Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entwurf der neuen E-DIN 4095-1:2023 Baugrund - Dränung zum Schutz baulicher Anlagen. Neue Regeln zur Bewertung der Wassereinwirkungen im Baugrund auf erdberührte Bauteile
Klingelhöfer, Gerhard
Artikel aus: Der Bausachverständige
ISSN: 1614-6123
(Deutschland):
Jg.19, Nr. 1, 2023
S.31-34, Abb., Lit.
Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 1863
DIN 4095, DIN-Norm, DIN, Norm, Baugrund, Wassereinwirkung, Dränung, Schutz, Bauliche Anlage, Regel, Bewertung, Erdberührung, Bauteil, Normentwurf, Entwurf, Feuchteschutz, Stellungnahme, Begriffsdefinition, Bodenfeuchte, Stauwasser, Grundwasser, DIN-standard, DIN, standard, ground, water action, drainage, protection, buildings, rule, evaluation, earth-contact, construction component, draft standard, design, humidity protection, comment, term definition, soil wetness, dam water,
Homogenbereiche
Aus Bodenklassen werden Homogenbereiche - technische und rechtliche Auswirkungen auf die VOB Teil C
2., aktual. Aufl.
2017, 182 S., 48 teilw. farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Energieeffiziente Nichtwohngebäude
Grundlagen, Beispiele und Bilanzierungsansätze nach DIN V 18599
2017, 296 S., 78 Abb. und 23 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
DIN V 18599 in der Praxis
Fragestellungen und Anwendungshilfen zur energetischen Bewertung von Gebäuden
2014, 104 S., 29 Abb., 23 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
18040 Norm zur Barrierefreiheit im Fokus des Bauordnungsrechts
2011, 272 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
DIN 1045 Ausgabe 2008: Tragwerke aus Beton und Stahlbeton
Teil 1: Bemessung und Konstruktion
Kommentierte Kurzfassung.
3., überarb. Aufl.
2008, 120 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Imperfektionsmessungen an stabilitätsgefährdeten Holzbauteilen
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3399
2023, 146 S., 123 Abb. u. 6 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Forschungsvorhaben Schallschutz gegen Außenlärm
Anforderungen zum baulichen Schallschutz gegen Außenlärm nach DIN 4109 unter Berücksichtigung des derzeitigen Stands der Technik als Grundlage für bauaufsichtliche Regelungen
Bauforschung, Band T 3383
2021, 136 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Vergleich der neuen Erdbebenkarten in Deutschland und mit den Anrainerstaaten
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3386
2021, 71 S., 66 Abb. u. 13 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Vergleichsberechnungen zu stehenden zylindrischen Tankbauwerken
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3381
2021, 75 S., 62 Abb. u. 17 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Statistische Untersuchung der Flächen- und Nutzstromanteile von Zonen in Nichtwohngebäuden
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3221
2021, 149 S., 98 Abb. u. 85 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Facelift für die DIN VDE 0833-2
Der Bauschaden, 2023
Gebbeken, Norbert
Diskrepanz, die diskutiert werden muss. Risikoanalyse zur Erdbebengefährdung am Beispiel Bayerns
Deutsches Ingenieurblatt, 2022
Kehl, Daniel
Die (neue) Holzschutznorm. Neufassung nach 10 Jahren
Holzbau Die Neue Quadriga, 2022
Geithe, Oliver
Überarbeitete Lüftungsnorm vereinfacht Planung und Anwendung von zentralen Lüftungssystemen. Mehr Varianz und Praxisnähe für die Wohnraumlüftung
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2022
Motzke, Gerd
Legitimation schriftlicher Regelwerke als anerkannte Regeln der Technik und ihre Anwendung
Der Sachverständige, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler