Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Entwicklung eines rechnerischen Nachweisverfahrens für das Brandverhalten von Mauerwerk
Bau- und WohnforschungChristiane Hahn, Dietmar Hosser, Ekkehard Richter
TU Braunschweig, Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz -iBMB-
1996, 180 S.
Fraunhofer IRB Verlag
Kurzbericht [PDF]
Short Version [PDF]
Inhalt
Die Arbeit hatte zum Ziel, die derzeit weltweit fehlenden Grundlagen für die Durchführung rechnerischer Nachweise des Brandverhaltens von Mauerwerk zu schaffen. Für die thermische Analyse von Mauerwerkskonstruktionen wurden Temperaturmessungen bei zahlreichen Normbrandversuchen an Wänden und Pfeilern aus unterschiedlichem Mauerwerk mit variierten wärmetechnischen Kennwerten nachgerechnet. Durch Auswertung mittels Regressionsanalysen wurden geeignete Rechenannahmen für die temperaturabhängigen Kennwerte (Dichte, spezifische Wärmekapazität und Wärmeleitfähigkeit) gefunden und durch Nachrechnung von Temperaturprofilen von Bauteilen mit ein- bis vierseitiger Brandbeanspruchung bestätigt. Neben dem genauen Simulationsverfahren wurde ein vereinfachtes Nachweisverfahren mit sog. brandreduzierten Querschnitten erprobt, wobei das sehr unterschiedliche Hochtemperaturverhalten der Mauerwerksbaustoffe eine einheitliche Behandlung behindert. Für die stellvertretend berechneten Wände und Pfeiler aus Porenbeton und Kalksandstein ergeben sich befriedigende Übereinstimmungen mit Versuchsergebnissen. Das vereinfachte Nachweisverfahren muß jedoch für die Anwendung auf andere Mauerwerksarten erweitert werden.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1.1
1.1 Anlass und Auftrag 1.1
1.2 Aufgabenstellung 1.2
1.3 Organisation des Berichtes 1,3
2 Bisheriger Stand der Erkenntnisse zur Berechnung des Tragverhaltens von Mauerwerk 2.1
2.1 Allgemeines 2.1
2.2 Grundlagen für ingenieurmäßige Nachweise bei Normaltemperatur 2.3
2.2.1 Allgemeines 2.3
2.2.2 Druckfestigkeit von Mauerwerk 2.3
2.2.3 Zugfestigkeit von Mauerwerk 2.6
2.2.4 Schubfestigkeit von Mauerwerk 2.9
2.2.5 Spannungs-Dehnungs-Beziehungen von Mauerwerk 2.9
2.2.6 Weitere bauphysikalische Grundlagen 2.13
2.3 Grundlagen für ingenieurmäßige Nachweise bei Brandbeanspruchung 2.17
2.3.1 Allgemeines 2.17
2.3.2 Vorliegende Erfahrungen zum Brandverhalten von Mauerwerk 2.18
2.3 .3 Grundlagen der Brandschutz technischen Beurteilung von Mauerwerk nach DIN 4102 Teil 4 2.25
2.3.4 Fehlende Informationen zur systematischen Bewertung von Mauerwerk 2.28
2.4 Schlussfolgerungen, Einflussparameter 2.29
3 Thermische Materialeigenschaften unter Hochtemperaturbeanspruchung 3.1
3.1 Allgemeines zu den Temperatureigenschaften 3.1
3.2 Grundlagen der Wärmeentwicklung durch Brand 3.2
3.3 Zusammenfassung vorliegender Erkenntnisse 3.3
4 Mechanische Materialeigenschaften unter Hochtemperaturbeanspruchung der Einzelbaustoffe 4 .1
4.1 Allgemeines zu den mechanischen Materialeigenschaften 4.1
4.2 Untersuchungsmethoden zur Bestimmung des Hochtemperaturverhaltens 4. 2
4.2.1 σ-ε Versuche 4.4
4.2.2 Thermische Dehnung εth und Gesamtdehnungen εw, (sog. Warmkriechversuche) 4.5
4.3 Ergebnisse der durchgeführte Untersuchungen zur Bestimmung der Materialeigenschaften unter Hochtemperaturbeanspruchung 4.6
4.3.1 Steine 4.6
4.3.1.1 Untersuchungsergebnisse und Bewertung Porenbeton 4.6
4.3.1.2 Untersuchungsergebnisse und Bewertung Kalksandstein 4.9
4.3.1.3 Untersuchungsergebnisse und Bewertung Leichtbeton 4.12
4.3.1.4 Untersuchungsergebnisse und Bewertung Mauerziegel 4.15
4.3.2 Mörtel 4.18
4.3.2.1 Untersuchungsergebnisse und Bewertung Leichtmörtel 4.18
4.3.2.2 Untersuchungsergebnisse und Bewertung Normalmörtel 4.20
4.3.2.3 Bewertung von Dünnbettmörtel 4.22
4.4 Vergleichende Betrachtungen, Schlussfolgerungen, Wertung 4.22
4.4.1 Vergleichende Betrachtungen 4.22
4.4.2 Schlussfolgerungen und Wertung 4.25
5 Mauerwerksabschnitte unter Hochtemperaturbeanspruchung 5.1
5.1 Allgemeines 5.1
5.2 Durchgeführte Untersuchungen 5.2
5.2.1 Thermische Dehnung εth 5.2
5.2.2 Gesamtdehnungen εw (sog. Warmkriechversuche) 5.3
5.3 Untersuchungsergebnisse und Bewertung 5.3
5.3.1 Mauerwerksabschnitte aus Porenbeton 5.3
5.3.2 Mauerwerksabschnitte aus Kalksandstein 5.7
5.3.3 Mauerwerksabschnitte aus Leichtbeton 5.12
5.3.4 Mauerwerksabschnitte aus Mauerziegel 5-14
5.4 Vergleichende Betrachtungen, Schlussfolgerungen, Wertung 5.19
5.4.1 Vergleichende Betrachtungen 5.19
5.4.2 Schlussfolgerungen und Wertung 5.23
6 Entwicklung eines allgemeinen rechnerischen Nachweisverfahrens zum Trag- und Verformungsverhalten von Mauerwerk unter Brandbeanspruchung 6.1
6.1 Thermische Analyse 6.1
6.1.1 Grundlagen 6.1
6.1.2 Problemstellung 8.4
6.1.3 Umsetzung der Materialgesetze in das Rechenverfahren 6. 6
6.1.3.1 Thermische Analyse - Porenbeton 6.8
6.1.3.2 Thermische Analyse - Kalksandstein 6.11
6.1.3.3 Thermische Analyse - Leichtbeton 6.14
6.1.3.4 Thermische Analyse - Ziegel 6.17
6.1.4 Verifizierung 6.20
6.1.5 Offene Probleme 6.22
6.2 Mechanische Analyse 6.23
6.2.1 Grundlagen 6.23
6.2.2 Problemstellung 6.26
6.2.3 Umsetzung der Materialgesetze in das Rechenverfahren 6.27
6.2.3.1 Allgemeine Grundlagen 6.27
6.2.3.2 Porenbeton 6.29
6.2.3.3 Kalksandstein 6.37
6.2.3.4 Leichtbeton 6.42
6.2.3.5 Ziegel 6.45
6.2.3.6 Leichtmörtel 6.47
6.2.4 Verifizierung 6.51
6.2.5 Offene Probleme 6.52
7 Vereinfachtes Nachweisverfahren für Mauerwerk unter Hochtemperaturbeanspruchung 7.1
7.1 Grundlagen 7.1.
7.2 Annahmen 7.2
7.3 Erläuterung des Verfahrens 7.4
7.3.1 Allgemeines 7.4
7.3.2 Porenbeton 7.8
7.3.3 Kalksandstein 7.13
7.3.4 Leichtbeton aus Bims 7.16
7.3.5 Ziegel 7.17
7.4 Verifizierung 7.18
7.5 Offene Probleme 7.19
8 Zusammenfassung 8.1
8.1 Schlussfolgerungen und Bewertung der Rechenverfahren 8.1
8.11 Allgemeines 8.1
8.1.2 Allgemeines rechnerisches Nachweisverfahren 8.2
8.1.3 Vereinfachtes Rechenverfahren 8.3
8.2 Empfehlungen zur Umsetzung in die Praxis 8.4
Literatur L.1
[1] bis [27]
Normen und Richtlinien N.1
[N1] bis [N19]
Formelzeichen F.1
Anlagenverzeichnis A.1
Mauerwerk, Berechnung, Brandverhalten, Feuer, Brandschutz, Mauerpfeiler, Pfeiler, Wand, Porenbetonstein, Leichtbetonstein, Mauerziegel, Kalksandstein, Nachweisverfahren, Bemessung, Brandsicherheit, Brandbeanspruchung,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
OptiHaP - Umsetzung einer optimierten Prüfung der Haftscherfestigkeit im Mauerwerksbau in Anlehnung an das bisherige europäische Verfahren nach DIN EN 1052-3
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3191
2020, 75 S., 90 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Improved seismic design concepts for masonry buildings in Germany
Report WP1: Objectives and basics of linear and nonlinear calculation methods. Report WP2: Selection and definition of representative masonry buildings. Report WP3: Parametric study. Report WP4: Final Report
Bauforschung, Band T 3372
2019, 156 S., partly in German, num. illus. and tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Überprüfung der ansetzbaren Verbundspannungen für die Verankerung der Bewehrungsstäbe in Mauerwerk nach DIN 1053-3 und DIN EN 1996-1-1. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3295
2013, 180 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Vergleichsrechnungen zwischen der Mauerwerksnorm Eurocode 6 einschließlich der nationalen Anhänge (NA) mit der DIN 1053-1:1996 anhand von Praxisbeispielen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3282
2012, 48 S., 12 Abb. u. 6 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Analyse der maßgebenden Einwirkungskombinationen zur rationellen Bemessung von unbewehrten Bauteilen im üblichen Hochbau. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2541
2010, 103 S., 69 Abb., 16 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Tragfähigkeitserhöhung bei Mauerwerk durch textilglasgitterverstärkte Mörtelfugen
Das Mauerwerk, 2020
Förster, Valentin; Graubner, Carl-Alexander; Purkert, Benjamin
Tragfähigkeitstafeln für unbewehrtes Mauerwerk nach DIN EN 1996-3/NA:2019-12
Das Mauerwerk, 2020
Mazur, Rene; Purkert, Benjamin; Graubner, Carl-Alexander
Bemessung von Fensterbrüstungen aus Mauerwerk unter Ansatz der Biegezugfestigkeit
Das Mauerwerk, 2020
Graubner, Carl-Alexander; Brinkmann, Maximilian; Purkert, Benjamin
Bemessung von Fensterbrüstungen aus Mauerwerk bei teilaufliegender Decke. Optimiertes Nachweisverfahren
BauPlaner Special, 2020
El?Deib, Khaled; Butenweg, Christoph; Klinkel, Sven
Erdbebennachweis von Mauerwerksbauten mit realistischen Modellen und erhöhten Verhaltensbeiwerten
Bautechnik, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler