Liste der Publikationen zum Thema "environmental compatibility test"
Hydrogeologische Erkundung Baden-Württemberg (HGE) - Würm-Schwippe. Hydrologische Grundkarte mit Beiheft
2019 104 S., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Kompensation des Schutzguts Boden in der Bauleitplanung nach BauGB. Arbeitshilfe zur Ermittlung des Kompensationsbedarfs für das Schutzgut Boden in Hessen und Rheinland-Pfalz
2018 50 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2014 114 S., Abb., Tab., Lit.,
E.Schmidt
kostenlos
Öffentlichkeit beteiligen. Planungsrechtliche Beteiligungsmöglichkeiten heute und in der Perspektive
2013 63 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
UVE-Leitfaden. Eine Information zur Umweltverträglichkeitserklärung.Überarbeitete Fassung 2012. Online Ressource
2012 176 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Der Umgang mit Windenergie in der räumlichen terrestrischen Planung am Beispiel ausgewählter Regionen aus Deutschland und Spanien. Online Ressource
2012 XXVI,95 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
"Better Regulation" in umwelt- und naturschutzrechtlichen Prüfungen
2011 XIX,138 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2008 126 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchung zur Übertragbarkeit europäischer Standards der Landschaftsbilderfassung und -bewertung in die räumliche Planung und Umweltverträglichkeitsprüfung in China - dargestellt am Raum Wuhan (Zentralchina). Online Ressource
2008 265 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: environmental compatibility test
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Fortentwicklung des UVP-Instrumentariums: Planspiel zur Umsetzung der UVP-Änderungsrichtlinie 2014/52/EU. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3715 11 101 0, UBA-FB: 002577. Online Ressource
2018 XIII,52 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Internationale Trends der UVP- und SUP-Forschung und -Praxis. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3713 16 100, UBA-FB: 002615/ANH,1. Online Ressource
2018 247 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Beteiligungsverfahren bei umweltrelevanten Vorhaben. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 16 104 0, UBA-FB: 002473. Online Ressource
2017 193 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2009 69 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Monitoring und Bauleitplanung. Endbericht. Online Ressource
2006 198 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kriterien, Grundsätze und Verfahren der Einzelfallprüfung bei der Umweltverträglichkeitsprüfung. UBA-FBNr: 000910, Förderkennzeichen: 202 13 129
2006 218 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ansätze zur sozial-ökologischen Regulation der Ressource Wasser - neue Anforderungen an die Bewirtschaftung durch die EU-Wasserrahmenrichtlinie und Privatisierungstendenzen
2005 103 S., Abb., Tab., Lit.,
Difu
kostenlos
Entwicklung eines Umweltcontrolling- /Umweltoptimierungssystems in der Landwirtschaft. UBA-FBNr: 000585, Förderkennzeichen 201 94 108
2004 139 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Anforderungen der SUP-Richtlinie an Bundesverkehrswegeplanung und Verkehrsentwicklungsplanung der Länder. UBA-FBNr: 000593, Förderkennzeichen 202 96 185
2004 265 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Umsetzung der SUP-RL 2001/42/EG Machbarkeitsstudie für ein Behördenhandbuch "Umweltschutzziele in Deutschland" Bd.1. Rechtsgutachten zur Definition des Begriffes "auf der Ebene der Mitgliedstaaten festgelegte Ziele des Umweltschutzes, die f ür den Plan oder das Programm von Bedeutung sind" (Auszug aus dem vollständigen Forschungsbericht vom August 2002). UBA-FBNr: 000389, Förderkennzeichen: 201 13 126
2002 55 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: environmental compatibility test
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Anforderungen an eine rechtssichere Variantenprüfung am Beispiel des Fernstraßenrechts
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2021
Koch, Michael
Die Mär vom schlanken Umweltbericht
UVP-Report, 2020
Weiler, Lia; Vollpracht, Anya; Jesse, Frank; Müller, Christoph; Reiners, Jochen; Spanka, Gerhard
Umweltverträglichkeit von Carbonbeton. Ergebnisse eines Forschungsvorhabens
Beton, 2020
Balla, Stefan; Diederichs, Nils
Neue Anforderungen an die UVP für Straßenbauvorhaben
Straßenverkehrstechnik, 2020
Krautzberger, Michael; Stüer, Bernhard
Planungssicherstellungsgesetz 2020: Öffentlichkeitsbeteiligung in Krisenzeiten.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2020
Rubbert, Till; Hentschel, Jochen
Nullförderzustand oder Ist-Situation als Beurteilungsgrundlage der Umweltverträglichkeit einer Grundwasserentnahme
Energie Wasser-Praxis, 2020
Neupert, Michael
Beschleunigung des Netzausbaus: Neue Regelungen
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2020
Martinkauppi, Kirsi
Die Welt zu retten, muss sich lohnen
OIB aktuell, 2020
Baumann, Wolfgang; Brigola, Alexander
Das Gesetz zur Beschleunigung des Energieleitungsausbaus und die Bremskraft der Garantie des effektiven Rechtsschutzes - eine Analyse im Anwendungsbereich des NABEG.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2020
Hartlik, Joachim
Anforderungen an den UVP-Bericht unter Beachtung methodischer und inhaltlicher Praktikabilität - Teil 1
UVP-Report, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: environmental compatibility test
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bindungswirkung von Vorbescheid bzw. Teilgenehmigung für ein EBS-Kraftwerk - Kann ein genehmigtes Vorhaben ohne erneute Auslegung geändert werden? 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Kersandt, Peter
Plangenehmigung versus Planfeststellung bei Deponien 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Müller-Mitschke, Sonja
Natur- und Artenschutz bei der Deponieplanung 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Asenbaum, Peter
Bergrecht - Unterschiede und Besonderheiten im Vergleich zum Abfall- und Umweltrecht 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Franßen, Gregor
Aktuelle Rechtsprechung zum Deponierecht 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Willms, Klaus
Reaktivierung der stillgelegten DK-II-Deponie Haus Forst und Nutzung des vorhandenen Restvolumens als DK-I-Deponie 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Louis, Hans Walter
Raumrelevantes Umweltrecht 2020
Quelle: Raumplanung, Stadtentwicklung und Öffentliches Recht. Technik - Organisation - Prozesse. 3.Aufl.; Handbuch für Bauingenieure
Schink, Alexander
Vereinbarkeit von baulandschaffenden Satzungen mit Europarecht 2019
Quelle: Schaffung von Bauland - In Gebieten nach Paragraf 34 BauGB und durch Bauleitpläne nach den Paragrafen 13, 13a und b BauGB. Fach- und Rechtsfragen zu Anwendungsbereich, Verfahren sowie zur gegenseitigen Abgrenzung; Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung
Spieß, Gerhard
Anwendungsbereich und Abgrenzungsfragen beim beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB 2019
Quelle: Schaffung von Bauland - In Gebieten nach Paragraf 34 BauGB und durch Bauleitpläne nach den Paragrafen 13, 13a und b BauGB. Fach- und Rechtsfragen zu Anwendungsbereich, Verfahren sowie zur gegenseitigen Abgrenzung; Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung
Jacobj, Holger
Der lange Weg zur Planfeststellung am Beispiel der Deponie Haschenbrok 2019
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Aktuelles aus Politik und Praxis. Deponie auf Deponie, Schaffung von neuem Deponieraum, Genehmigungsprozesse, Deponierückbau. Beiträge zum Seminar, 16. und 17. Oktober 2019, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
weitere Aufsätze zum Thema: environmental compatibility test
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Environmental Assessment procedures addressing resource efficient land use: The role of learning and options in framing ?land? as an environmental factor. A comparative analysis of case studies in England and Germany (kostenlos)
2020
Rehhausen, Anke
Wie strategisch ist die strategische Umweltprüfung in Deutschland? Ein Evaluationsbeitrag (kostenlos)
2019
Freigang, Madlen
Die Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren für die Aufstellung von Bebauungsplänen (kostenlos)
2018
Färber, Kathrin; Goppel, Konrad (Hrsg.); Troeger-Weiß, Gabi (Hrsg.)
Der Umgang mit Windenergie in der räumlichen terrestrischen Planung am Beispiel ausgewählter Regionen aus Deutschland und Spanien. Online Ressource: PDF-Format, 1,77 MB (kostenlos)
2012
Weingarten, Elke
"Better Regulation" in umwelt- und naturschutzrechtlichen Prüfungen (kostenlos)
2011
Luo, Tao
Untersuchung zur Übertragbarkeit europäischer Standards der Landschaftsbilderfassung und -bewertung in die räumliche Planung und Umweltverträglichkeitsprüfung in China - dargestellt am Raum Wuhan (Zentralchina). Online Ressource: pdf-Format, 17 MB (kostenlos)
2008
Wahler, Kirstin
Prognosemethode für das Schutzgut "Landschaft" im Rahmen der Strategischen Umweltprüfung am Beispiel der SUP zur umweltverträglichen Hochwasserschutzplanung für den hessischen Teil der Einzugsgebiete der Fulda und Diemel. (kostenlos)
2007
Ahlborn, Ilkka-Peter
Die Plangenehmigung als Instrument zur Verfahrensbeschleunigung. Eine bundesweite empirische Studie unter besonderer Berücksichtigung des Straßenrechts. Online Ressource (kostenlos)
2007
Borken, Jens
Umweltindikatoren als ein Instrument der Technikfolgenabschätzung. Selektion, Aggregation und multi-kriterielle Bewertung am Beispiel des Verkehrs. Online Ressource: PDF-Format, ca. 1,0 MB (kostenlos)
2005
Gerhards, Ivo
Die Bedeutung der landschaftlichen Eigenart für die Landschaftsbildbewertung: dargestellt am Beispiel der Bewertung von Landschaftsbildveränderungen durch Energiefreileitungen (kostenlos)
2003
weitere Dissertationen zum Thema: environmental compatibility test
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler