Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Entwicklung einer modularen, flexiblen und mobilen Wohneinheit - MonoBau
AbschlussberichtForschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3138
Wolfgang Breit, Daniel Nyman
TU Kaiserslautern, Fachgebiet Werkstoffe im Bauwesen
2019, 75 S., 83 Abb. u. 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Best.-Nr. F 3138 (Kopie des Manuskripts)
ISBN 978-3-7388-0390-7
PDF-Datei als Download
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Kurzbericht [PDF]
Short Version [PDF]
Inhalt
Modulares Bauen - eine Bauweise, die nach dem Baukastenprinzip die einzelnen Elemente zusammenfügt und komplexe geometrische Strukturen entstehen lassen, bietet beim rasanten Wachstum der Städte eine Möglichkeit den Ansprüchen unserer heutigen Zeit gerecht zu werden. Durch einzelne modulare Elemente, die jederzeit flexibel austauschbar oder ergänzt werden können, entsteht eine wandelbare Wohneinheit, die jeder Umgebungsstruktur angepasst werden kann. Während die meisten Menschen in Deutschland die "Containerbauweise" mit Notunterkünften assoziieren, haben Architekten längst das Potential dieser Bauweise entdeckt. Im Vergleich zu den anfänglichen Interessen der Material- und Zeiteinsparung, entwickelt sich modulares Bauen hin zur experimentellen und innovativen Architektur. Mit dem Forschungsvorhaben wurde eine neuartige Variante der modularen Bauweise aus Sandwichelementen mit dünnen Deckschichten aus Textilbeton in monolithischer Ausführung entwickelt. Des Weiteren lässt sich anhand der flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten durch angehängte Module sowie einer minimalistisch, effizienten Architektur ein innovatives Design mit konstruktiven Tragwerksideen vereinen.
Verfügbare Formate
Wohneinheit, Baukastenprinzip, Baukastensystem, Monolith, Flexibilität, Modularisierung, Bauweise, Einfachbauweise, Elementbauweise, Containerbauart, Sandwichelement, Textilbeton, Konstruktionsprinzip, Raumkonzept, Gebäudeentwurf, Last-Verformungsverhalten, Versuchsdurchführung, Tragverhalten, Entwicklung, Gestaltungsmöglichkeit, Schalung, UHPC, Wohnraum, Innovationsprogramm Zukunft Bau,
Handlungsleitfaden Initiierung
Wissenschaft, Band 49
Anwendungsorientierter Handlungsleitfaden zur Durchführung der Initiierung komplexer (Hoch-) Bauvorhaben
Stand Dezember 2018.
2020, 109 S., 2 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Design2Eco. Lebenszyklusbetrachtung im Planungsprozess von Büro- und Verwaltungsgebäuden - Entscheidungsgrundlagen und Optimierungsmöglichkeiten für frühe Planungsphasen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3137
2019, 187 S., 82 Abb. u. 33 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Modell für die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung als Hilfestellung für die öffentliche Verwaltung und Privatinvestoren zum Konfliktmanagement im Rahmen von Bau- und Infrastrukturprojekten auf kommunaler Ebene
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3153
2019, 234 S., 70 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung einer modularen, flexiblen und mobilen Wohneinheit - MonoBau
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3138
2019, 75 S., 83 Abb. u. 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
OI + BAU - Optimierung der Initiierung komplexer Bauvorhaben
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3140
2019, 244 S., 90 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Qualitätsgesicherte Produktinformation zum BNB 1.1.6 Kriteriensteckbrief in der Ausformulierung der materialökologischen Anforderungen von WECOBIS. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3084
2018, 37 S., 15 Abb. u. 3 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Auf ins Abenteuer. LHO-Turbulenzen
Tec 21, 2019
Stüssi, Ulrich
Zukunftsfähige LHO? Rückblick und Ausblick
Tec 21, 2019
Meißner, Carsten; Rumeney, Jürgen
Digitale Sicherheitstechnik. Mit einem holistischen sicherheitstechnischen Ansatz für mehr technische Offenheit und Transparenz. (kostenlos)
Facility Management, 2018
Demartini, Luisella; Fink, Daniel
Carcere di ieri, di oggi e di domani. Trasformazione e diversificazione del sistema carcerario nel Canton Ticino (kostenlos)
Kunst + Architektur in der Schweiz, 2017
Ahrens, G. A.; Beckmann, K. J.; Boltze, M.; Eisenkopf, A.; Fricke, H.; Knieps, G.; Knorr, A.
Auswahl und Abwicklung von Großprojekten
Bauingenieur, 2015
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler