Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entwicklung einer numerischen Methode zur Identifikation von Bauwerk-Dämpfer-Systemparametern
Schleiter, Simon
Aachen (Deutschland)
Selbstverlag
2022, 187 S., Abb., Tab., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://d-nb.info]
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Identifikation von Bauwerk-Dämpfer-Systemparametern und thematisiert damit die Forschungsgebiete der Bauwerksüberwachung und Bauwerksregelung. Die Bauwerksüberwachung ist Teil der Systemidentifikation, die auf Basis verrauschter Messsignale dynamische Eigenschaften sowie Schäden an Bauwerken identifizieren kann. Dabei können Kalman-Filter Methoden aufgrund ihrer Rekursivität Systeme in Echtzeit identifizieren. Entsprechende Erweiterungen, wie z.B. das Unscented Kalman Filter (UKF), ermöglichen die Berücksichtigung nichtlinearer Systeme und im Falle des Unscented Minimum Variance Unbiased Estimator (UMVU) auch die Identifikation unbekannter Eingangssignale. Das UKF eignet sich allerdings nur, um kontinuierliche nichtlineare Systemänderungen, z.B. durch Rissbildung, zu identifizieren. Ein Hauptziel dieser Arbeit besteht jedoch in der Identifikation plötzlicher Systemänderungen wie z.B. plötzliches Bauteilversagen infolge Erdbebens. Entsprechend wird ein Adaptationskriterium für das UKF entwickelt, welches plötzliche Systemänderungen in Echtzeit und statistisch unabhängig von Messrauschen identifiziert. Ergänzt durch eine Lokalisierung und Kovarianzadaptation wird es für die Formulierung eines adaptiven UKF (A-UKF) verwendet. Numerische Simulationen infolge Erdbebens, weißen Rauschens und Impulsanregung zeigen hierzu die Identifikation plötzlicher Steifigkeitsänderungen an Mehrfreiheitsgradsystemen mit Schwingungsdämpfern. Aufgrund der zugehörigen hohen Dämpfungsgrade und die dadurch maßgeblich erschwerte Systemidentifikation steht die Identifikation solcher Systeme im Fokus dieser Arbeit. Parameterstudien untersuchen daher den Einfluss der Zustandskovarianz auf die Filtersensitivität sowie die Einflüsse von Systemrauschen und Modelldiskretisierung auf die Genauigkeit des A-UKF. Experimentelle Untersuchungen zeigen außerdem die Anwendung des A-UKF an einem realen Mehrfreiheitsgradmodell mit plötzlicher Steifigkeitsänderung. Das zweite genannte Forschungsgebiet, die Bauwerksregelung, wird verwendet, um maßgebliche Schwingungsgrößen durch zusätzliche Schwingungsdämpfer zu reduzieren. Semi-aktive Schwingungsdämpfer können durch ihre Regelung auf sich ändernde äußere Umstände reagieren und bieten so einen großen Vorteil gegenüber passiven Schwingungsdämpfern. Um auch nichtlineare (plötzliche) Systemänderungen in der Schwingungsregelung zu berücksichtigen, bietet sich eine Kopplung mit der Systemidentifikation an, die eine weitere Motivation dieser Arbeit beschreibt. Hierzu wird das A-UKF mit einem Schwingungsdämpfer mit veränderlicher Steifigkeit kombiniert und ein zugehöriges Regelungsschema, die steifigkeitsvariable Regelung (SVR), entworfen. Dabei wird für die SVR eine Optimierung einer energiebasierten Kostenfunktion mittels Gradientenverfahren verwendet. Neben der Kopplung von A-UKF und SVR wird im Anschluss auch eine Kopplung von UMVU und SVR untersucht, die keine Überwachung der Eingangssignale benötigt und darüber hinaus dennoch plötzliche Systemänderungen berücksichtigt. Für beide Anwendungsvarianten werden numerische Simulationen infolge harmonischer Anregung, weißen Rauschens und Erdbebens durchgeführt. Im Falle von plötzlichen Steifigkeitsänderungen, fehlerhaften Frequenzabstimmungen sowie resonanzartiger Anregung kann die Steifigkeit des Schwingungsdämpfers durch die Systemidentifikation erfolgreich abgestimmt werden und erzielt somit eine hohe Effektivität der semi-aktiven Bauwerksregelung gegenüber einem passiven Schwingungsdämpfer.
Bauwerksüberwachung, Dämpfung, Steuerungstechnik, Simulation, Regelung, Signalverarbeitung, Messung, Optimierung, Schwingung, Dynamik, Modellierung, structure supervision, damping, control technology, simulation, control, signal processing, measurement, optimization, vibration, dynamics,
Technische Schwingungslehre
Band 2: Lineare Schwingungen kontinuierlicher mechanischer Systeme
1989, x, 338 S., X, 338 S. 6 Abb. 244 mm, Softcover
Springer
Strukturdynamik. Bd.2. Kontinua und ihre Diskretisierung
1989
1989, ix, 336 S., IX, 336 S. 242 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Vibroakustik im Planungsprozess für Holzbauten
Modellierung, numerische Simulation, Validierung - Teilprojekt 4: Bauteilprüfung, FEM-Modellierung und Validierung
ift-Forschungsbericht, Juni 2017.
2018, 337 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Beanspruchung und Schwingfestigkeit der Doppel-HY-Naht mit Doppelkehlnaht von Stirnplattenverbindungen. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2867
1999, 120 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Low-cycle-fatigue-Beanspruchung von auf Abscheren beanspruchten Schrauben mit Gewinde in der Scherfuge
Bauforschung, Band T 2743
1995, 23 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Schwingungsanfälligkeit für den Geschoßbau - eine Studie zur Klassifizierung der Gebrauchseigenschaften für den Eurocode 1. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2736
1995, 86 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Messung der Vorspannkräfte von Nieten in Altbrücken. Entwicklung der Meßtechnik
Bauforschung, Band T 2709
1995, 84 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Numerische Untersuchungen zur Abschirmwirkung von Einzelpfählen und Pfahlgruppen im Wellenfeld einer stationären oder bewegten harmonischen Last
Bautechnik, 2022
Lenz, Udo
Körperschall und Erschütterungen bei Straßenbahnen. Beurteilung und Minderung der Schwingungsimmissionen in der Nachbarschaft von Straßenbahnbetriebsgleisen
V+T Verkehr und Technik, 2022
Stavrou, Stefanos; Sadegh-Azar, Hamid
Schwingungsmessungen mit Smartphone und Tablet
Der Bausachverständige, 2022
Shams-Hakimi, Poja; Al-Karawi, Hassan; Al-Emrani, Mohammad
High-cycle variable amplitude fatigue experiments and design framework for bridge welds with high-frequency mechanical impact treatment
Steel Construction, 2022
Reiterer, Michael; Firus, Andrei
Dynamische Analyse der Zugüberfahrt bei Eisenbahnbrücken unter Berücksichtigung von nichtlinearen Effekten
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler