Liste der Publikationen zum Thema "environmental compatibility"
Wood modification with proteins for the development of novel functional membranes
2020 140 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 28 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Klima- und Naturschutz: Hand in Hand. Ein Handbuch für Kommunen, Regionen, Klimaschutzbeauftragte, Energie-, Stadt- und Landschaftsplanungsbüros. Heft 1: Einleitung. Energie-und Klimaschutzkonzepte. Naturschutz von Beginn an berücksichtigen
2019 44 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Hydrogeologische Erkundung Baden-Württemberg (HGE) - Würm-Schwippe. Hydrologische Grundkarte mit Beiheft
2019 104 S., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Das Recht der Freileitung im Spannungsfeld planerischer, technischer und ökologischer Anforderungen
2019 346 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Maritime spatial planning. Past, present, future
2019 XXXVII,477 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Palgrave Macmillan
kostenlos
Raumordnungsverfahren. Grundlagen, Beispiele, Empfehlungen
2019 217 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kompensation des Schutzguts Boden in der Bauleitplanung nach BauGB. Arbeitshilfe zur Ermittlung des Kompensationsbedarfs für das Schutzgut Boden in Hessen und Rheinland-Pfalz
2018 50 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 71 S., Abb., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: environmental compatibility
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ableitung eines Indikatorensets zur Umweltverträglichkeit der Energiewende. Endbericht. Forschungskennzahl 3715 43 101 0, FB000372. Online Ressource
2020 301 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
Produktion stadtverträglich integrieren. Ein Forschungsbericht im Rahmen des Verbundprojektes MIA - Made in Aachen
2019 157 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Rohstoffbedarfsplanung - konzeptionelle Eckpunkte eines Instruments zur ressourcen- und flächensparenden Rohstoffgewinnung. Instrumente zur umweltverträglichen Steuerung der Rohstoffgewinnung - INSTRO. Abschlussbericht Teil 2. Forschungskennzahl 3715 17 1 05 0. FB000123/2. Online Ressource
2019 226 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Schlussbericht zum BMBF-Verbundforschungsvorhaben: R-Beton - Ressourcenschonender Beton - Werkstoff der nächsten Generation. Teilvorhaben 7: R-Beton aus Sicht der praxisgerechten Anwendung und Koordination des Gesamtvorhabens
2019 183 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Internationale Trends der UVP- und SUP-Forschung und -Praxis. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3713 16 100, UBA-FB: 002615/ANH,1. Online Ressource
2018 247 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Schlussbericht zum Teilvorhaben: Technologische Erprobung der Schaumbaustoffmischungen zur Verfüllung von Hohlräumen, zum Schließen von Rissen in Gipshaltigem Mauerwerk und zur Verbesserung der Wärmedämmung und des Brandschutzes von Holzbalkendecken, im V erbundprojekt: Neue Dämm- und Verfüllstoffe aus Schaumgips - Energieeffizient, ökologisch, unbedenklich
2018 19 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Urbaner Umweltschutz. Die strategische Forschungsagenda des Umweltbundesamtes
2018 58 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Schlussbericht zum Teilvorhaben: Analytik von Schaumgipsbaustoffen und Erforschung der Wechselwirkung von Schaumbildner und Fließmittel, im Verbundprojekt: Neue Dämm- und Verfüllstoffe aus Schaumgips - Energieeffizient, ökologisch, unbedenklich
2018 15 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
R-Beton - Teilvorhaben 6: Frischbetonrecycling und Entwicklung von Verfahren zum praxisgerechten Umgang mit umweltrelevanten Merkmalen
2018 114 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
SeasonalGridStorage - Innovative saisonale Wärmespeicher für urbane Wärmenetze
2018 151 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: environmental compatibility
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gewerbliche Tierhaltungsanlagen und ihre privilegierte Zulässigkeit im Außenbereich unter der Geltung der Neufassung des UVPG
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2021
Klimaschutz, Bausanierung und Bauphysik im weiterbildenden Masterstudium zusammen denken (kostenlos)
Bausubstanz, 2021
Gilbert, Andreas; Schäfer, Petra K.
Anteil der KEP-Dienstleister am Stadtverkehr. Empirische Forschung zum Wirtschaftsverkehr und Erkenntnisse aus dem Projekt "Zukunft.de".
Internationales Verkehrswesen, 2021
Kältemittel im Wandel
Moderne Gebäudetechnik, 2021
Momber, Andreas; Fröck, Linda; Tom, Marquardt
Nachträgliches klebtechnisches Fügen von Haltern auf Beschichtungen mit ungenügender Haftfestigkeit
Stahlbau, 2021
Pütz, Ralph
Mit Technologieoffenheit zur Emissionsreduktion. E-Fuels als eine Alternative zur E-Mobilität?
Der Nahverkehr, 2021
Haller, Jörg; Rubin, Anja
Wie reagieren nachtaktive Tiere auf Licht? Neuer Feldversuch über Auswirkungen von Lichtfarbe und Leuchtenform
Licht, 2021
Kuss, Patrick; Pagitz, Konrad; Eggenberg, Stefan
Feldbotanikzertifizierung in der Schweiz, Österreich und Südwestdeutschland
Natur und Landschaft, 2021
Arnold, Martin
Gewerbliche Tierhaltungsanlagen im Außenbereich - was passiert beim späteren Eintritt der Kumulationsvoraussetzungen des § 10 Abs. 4 UVPG?
Baurecht, 2021
Hartlik, Joachim
Anforderungen an den UVP-Bericht unter Beachtung methodisch-inhaltlicher Praktikabilität - Teil 3
UVP-Report, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: environmental compatibility
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entwicklung von Verfahren zum praxisgerechten Umgang mit umweltrelevanten Merkmalen (Teilvorhaben 6) 2022
Quelle: Schlussberichte zum BMBF-Verbundforschungsvorhaben "R-Beton - Ressourcenschonender Beton - Werkstoff der nächsten Generation". Schwerpunkt 2: Praxisanforderungen an die neuen Werkstoffe; Deutscher Ausschuss für Stahlbeton
R-Beton - Ressourcenschonender Beton - Werkstoff der nächsten Generation 2021 (kostenlos)
Quelle: Neue Materialien im Bauwesen. Kurzberichte zu den Verbundforschungsvorhaben aus den Förderinitiativen HighTechMatBau und KMU-innovativ
Schwarz-von Raumer, Hans-Georg
Ökologische Folgen 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung Bd.2. Analyse, Prognose und Bewertung. 3.Aufl.
Reiche, Thomas; Sokol, Anna; Merkel, Thomas
Feststoffgrenzwerte - Der richtige Weg zur Förderung der Kreislaufwirtschaft? 2021
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 8. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Beckmann, Klaus J.
Planungsrechtliche Verfahren 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung. Bd.1. Grundlagen, Ziele und Perspektiven. 3.Aufl.
SULFOAM - Schaumgips mit vielen Anwendungsmöglichkeiten. Entwicklung und Herstellung eines neuartigen geschäumten Baustoffs auf Basis von Calciumsulfat 2021 (kostenlos)
Quelle: Neue Materialien im Bauwesen. Kurzberichte zu den Verbundforschungsvorhaben aus den Förderinitiativen HighTechMatBau und KMU-innovativ
Kober, Thorsten
Holzschutz 2021
Quelle: Holzbau-Taschenbuch. Grundlagen. 10.Aufl.
Reese, Moritz
Nachhaltiges urbanes Niederschlagsmanagement - Herausforderungen und Rechtsinstrumente 2021
Quelle: Rechtliche Herausforderungen und Ansätze für eine umweltgerechte und nachhaltige Stadtentwicklung. Dokumentation des 24. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 28. und 29. März 2019; Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht
Kersandt, Peter
Bindungswirkung von Vorbescheid bzw. Teilgenehmigung für ein EBS-Kraftwerk - Kann ein genehmigtes Vorhaben ohne erneute Auslegung geändert werden? 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Projekt "SULFOAM" - Neue Dämm- und Verfüllstoffe aus Schaumgips - energieeffizient, ökologisch, unbedenklich 2020 (kostenlos)
Quelle: Gemeinsamer Abschlussbericht des Begleitvorhabens Wissenstransfer im Bauwesen (WiTraBau) - Zusammenstellung der Projektergebnisse und deren Verwertung durch WiTraBau der Verbundforschungsvorhaben aus den BMBF-Förderlinien "Nanotechnologie im Bauwesen (NanoTecture)", "Neue Werkstoffe für urbane Infrastrukturen (HighTechMatBau)" und "KMU-innovativ"
weitere Aufsätze zum Thema: environmental compatibility
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Politisierung der Alpen. Umweltbewegungen in der Ära der Europäischen Integration (1970-2000) (kostenlos)
2021
Adel, Friederike van den; Sedlbauer, Klaus Peter (Herausgeber); Leistner, Philip (Herausgeber); Mehra, Schew-Ram (Herausgeber)
Integration von Umweltaspekten in den Planungsprozess adaptiver Gebäude (kostenlos)
2021
Vallentin, Claudia
Remote sensing for precision agriculture. Yield mapping and delineation of management zones with multispectral satellite imagery and GIS data (kostenlos)
2021
Stang, Rene
Methode zur Ökoeffizienzbewertung wärmetechnischer Anlagen in Gebäuden (kostenlos)
2021
Goldhahn, Christian
Wood modification with proteins for the development of novel functional membranes (kostenlos)
2020
Repp, Annegret
Environmental Assessment procedures addressing resource efficient land use: The role of learning and options in framing ?land? as an environmental factor. A comparative analysis of case studies in England and Germany (kostenlos)
2020
Renken, Lukas
Entwicklung von PU-Asphalt. Von der Idee bis zur baupraktischen Umsetzung (kostenlos)
2019
Schneider, Diana
Zugang der größten Seeschiffe zum Hamburger Hafen? Eine Untersuchung zu Fahrrinnenanpassungen der Elbe unter besonderer Berücksichtigung von Paragraf 12 Abs. 4 WaStrG
2019
Rehhausen, Anke
Wie strategisch ist die strategische Umweltprüfung in Deutschland? Ein Evaluationsbeitrag
2019
Freigang, Madlen
Die Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren für die Aufstellung von Bebauungsplänen (kostenlos)
2018
weitere Dissertationen zum Thema: environmental compatibility
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler