekturphilosophisches Plädoyer für die Rehabilitation des BodensHeinrich Jennes
2017, 248 S., 210 mm, Softcover
oekom
ISBN 978-3-96006-019-2
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Heinrich Jennes wuchs in Köln auf, studierte Religionswissenschaft an der FU Berlin und Architektur an der Universität der Künste Berlin. Von 1992 bis 2000 arbeitete er als Entwurfslehrer bei Günther Domenig am Institut für Gebäudelehre der TU Graz. Seither untersucht er das wachsende Potential der architektonisch skizzierenden Erfindungskraft und deren Verhältnis zum Boden als ihrer zunehmend begrenzten Grundlage.
Entwurfsprozess, Architekturphilosophie, Moderne, Flächeninanspruchnahme, Landverbrauch, Bodenbewirtschaftung, Bodenmanagement, Flächenverbrauch, Baufläche, Baulandverknappung,
Archplus
Politics of Space and Data
2020, 240 p. S., 350 col. ill. 297 x 237 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Die authentische Stadt
Passagen Architektur
Urbane Resilienz und Denkmalkult
2020, 164 S., Zahlreiche Abbildungen 208 mm, Softcover
Passagen Verlag
2020, 288 S., 94 Abb. 17 x 24.5 cm, Hardcover
ArchiTangle
Bauen mit Sinn
Schritte zu einer Philosophie der Architektur
2020, x, 379 S., 36 SW-Abb., 55 Farbabb. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Optimierung der Nachhaltigkeit von Bauwerken durch die Integration von Nachhaltigkeitsanforderungen in die digitale Methode Building Information Modeling
Abschlussbericht - ONIB.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3213
2020, 94 S., 50 Abb. u. 8 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Verträglichkeitsrechnung - Theorie und Anwendung
1987, 129 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Interlacing planning and degrowth scholarship. A manifesto for an interdisciplinary alliance.
DISP, 2020
Lüdi, Miriam; Wälty, Sibylle
Vollzug der haushälterischen Bodennutzung in der Schweiz. Darlegung des Instruments des SNF-Forschungsprojekts Nr. 162718 zur Evaluation der Flächenauswirkungen planerischer Maßnahmen.
DISP, 2020
Bevan, Robert
Il vero e l'autentico nell'era digitale
Domus, 2020
Will, Thomas
Il patrimonio come risorsa
Domus, 2020
Wirth, Timo Matti
Regionales Strategie-Entwerfen. Transformationsprozesse proaktiv und anpassbar gestalten.
Raumplanung, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler