
Entwurf eines "Gesetzes zur Mobilisierung von Bauland"
Fach- und Rechtsfragen zum Regierungsentwurf vom 6. November 2020Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung, Band 41
Hrsg.: Stephan Mitschang
2021, 183 S., 227 mm, Softcover
Nomos
ISBN 978-3-8487-7889-8
Inhalt
Dieser Tagungsband enthält die schriftlich ausgearbeiteten Vorträge einer im März 2021 durchgeführten Online-Tagungsveranstaltung an der Technischen Universität Berlin mit dem Thema: Das „Gesetz zur Mobilisierung von Bauland“ (derzeit noch im Entwurf) – Fach- und Rechtsfragen. Das Werk möchte einen interessanten Überblick zu den Neuregelungen, Regelungsergänzungen sowie Anforderungen an die Planungspraxis geben. Mit dem „Gesetz zur Mobilisierung von Bauland“ sollen die Möglichkeiten des Flächenzugriffs für die Gemeinden gestärkt werden, um im Bereich der Wohnraumversorgung, insbesondere in Bezug auf die soziale Wohnraumförderung, einen spürbaren Beitrag zur Reduzierung der Wohnungsnot in Deutschland leisten zu können.; This conference volume contains the written presentations of an Online-Conference held in March 2021 at the Technical University of Berlin with the topic: The "Law on the Mobilisation of Building Land" (currently still in draft form) - technical and legal issues. The work aims to provide an interesting overview of the new regulations, regulatory additions and requirements for planning practice. The "Act on the Mobilisation of Building Land" is intended to strengthen the possibilities of land access for the municipalities in order to be able to make a noticeable contribution to reducing the housing shortage in Germany in the area of housing supply, especially with regard to social housing promotion.
Verfügbare Formate
Baulandmobilisierung, Gesetzesentwurf, Bauleitplanung, Wohnungsbau, Wohnraumversorgung, Städtebauliche Entwicklung, Bebauungsplan, Innenentwicklung, Vorkaufsrecht, Flächennutzung, Flächenmanagement,
Baunutzungsverordnung
Kommentar
5., Aufl.
2022, 900 S., 19.4 cm, Buchleinen
Beck Juristischer Verlag
Baunutzungsverordnung (BauNVO)
RS Publishing Gesetzestexte
Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke
2021, 40 S., 190 mm, Softcover
epubli
BauNVO - Baunutzungsverordnung
Handkommentar
Handkommentar
8., Aufl.
2021, 514 S., 210 mm, Softcover
Rehm Verlag
Baugesetzbuch (BauGB), Baunutzungsverordnung (BauNVG), Kommentar
Context Kommentar
9., Auflage.
2018, 1736 S., mitlaufend im Text. 21.3 cm, Buch
Boorberg
Die Entschädigung für Eingriffe in die ausgeübte Nutzung nach 42 Abs. 3 und 4 BauGB
Europäische Hochschulschriften, Reihe 2, Rechtswissenschaft, Band 3872
Dissertationsschrift
2004, XIII, 207 S., 21 cm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Grundsteuerreform: Effiziente Wertermittlung von Grundstücken mithilfe hedonischer Modelle. Markt- und Objektbewertung
Immobilien & Finanzierung, 2020
Kloetsch, Harald; Kriese, Ulrich
Die Störungen, nicht die Nutzungen regulieren! Von der Baunutzungsverordnung zu einem Planungsrechtsrahmengesetz - Voraussetzung für eine nachhaltige Stadtentwicklung.
Raumplanung, 2020
Eichholz, Ann-Kathrin; Schoppengerd, Johanna
Nachverdichtung versus Dichteobergrenzen? Zur Anwendung der Überschreitungsmöglichkeiten nach § 17 (2) BauNVO.
Raumplanung, 2020
Külpmann, Christoph
Wohnen im Bauplanungsrecht - Aktuelle Rechtsprechung.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2020
Arndt, Malte
Rechtsfragen zur Einzelhandelssteuerung in Bebauungsplänen
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler