Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entwicklung eines Modells zur Simulation von postfrontalen Niederschlagsgebieten
Himmelsbach, Stephan
Hannover (Deutschland)
Selbstverlag
2015, III,111 S., Abb., Kt., Lit., Tab.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://edocs.tib.eu]
Bei der räumlichen und zeitlichen Simulation von postfrontalen Niederschlagsgebieten wird für gewöhnlich auf numerische Wettervorhersagemodelle zurückgegriffen, welche bei entsprechender Gitterweite die konvektive Niederschlagsstruktur auf Basis der Navier-Stokes-Gleichungen simulieren können. Die Arbeit zeigt einen alternativen Ansatz für die Simulation des postfrontalen Niederschlagsgebiets auf, welcher nur auf der analytischen Beschreibung der räumlichen und zeitlichen Charakteristika postfrontaler Niederschlagsgebiete sowie statistischer Werte beruht. Dazu wird die räumliche und zeitliche Beschreibung der Charakteristika aus vorangegangenen Forschungen aufgegriffen und anschließend in ein Schauermodell zur Simulation eines postfrontalen Niederschlagsfeldes überführt. Das Schauermodell stellt ein Hybridmodell dar, da ein statistischer Ansatz zur Beschreibung der Charakteristika des Niederschlagsfeldes verwendet und gleichzeitig eine individuelle Zellentwicklung inklusive einer räumlichen Zellverlagerung umgesetzt wird.
Niederschlagsgebiet, Struktur, Charakteristik, Verteilung(räumlich), Lebensdauer, Modellierung, Simulationsmodell, Berechnungsverfahren, Anwendung, rainfall area, structure, trait, distribution (regional), duration of life, modelling, simulation model, calculation method,
DWA-Themen, Band T3/2021
2021, 33 S., 7 Abb., 1 Tab.,
Entwicklung von staatlichen Strategien zur Klimaanpassung
Eine rekonstruktive Untersuchung des politischen Prozesses in Niedersachsen
2020, xx, 336 S., XX, 336 S. 18 Abb., 1 Abb. in Farbe. 210 mm, Softcover
Springer
Orchestrating Local Climate Policy in the European Union
Springer VS Research, Energiepolitik und Klimaschutz - Energy policy and climate protection
Inter-Municipal Coordination and the Covenant of Mayors in Germany and France
2019, xvii, 318 S., XVII, 318 p. 22 illus., 1 illus. in color. 210 mm, Softcover
Springer
Stadtklima
UTB, Band 4849
2019, 260 S., 114 SW-Abb., 51 Farbabb., 29 Tabellen. 215 mm, Softcover
UTB
Energiewende und Bürgerbeteiligung
Springer VS Research, Band Energiepolitik und K
Multi-Level-Konstellationsanalysen des Beteiligungsprozesses der InnovationCity Ruhr - Modellstadt Bottrop
2019, xxi, 399 S., XXI, 399 S. 33 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Klimaskepsis in Deutschland
PL academic research
Handlungsempfehlungen für Politik und Wissenschaft. Masterarbeit
2014, 164 S., 210 mm, Hardcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Thermisches und energetisches Verhalten von Gebäuden im Lichte des Klimawandels. Anforderungen und Lösungen für den Sonnenschutz. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2869
2013, 157 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Extremwertanalyse der Windgeschwindigkeiten für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland
Bauforschung, Band T 2963
2001, 36 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hitzebelastung in Städten. Änderungen unter dem Klimawandel - die Fallstudie Augsburg
Geographische Rundschau, 2022
Endlicher, Wilfried
Das lange Zaudern an den Belastbarkeitsgrenzen des Klimas
Geographische Rundschau, 2022
Freytag, Caterina
Naturbasierte Lösungen im Klimaschutzrecht - zugleich eine Anmerkung zu 3a KSG
Natur und Recht, 2022
Dany, Christian
Wie können wir klimaneutral werden? Negativemissionen sind nötig und möglich (kostenlos)
Sonnenenergie, 2022
Hunke-Klein, Martina
"Flurbereinigung - ein Instrument zur Bewältigung der Herausforderungen der Klimaanpassung??
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler