Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell




Bundesamt für Naturschutz -BfN-, Bonn (Herausgeber, Auftraggeber); TU Berlin, Institut für Landschafts- und Umweltplanung, Fachgebiet Landschaftsplanung, Insbesondere Landschaftspflegerische Begleitplanung und Umweltverträglichkeitsprüfung (Ausführende Stelle)

Entwicklung von naturschutzfachlichen Kriterien zur Abgrenzung von besonderen Eignungsgebieten für Offshore-Windparks in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) von Nord- und Ostsee. Endbericht eines Rorschungs- und Entwicklungsvorhabens. Online Ressource


Köppel, Johann; Peters, Wolfgang; Steinhauer, Ines; Finger, Antje (Mitarbeiter); Sommer, Stefanie (Mitarbeiter)
Quelle: BfN-Skripten
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2004, 62 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: BfN-Skripten, Nr.114

  Link zum kostenlosen Volltext   

[Quelle: https://epflicht.ulb.uni-bonn.de]

[Link zum kostenlosen Volltext funktioniert nicht?]

Zur Steigerung der Nutzung Erneuerbarer Energien wird von der Bundesregierung angestrebt, die Windenergienutzung in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) von Nord- und Ostsee auszubauen. Der mit der Novellierung des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) im März 2002 in die Seeanlagenverordnung (SeeAnlV) eingefügte Par. 3a sieht vor, besondere Eignungsgebiete für Windkraftanlagen in der AWZ von Nord- und Ostsee festzulegen. Die Festlegung darf nicht zu einer Gefährdung der Meeresumwelt und Beeinträchtigung von NATURA 2000-Gebieten führen. Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) ist als Fachbehörde für die Identifizierung der NATURA 2000-Gebiete zuständig und in das Verfahren zur Auswahl und Festlegung der Eignungsgebiete eingebunden. Für diesen Prozess der Ausweisung ist es erforderlich, die naturschutzfachlichen Anforderungen an besondere Eignungsgebiete für Windkraftanlagen vor der Gebietsauswahl zu konkretisieren und zu formulieren. Aus diesen Anforderungen sind Kriterien abzuleiten, anhand derer die naturschutzfachliche Bewertung von Meeresflächen bezüglich ihrer Geeignetheit zur Windkraftnutzung erfolgen kann, um eine Auswahl der für die Windkraftnutzung aus naturschutzfachlicher Sicht geeignetsten Gebiete zu treffen.

Publikationslisten zum Thema:
Naturschutz, Windpark, Offshore, Eignungsgebiet, Standortkriterium, Meer, Wirtschaftszone, Windenergieanlage, Standortwahl, Ökologie, Bewertungskriterium, FFH-Gebiet, Fisch, Vogel, Verunreinigung, Landschaftsbild, Fauna, nature conservation, windpark, suitable area, location criterion, sea, economic zone, wind power plant, location choice, ecology, evaluation criteria, fish, bird, pollution, landscape,



Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.

nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.

nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Trein, Linda; Schwennesen-Krick, Alexander; Höveler, Rolf; Schumacher, Wolfgang
Die Kalkmagerrasen im nordrhein-westfälischen Teil der Eifel. Flächenbilanz und aktueller Zustand (kostenlos)
Natur in NRW, 2022
Gebhard, Ulrich; Goudarzi, Yasmin; Hoke, Torsten
Naturnähe und Umweltgerechtigkeit. Naturerfahrung von und mit "bildungsbenachteiligten" Kindern und Jugendlichen
Natur und Landschaft, 2022
Job, Hubert
Eine Idee erobert die Welt: 150 Jahre Nationalparks
Geographische Rundschau, 2022
Janssen, Joyce
Wegrainmanagement in der Jülich-Zülpicher Börde. Nahrung und Deckung schaffen für Insekten und Vögel (kostenlos)
Natur in NRW, 2022
Schleer, Christoph; Calmbach, Marc; Reusswig, Fritz
Was Jugendliche in Deutschland bewegt - Einordnung in Naturschutz- und Nachhaltigkeitsdiskurse
Natur und Landschaft, 2022

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler