Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entwicklung von Handlungsempfehlungen für den Umgang mit elektrischer Mikromobilität in Städten am Beispiel Ludwigsburg
Held, Marius
München (Deutschland)
Selbstverlag
2020, XLVI,81 S., Abb., Tab., Lit.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://mediatum.ub.tum.de]
Stationslose, elektrische Mikromobilitätsangebote haben sich in den letzten Monaten in vielen deutschen Großstädten verbreitet. Dabei kam es zu einer Vielzahl von ernstzunehmenden Zwischenfällen. Auch wird vermehrt der verkehrliche und ökologische Nutzen der Leihfahrzeuge angezweifelt. Zukünftig ist aber zu erwarten, dass die Mobilitätsdienstleister ihr Angebot auch auf die Mittelstädte ausweiten werden. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern private Mobilitätsdienstleister von Städten zielbringend reguliert werden können. Die möglichen Auswirkungen verschiedener geteilter, elektrischer Kleinfahrzeuge auf das Mobilitätsverhalten sowie die verkehrlich bedingten Luftschadstoff- und Treibhausgasemissionen in Mittelstädten soll abgeschätzt werden. Anschließend wird die Übertragbarkeit der Erkenntnisse geprüft und darauf aufbauend Handlungsempfehlungen für den Umgang mit elektrischer Mikromobilität in Städten entwickelt. Es hat sich gezeigt, dass Städte mittels innovativer Regulierungsmethoden Einfluss auf die Verbreitung und Ökologie stationsloser Leihfahrzeuge nehmen sowie umfangreiche Verkehrsdaten gewinnen können. Eine Verfügbarkeit von elektrischen Kleinfahrzeugen (E-Tretroller, E-Fahrräder, E-Lastenfahrräder) in Ludwigsburg würde mehr Pkw-Wege als Wege mit Verkehrsmitteln des Umweltverbundes substituieren und somit den Modal-Split hin zu lokal emissionsfreien Verkehrsmitteln verschieben. Dies hätte positive Auswirkungen auf die lokalen und, unter bestimmten Bedingungen, auch globalen Luftschadstoff- und Treibhausgasemissionen. Die Arbeit stützt sich auf Literaturrecherchen, ein Experteninterview und eine Bürgerumfrage in Abstimmung mit der Stadtverwaltung Ludwigsburg.
Individualverkehr, Stadtverkehr, Mittelstadt, Mobilität, Elektromobilität, Verkehrsmittelnutzung, Elektrofahrzeug, Umweltwirkung, Schadstoffminderung, Empirische Untersuchung, Expertenbefragung, Regulierung, Intermodalität, Handlungsempfehlung, Stadtverträglichkeit, individual traffic, urban traffic, medium-sized town, mobility, Electro mobility, usage of means of transport, electric vehicle, environmental effect, minimization of harmful substances, empirical study, expert survey, adjustment, intermodality, recommended action,
Mobilität und berufliche Lebensereignisse
Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung, Band 47
Eine Mixed-Method-Studie zu Verkehrsmittelnutzung unter Einfluss von Identitätsänderungen und einer Soft-Policy-Intervention
2020, xvii, 394 S., 47 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Fahrradstadt
Ein umfassender Werkzeugkasten für Städte und Gemeinden
2020, 200 S., 80 Abb. 21 cm, Hardcover
Graf Röthenbach
Akzeptanz eines innovativen Carsharing-Modells
Sustainable Management, Wertschöpfung und Effizienz, Band Springer Gabler Rese
Ökonomische und gesellschaftliche Effekte zukunftsfähiger Mobilitätskonzepte
2019, xix, 236 S., 136 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Erloschene Liebe?
X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Das Auto in der Verkehrswende. Soziologische Deutungen
2018, 174 S., Klebebindung. 225 mm, Softcover
transcript
Lebensereignisse und Mobilität
Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung, Band 32.
Eine generationsübergreifende Untersuchung von Mobilitätsbiographien
2017, XVI, 255 S., m. 28 Abb. 21 cm, Softcover
Springer, Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Elektromobilität und Wohnungswirtschaft. Abschlussbericht
Wissenschaft, Band 33
2013, 137 S., 19 Abb. u. 22 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Personenverkehrsprognose 2010 für Deutschland. Langfassung. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2490
1991, 210 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
The hour of the 4th shared mobility mode: Mopeds. Why moped sharing will continue gaining global relevance. Status quo, trends and challenges.
Internationales Verkehrswesen, 2021
Kirchhoff, Peter
Entlastung der Großstadtzentren vom Autoverkehr.
Verkehr und Technik : V + T ; Organ für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), 2021
Fahrradstation in Erfurt
Detail, 2020
Seul, Christian
Neue Mobilitätsformen im suburbanen Raum.
Der Nahverkehr, 2020
Fahrradgarage in Amsterdam
Detail, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler