Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entwicklung einer differenzierten Preisgleitklausel für Funktionsbauverträge im Straßenbau
Altmüller, Patrick
Quelle: Schriftenreihe Bauwirtschaft 1, Forschung
Kassel (Deutschland)
Kassel University Press
2012, XXII,263 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-86219-308-0
Serie: Schriftenreihe Bauwirtschaft 1, Forschung, Nr.21

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://www.uni-kassel.de]
Mit Funktionsbauverträgen (FBV) wird bei der Vergabe von Straßenbauleistungen ein neuer Weg beschritten, bei dem nicht die Finanzierung der Bauleisturig, sondern der Lebenszyklusansatz über einen Zeitraum von bis zu 30 Jahren im Mittelpunkt der Betrachtung steht. Durch diesen Ansatz sollen vor allem Effizienzgewinne sowohl durch eine Anhebung der Qualitatsstandards bei der Bauausführung als auch durch einen optimierten Mitteleinsatz bei der baulichen Erhaltung erzielt werden. Dabei fasst der FBV den Neubau, den Ausbau oder die grundhafte Erneuerung einer Straße mit der baulichen Erhaltung am selben Straßenabschnitt zusammen. Bei jüngeren FBV-Projekten findet eine Ausweitung des Umfangs der Funktionsbauleistung vom gebundenen Straßenoberbau zum Erdbau, Entwässerung und Markierung statt. Hierbei werden die Gebrauchseigenschatten der Straße über Funktionsanforderungen an den Straßenzustand (in Form einer funktionalen Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm) und nicht wie bei konvetitionellen Baumaßnahmen über bautechnische Größen (in Form einer Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis) definiert. Die vertraglich geschuldeten Gebrauchseigenschaften der hergestellten Funktionsbauleisturig hat der AN während der gesamten Erhaltungsphase sicherzustellen. Das vorrangige Ziel der Arbeit ist die Entwicldung einer differenzierten Preisgleitklausel für Asphalt- und Betonbauweise, die eine möglichst exakte Wertsicherang der kalkulierten Erthaltungngsleistungen gewährleistet. Nach Ansicht des Verfassers hat die entwickelte Formel einen positiven Einfluss auf die Praxis, da sie die Preisemittlungsgrundlage langfristig und realitätsnah wertsichert und infolgedessen insbesondere zur Minimierung des AN-seitigen Kalkulationsrisikos der Erhaltungskosten beiträgt. Durch die enge Zusammenarbeit mit AN und AG während ihrer Entwicklung ist davon auszugehen, dass die Preisgleitklausel zudem bei beiden Vertragspartnern auf hohe Akzeptanz stoßen wird.
Funktionsbauvertrag, Vertragsgestaltung, Laufzeit, Langfristigkeit, Straßenbau, Straßenunterhaltung, Bauphase, Betonstraßenbau, Asphaltstraßenbau, Preisgleitklausel, functional building contract, contract design, running time, long-term, road construction, road maintenance, building phase, concrete road construction, asphalted road construction,
Wie gute Zusammenarbeit gelingt.
2020, 180 S., 40 Abb., 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
VOB/B - Projekthandbuch für das Asset- und Gebäudemanagement
2020, 199 S., 7 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Spezialkommentar zu den 631-650 v BGB
2020, 1078 S., 207 mm, Hardcover
Nomos
Strategien zur Haftungsvermeidung im Brandschutz
Praxismappe für Planer, Unternehmer und Überwacher
2020, 140 S., 29.7 cm, Softcover
Feuertrutz Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bauteilbeschreibungen im Bauträgervertrag. Empfehlungen zur Formulierung einer Baubeschreibung. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2903
2014, 209 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Analyse von Bauverträgen mit Verbrauchern. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3257
2011, 39 S., 19 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Analyse von Bau- und Leistungsbeschreibungen von Hausanbietern für Ein- und Zweifamilienhäuser. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3260
2011, 65 S., 41 Abb., 25 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Vergleich bauvertraglicher Regelungsmechanismen im Hinblick auf eine optimierte Abwicklung und zur Senkung von Konfliktpotential am Beispiel von VOB, NEC und FIDIC. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2710
2009, 182 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Musterverträgen für eine innovative Form der Arbeitsgemeinschaften zwischen mittelständischen Bauunternehmen und Planungsbeteiligten
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2735
2009, 98 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das JVEG wurde novelliert. Ab 1.1.2021 höhere Stundensätze und Auslagenpauschalen
Der Bausachverständige, 2021
Bolz, Stephan
Widersprüche in der Leistungsbeschreibung gehen zu Lasten des Auftraggebers! Bauvertrag - Vergütung und Zahlung
TGA Fachplaner, 2021
Rodde, Nina; Enge, Felix
Alles im Flow - Lean Termin Management
Baurecht, 2020
Christiansen, Julian
Bauleistungspflichten in Grundstücksübertragungsverträgen - richtet sich die Gewährleistung nach §§ 434 ff. BGB oder §§ 633 ff. BGB?
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2020
Biernoth, Christian
Abnahmefiktion und Zustandsfeststellungen
Der Bausachverständige, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler