Entwicklungen zur Bestimmung mechanischer Materialkennwerte an bituminoesen Baustoffen, insbesondere an Asphalt.
Junker, Juerg P.
Quelle: Bericht - Eidgenoessische Materialpruefungs- und Versuchsanstalt fuerIndustrie, Bauwesen und Gewerbe, Zuerich
Duebendorf (Schweiz)
Selbstverlag
1987, ca.250 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: Bericht - Eidgenoessische Materialpruefungs- und Versuchsanstalt fuerIndustrie, Bauwesen und Gewerbe, Zuerich, Nr.215
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.dora.lib4ri.ch]
Es ist seit laengerer Zeit kein Geheimnis, dass die Prueftechnik fuer bituminoese Materialien in ihrem konventionellen Stand den Anspruechen moderner Anwendung nur teilweise gerecht wird. Die vorliegende Arbeit ist dementsprechend eingebettet in die seit etwa 15 Jahren laufenden Bestrebungen de EMPA, zu einer besser fundierten Technik zu gelangen. Dabei wird das Ziel verfolgt, mit Hilfe neuartiger Pruefgeraete zu Verfahren zu gelangen, die eine physikalisch deutbare Aussage ueber das Materialverhalten ermoeglichen. Die Erfuellung dieser Aufgabe bedingte ein Vorgehen in sechs Teilschritten. 1.Festlegung der praxisrelevanten Materialeigenschaften auf Grund physikalisch fundierter Ueberlegungen. 2. Festlegung der zur Bestimmung dieser Eigenschaften erforderlichen Probenformen und der dazugehoerigen Pruefablaeufe. 3. Umsetzung der so gewonnenen Information zu fachgerecht formulierte Pflichtenhefte fuer die zu bauenden Geraete und in entsprechende konkrete Pruefprogramme. 4. Konzeption und Konstruktion der Geraete unter Beruecksichtigung eines minimalen Gesamtaufwandes, speziell bei der Unterteilung in Grund- und Zusatzgeraete. 5. Bau der Geraete. 6. Austesten der entstandenen Systeme bis zur Praxisreife. In der vorliegenden Schrift werden diese Schritte, nach einer allgemein gefassten Einfuehrung in die Problematik, detailliert dargelegt. (-y-)
Asphalt, Bitumenwerkstoff, Prüfgerät, Prüfverfahren, Materialverhalten, Kennwert, Festigkeit, Vergleichsuntersuchung, Laborversuch, Bohrkern, Prüftechnik, asphalt, bituminous material, testing device, test method, material behaviour, characteristic value, strength, comparative investigation, laboratory test, well core,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung eines Extraktions- und Analysenverfahrens zur quantitativen Bestimmung des Gehalts an MCPP und MCPP-Estern in Polymerbitumen-Abdichtungsbahnen
Bauforschung, Band T 3366
2019, 56 S., 16 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Glimm-Ringversuche an Baustoffen -Dämmstoffen- zur Bestimmung des Wiederhol- und Vergleichsstreubereiches des B2-Glimmprüfverfahrens
Bauforschung, Band T 2651
1994, 92 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Auswirkung der Wiederverwendung von Ausbauasphalt auf das Langzeitverhalten von Asphaltbinder- und Asphaltdeckschichten. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2355
1991, 118 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Einfluss der Daemmschichtdicke auf das Verhalten von Bedachungen - insbesondere bei Stahltrapezprofil-Unterlage - gegenueber Flugfeuer und strahlende Waerme nach DIN 4102 Teil 7
1987, 58 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Verhalten von Asphalten bei tiefen Temperaturen. Teil A. Bewertungshintergrund zur Beurteilung von Walzasphalt. Teil B. Einfluss kompositioneller Merkmale. Schlußbericht. AIF-5699
1986, 307 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Keine anerkannte Regel der Technik? Urteil stellt verbreitetes Abdichtungsverfahren infrage
Bauen plus, 2020
Liu, Pengfei; Hu, Jing; Wang, Dawei; Oeser, Markus; Leischner, Sabine; Canon Falla, Gustavo
Charakterisierung des thermo-mechanischen Verhaltens von Asphaltgemischen anhand von Mikrostrukturanalysen und FE-Simulationen
Bauingenieur, 2019
Fritsch, Roland
Auf der grünen Wiese. Produktionshalle in Waltersbach. Flachdach (kostenlos)
Dachbau Magazin, 2018
Geißler, Matthias
Schadensprävention. Armierung - im Neubau, in der Sanierung und bei Spezialbelägen (kostenlos)
tHIS. Tiefbau. Hochbau. Ingenieurbau. Straßenbau, 2017
Eilers, Manfred; Tölle, Ansgar
Schneller geht's mit PMMA. Versiegelungen und Grundierungen auf Basis von PMMA-Harzen machen den Einbau von Brückenabdichtungen flexibler und deutlich schneller
Straßen- und Tiefbau, 2017
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler