Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entwicklung eines Modells zur Implementierung eines Wissensmanagement-Systems in kleinen und mittleren Bauunternehmen
Rathswohl, Stefan
Quelle: Schriftenreihe Bauwirtschaft 1, Forschung
Kassel (Deutschland)
Kassel University Press
2014, XVI,238 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-86219-824-5
Serie: Schriftenreihe Bauwirtschaft 1, Forschung, Nr.28
Im Gegensatz zu Betrieben der stationären Industrie spielen der bewusste Umgang mit Wissen und die systematische Aufbereitung, Dokumentation und Verteilung von Informationen und Erfahrungen besonders in kleineren und mittleren Bauunternehmen immer noch nur eine untergeordnete Rolle. Durch eine im Zuge der Arbeit durchgeführte empirische Untersuchung wurde ermittelt, dass die leitenden Mitarbeiter der befragten Bauunternehmen die Wichtigkeit der Wissensressource für eine erfolgreiche Projektbearbeitung generell erkannt haben. Trotzdem werden der Austausch des personengebundenen Erfahrungswissens und der organisierte Zugriff auf dokumentiertes Wissen oftmals nur unzureichend umgesetzt. Das Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines angepassten Modells für die Implementierung eines ganzheitlichen Wissensmanagement-Systems. Dieses soll für kleinere und mittlere Bauunternehmen zwischen 20 und 150 Mitarbeiter geeignet sein. Das in der Arbeit beschriebene Implementierungsmodell WMS-KMBU sowie das zugehörige Werkzeug WiMa-Tutorial bilden die Grundlage für einen bewussten Umgang mit Wissensmanagement in kleinen und mittleren Bauunternehmen. Es ermöglicht die schrittweise Einführung eines Wissensmanagement-Systems und gibt angepasste Hilfestellungen und Informationen, sodass Probleme im Umgang mit Wissen bereits in einem frühen Stadium durch die betreffenden Mitarbeiter entdeckt werden und dementsprechend entgegengewirkt werden kann. Das Implementierungsmodell stellt dazu eine phasenorientierte Vorgehensweise zur Aufklärung, Motivation und Sensibilisierung aller Mitarbeiter des Bauunternehmens bereit. Zudem soll es den Änderungsprozess zur Optimierung des unternehmensweiten Umgangs mit Wissen unterstützen sowie die Mitarbeiter motivieren, aktiv an der Umsetzung des Wissensmanagement-Systems teilzunehmen.
Wissensmanagement, Bauunternehmen, Informationssystem, Projektbearbeitung, Bauwirtschaft, Dissertation, knowledge management, building firm, information system, project management, building industry,
Lebenszykluskosten von Straßen
Baubetriebswirtschaftslehre und Infrastrukturmanagement
Umsetzungsformen, Modulare Kalkulation, Optimierungspotentiale
2020, xvii, 221 S., 36 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
2019, 400 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Nachhaltigkeitsmanagement im Landschaftsbau
UTB, Band 4766
2017, 160 S., 20 SW-Abb. 215 mm, Softcover
UTB
Grundlagen der Baubetriebslehre
Leitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft
Baubetriebsführung
2., überarb. u. aktualis. Aufl.
2015, XXV, 353 S., m. 144 SW-Abb. 240 mm, Softcover
Springer, Berlin
Entwicklung eines Modells zur Implementierung eines Wissensmanagement-Systems in kleinen und mittleren Bauunternehmen
Schriftenreihe Bauwirtschaft 1, Forschung, Band 28
2014, 362 S., 21 cm, Softcover
kassel university press
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
BIM-basiertes Bauen mit RFID: Nutzung von konsistenten Informationen für RFID-gesteuerte Planungs-, Ausführungs- und Bewirtschaftungsprozesse
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3031
2019, 192 S., 126 Abb. u. 5 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Enthält CD mit zahlreichen Anlagen (Bestandteil nur bei der gedruckten Version).
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2822
2015, 236 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Handlungs-, Aus- und Weiterbildungskonzepten für KM-Bauhandwerksbetriebe zum erfolgreichen, europäischen Auslandsbau. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2741
2010, 321 S., 34 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Kosteneinsparung durch Selbsthilfe im Wohnungsbau mit Skelettkonstruktionen
Bau- und Wohnforschung
1997, 170 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschung, Band T 1421
1985, 95 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Risiko- und Resilienzmanagement im Kontext Asset Management
Straße + Autobahn, 2020
Heller, Slawomir
Grundlagen des Asset Management - Teil 2
Straße + Autobahn, 2020
Bobka, Gabriele
Digitale Newcomer als Dienstleister für Sachverständige
Der Immobilienbewerter - Zeitschrift für die Bewertungspraxis, 2019
Hess, Rainer; Lohmeier, Martina; Willuhn, Frank
Beschaffung einer automatischen Datenerfassung im Betriebsdienst. Wie bekomme ich, was ich möchte?
Straßenverkehrstechnik, 2019
Hofmann, Sascha
Entwicklung eines Modells zur Bewertung der unternehmerischen Nachhaltigkeit von Bauunternehmen
Bauingenieur, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler