Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung und mikrobiologische Testung photokatalytisch aktiver Beschichtungen zur Unterbindung der Besiedlung und Schädigung von Bauwerken mit Pilzen und Algen im Innen- und Außenbereich. Schlussbericht. Online Ressource
Junghannß, Ulrich (Projektleiter)
Köthen (Deutschland)
Selbstverlag
2005, 54 S., Abb., Tab., Lit.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://edok01.tib.uni-hannover.de]
Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung photokatalytisch aktiver Beschichtungen, die gegenüber Schimmelpilzen eine abtötende Wirkung aufweisen. Diese sollen im Bautenschutz für verschiedene Untergründe wie Putz oder Sandstein eingesetzt werden. Im ersten Schritt sollen verschiedene Photokatalysatoren ( Metalloxide, wie z.B. Titandioxid) auf ihre Eignung im Zusammenhang mit den ausgewählten Beschichtungssystemen getestet werden. Hierbei geht es vor allem um die Stabilität der Beschichtung und die photokatalytische Aktivität auch bei geringen Lichtintensitäten. Hierzu sollen sensibilisierte Metalloxide wie auch Mischungen untersucht werden. Im zweiten Schritt soll die photokatalytische Wirksamkeit der Beschichtungen gegenüber häufig vorkommenden Schimmelpilzen sowie gegenüber der Bildung von Biofilmen geprüft werden. Ziel ist die Entwicklung eines marktfähigen Produktes, das sowohl im Außen- wie Innenbereich von Bauten eingesetzt werden kann, und mit dessen Einsatz die Verwendung umweltschädlicher Biozide reduziert bzw. ganz vermieden werden könnte. Interesse an der Verwertung besteht seitens der Firma Heidelberger Bauchemie.
Bauwerk, Fassade, Bewuchs, Innenraum, Kontamination, Pilzbefall, Algenbefall, Photokatalyse, Beschichtung, Schutzschicht, Mikrobiologie, Metalloxid, Biokorrosion, structure, facade, vegetation, interior, contamination, fungal attack, algae infestation, photocatalysis, coating, protective layer, microbiology, metallic oxide,
Sanierung von Metallbauteilen
Verfahren und rechtliche Aspekte
2., Aufl.
2022, xvii, 509 S., XVII, 509 S. 480 Abb., 120 Abb. in Farbe. 240 mm, Hardcover
Springer
Fachtagung über Planung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung und Betrieb von Trinkwasserbehältern
2021, 239 S., 295 mm, Softcover
expert-verlag
Zustandsbestimmung von externen Spanngliedern und Schrägseilen mit Frequenzanalysen
Karlsruher Reihe Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Band 83
Dissertationsschrift
2018, 322 S., graph. Darst. 24 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
DBV-Heft, Band 41
Fassung Mai 2017.
2017, 27 S., 12 Abb., 4 Tab., Softcover
DBV-Heft, Band 39
Fassung Januar 2017.
2017, 76 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung von basaltbewehrten Deckenplatten für den Wohnungsbau
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3244
2021, 135 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Lückenforschung Faserkunststoffbewehrung (FKB)
Untersuchung des Langzeitverbundverhaltens von Bewehrung aus faserverstärktem Kunststoff
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3227
2021, 127 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Korrosionsschutzwirkung von Korrosionsschutzmassen für Spannglieder ohne Verbund. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3071
2005, 48 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Überprüfung des Nennmaßes der Betondeckung im Falle von chloridinduzierter Korrosion mit Hilfe einer Dauerhaftigkeitsbemessung
Bauforschung, Band T 2967
2001, 15 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Chemische Korrosion von Holz und Holzkonstruktionen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 2916
2000, 26 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Elektrochemische Potentialmessung zum Auffinden von Bewehrungskorrosion. Neufassung 2021 des Merkblatts B3 der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung DGZfP
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Dauberschmidt, Christoph; Breit, Wolfgang; Becker, Felix; Celebi, Ayhan
Instandsetzung von chloridbelasteten Bauteilen durch Applikation einer Beschichtung. Untersuchungen zu den Anwendungsgrenzen der Verfahren 7.7 und 8.3
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Minding, Tom von; Rieck, Carsten
Prüfung des Säurewiderstands von mineralischen Bauprodukten. MPA-Performance-Test
BWI - BetonWerk International, 2021
Jacobs, Rita; Bock, Christoph
Betoninstandsetzung: werterhaltend und nachhaltig. Planung und Durchführung einer Instandsetzungsmaßnahme (kostenlos)
Bauportal, 2021
Gelhaar, Andreas
Nachweis von Verunreinigungen durch Öle, Fette und Wachse auf zu beschichtenden Oberflächen
Stahlbau, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler