Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung von Parametern zur Qualitätssicherung des barrierereduzierten Bauens im Wohnungsbestand
Loeschcke, Gerhard (Projektleiter); Pourat, Daniela (Bearbeiter)
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2013, 231 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.

Link zum kostenlosen Volltext
Mit dem KfW-Förderprogramm "Altersgerecht Umbauen" ist der Weg bereitet für eine nachhaltige Aktivierung der Bauwirtschaft im Bestand. Die damit verbundenen staatlichen Subventionen so effektiv wie möglich einzusetzen, erfordert Qualitätssicherung im gesamten Prozess. Ergänzend zu den Förderbausteinen des KfW-Förderprogramms soll den Beteiligten Instrumentarien in Form von weiterführenden Planungshilfen an die Hand gegeben werden, die den gesamten Prozess im nachhaltigen Sinne fördern. Als Zusatznutzen sollen Weiterentwicklungen im Wohnungsneubau angestoßen werden, die im Sinne eines gebrauchstauglichen, generationengerechten und damit "Universellen Wohnungsbaus", die künftigen Bedürfnisse der Nutzer - also gleichermaßen für Alt und Jung - in ihrem gesamten Lebenszyklus abbilden. Die Ergebnisse der Arbeit sollen als Grundlage für die Weiterbildung von Architekten und Ingenieuren dienen, die sich zu Beratern und Fachplanern auf diesem Gebiet qualifizieren wollen.
Barrierefreies Bauen, Barrierefreies Wohnen, Bestandsgebäude, Wohnungsbestand, Barriere, Reduzierung, Umbau, Ausbau, Altengerechtes Wohnen, Barrierefreiheit, Machbarkeit, Nachhaltigkeit, Humanökologie, Planungshilfe, Neubau, barrier free building, barrier free living, Existing building stock, housing stock, barrier, reduction, structural alteration, finishing, living suitable for the elderly, barrier freedom, feasibility, sustainability, human ecology, planning aid,
20. Basics Barrierefrei Planen
Basics - Entwerfen
3., Aufl.
2020, 84 S., 61 b/w and 33 col. ill., 6 b/w tbl. 220 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Zuhause wohnen mit Demenz
Vom Anfang der Krankheit bis zur Pflegebedürftigkeit in den eigenen vier Wänden wohnen
2019, 112 S., 110 farbige Abbildungen, Zeichnungen, Grafiken und Checklisten. 210 cm, Softcover
Blottner
Trends, Anforderungen und Modelle für Stadtplanung und Wohnungswirtschaft
2017, 239 S., 79 Abb. und 13 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Barrierefreies Bauen - Funktions- und Konstruktionsmängel
Schadenfreies Bauen, Band 48
2017, 141 S., 136 Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Hindernisfrei wohnen
2017, 223 S., m. 140 Abb. 29.5 cm, Hardcover
Christoph Merian Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Typenkatalog zur Umnutzung gewerblicher Bestandsgebäude in Mikroapartments, vorbereitet für altengerechtes Wohnen
Abschlussbericht zur Forschungsarbeit Mikroflex.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3203
2020, 547 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung der Barrierefreiheit von Bauelementen am Anwendungsbeispiel Fenster und Türen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3102
2018, 145 S., 37 Abb. u. 48 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Visuelle Barrierefreiheit durch die Gestaltung von Kontrasten
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3063
2018, 450 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Meinungsumfrage unter Wohneigentümern: Wohnwünsche und barrierearmer Wohnkomfort. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3314
2015, 43 S., 27 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Metastudie: Demografische Entwicklung und Wohnen im Alter. Auswertung ausgewählter wissenschaftlicher Studien unter besonderer Berücksichtigung des selbstgenutzten Wohneigentums
Bauforschung, Band T 3315
2015, 59 S., 32 Abb. u. 3 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Planung der Barrierefreiheit. Eine Honorarempfehlungen des AHO
Deutsches Ingenieurblatt, 2021
Anders, Christian
ZVDH-Planungshilfe. Verbändemerkblatt
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2020
Winkler, Andreas
Freiraum und Sicherheit für Menschen mit Handicap. Kooperationsprojekt in Mülheim. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Stenzel-Twinbear, Angelika
Kennzeichnung barrierefreier Flucht- und Rettungswege. Exklusion, Separation, Integration und Inklusion (kostenlos)
Bauen plus, 2020
Schlepütz, Birgit
Barrierefreiheit als Komfortmerkmal. Chancen und Konfliktpotenziale von Barrierefreiheit in Parks.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler