Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Entwicklung neuartiger Zementfließestriche für den Wohnungsbau unter besonderer Berücksichtigung der Rationalisierung des Bauablaufs und ökologischer Aspekte der Ressourcenschonung. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2552Wolfgang Brameshuber, Carsten Bohnemann
Institut für Bauforschung der RWTH Aachen, -ibac-
2010, 95 S., zahlr. Abb. u. Tab.
Fraunhofer IRB Verlag
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Kurzbericht [PDF]
Short Version [PDF]
Inhalt
Ziel des Forschungsvorhabens war die Entwicklung von neuartigen Zementfließestrichen zum Einsatz im Innenbereich des Wohnungsbaus, die sich durch ein geringes Schwinden und eine rasche Belegreife auszeichnen. Dabei sollen Kennwerte für geeignete Zusammensetzungen angegeben werden, z. B. Zement- und Wassergehalt oder auch die Zementart. Zusätzlich ist mit einer Rationalisierung des Bauablaufs und Senkung der Baukosten zu rechnen, da die erhöhten Materialkosten durch den effektiveren Einbau ohne weitere Maßnahmen (Abdichtungen zum Schutze des Estrichs) kompensiert werden. Es wurde gezeigt, dass Fließestriche mit geringen Zementgehalten entwickelt werden konnten, die geringe Schwindmaße sowie ein geringes Aufschüsseln und ein im Vergleich zum CAF deutlich besseres Trocknungsverhalten aufwiesen. Die CTF erreichten gleiche bzw. höhere Festigkeitswerte als vergleichbare CAF. Zusätzlich liefern sie einen Beitrag zur Baukostensenkung unter Beachtung ökologischer Aspekte.
Verfügbare Formate
Estrich, Zementestrich, Fließestrich, Entwicklung, Dicke, Rheologie, Zementgehalt, Zusammensetzung, Mischungszusammensetzung, Ausgangsstoff, Schwinden, Verformungseigenschaft, Eigenschaft(mechanisch), Belegreife, Wohnungsbau, Bauablauf, Rationalisierung, Kostensenkung, Ökologie, Ressourcenschonung,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ursachen und Verbesserungspotenzial des Phänomens der tieffrequenten Trittschallgeräusche bei klassischen schwimmenden Estrichen auf Stahlbetondecken im Wohnungsbau. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2931
2015, 55 S., 34 Abb., 5 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung neuartiger Zementfließestriche für den Wohnungsbau unter besonderer Berücksichtigung der Rationalisierung des Bauablaufs und ökologischer Aspekte der Ressourcenschonung. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2552
2010, 95 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von zementgebundenen Fließestrichen mit hohem Frostwiderstand. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2500
2007, 214 S., 143 Abb., 55 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Einfluss der Beanspruchung aus Temperatur auf das Tragverhalten beheizter Fussbodenkonstruktionen
Bau- und Wohnforschung
1984, 117 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Zementgebundene Fliessmoertel fuer schwimmende Estriche. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 1774
1981, 135 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Estrichdämmschichtsanierung: Brauchen wir die Desinfektion? Status quo der Maßnahmen
Der Bausachverständige, 2022
Egen-Gödde, Ludger
Zementfließestrich - die unterschätzte Alternative? Estrich
Fliesen Platten, 2022
Rauer, Klaus
(Un)eingeschränkte Verwendbarkeit? Wenn die korrekte Beschaffenheit von Industrieböden nicht erkannt wird
Der Bauschaden, 2022
Lysser, Bernhard
Optisch eine Katastrophe. Diverse Unregelmäßigkeiten in der Estrichoberfläche
Boden Wand Decke, 2022
Gasser, Gerhard
Erfahrung schlägt Norm. Aus der Praxis für die Praxis
Estrichtechnik & Fussbodenbau, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler