Kühler Kopf trotz Sommerhitze. Wissenschaftler untersuchen wie angenehmes Arbeiten auch in nicht klimatisierten Gebäuden im Sommer möglich sein kann
2016 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Auswirkungen der Umgebungsbedingungen auf die Messergebnisse geotechnischer Messinstrumente im Sand und Beton. Online Ressource
2006 186 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Energiegewinnung aus städtischen Tunneln; Pilotversuch
2016 123 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
KI Kälte Luft Klimatechnik, 2019
Collmann, Mareike; Kohlmeier, Martin; Widerspan, Viktor; Schenk, Alexander
Bemessung im Grenzbereich - Potenzial von Großversuchen für eine effiziente Auslegung
Stahlbau, 2019
Wirth, Walter
Brandlastdämmung, Funktionserhalt und Klimatisierung in Tunnel und Querschlag. Flexible und kostengünstige Lösung für Schaltschränke, die auf die besonderen Umweltbedingungen in Tunneln zugeschnitten sind
EI Der Eisenbahningenieur, 2019
Filusch, Sebastian
Glätten von Beton - der Spagat zwischen Trittfestigkeit und Erstarrungsende
Beton, 2018
Rockenfeller, Anna
Den Untergrund sicher im Griff. Wirkungsweise von Grundierungen unter Spachtelmassen und Klebstoffen
Boden Wand Decke, 2018
Die KRL-Methode ist nicht zuverlässig. Der Arbeitskreis Sachverständige im BEB informiert
Estrichtechnik & Fussbodenbau, 2018
Wegen, Gert van der; Lichtmann, Michael; Polder, Rob
Beton mit hohem Chlorideindringwiderstand. Erfahrungen aus den Niederlanden
Beton, 2018
Starck, Simon; Beushausen, Hans; Alexander, Mark; Torrent, R. J.
Bewertung der Dauerhaftigkeit von Betonbauteilen mit In-situ- oder Laborprüfverfahren. Qualitätskontrolle bei der Betonherstellung und im Betonbau
BWI - BetonWerk International, 2018
Rewitz, Kai; Wesseling, Mark; Müller, Dirk
Thermischer Komfort - Ein Überblick über Wissenschaft und Normung
GI - Gebäudetechnik in Wissenschaft & Praxis, 2018
Reiners, Jochen; Müller, Christoph
Einfluss der chemischen und physikalischen Eigenschaften von Zementstein auf das Trocknungsverhalten von Zementestrich und das Abplatzverhalten von Beton im Brandfall
Beton, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: environmental condition
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Chemischer Angriff auf Beton 2019
Quelle: Beton-Kalender 2019. Parkbauten - Geotechnik und Eurocode 7. 2 Bde. 108.Jg.; Beton-Kalender
Ayrilmaz, Ayhan
Neues Klima für alte Schätze. Der Neubau des zentralen Depots 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Weber, Jürgen; Hecht, Clemens; Steinert, Ulrich; Bromm, Eduard
Flankierende Maßnahmen 2018
Quelle: Bauwerksabdichtung in der Altbausanierung. Verfahren und juristische Betrachtungsweise. 5.Aufl.
Mathiak, Gerhard; Pfeiffer, Nils; Hansen, Matthias; Rimmelspacher, Lorenz; Herrmann, Werner; Althaus, Jörg; Reil, Florian
PV-Modul-Prüfsequenz für aride Klimabedingungen inklusive Sand- und Staubsturm-Prüfung 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Haller, Jörg
Eine Zukunftslösung für die bedürfnisgerechte Beleuchtung des öffentlichen Raums (Smart Lighting) 2016 (kostenlos)
Quelle: Licht 2016. Karlsruhe, 25.-28. September. Tagungsband - Proceedings (22. Gemeinschaftstagung - 22nd Associations' Meeting)
Müller, Dirk; Streblow, Rita; Gores, Ingo
Gekoppelte Simulation der thermischen Umgebung und des thermischen Komforts mit einem erweiterten Tanabe Modell 2008 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2008 Tagungsband. Zweite deutsch-österreichische IBPSA Konferenz zum Leitthema "Nachhaltiges Bauen" 8.-10. September 2008, Universität Kassel
Jung, Wolfgang
Systematisierung der Instrumente räumlicher Planung 2007 (kostenlos)
Quelle: Räumliche Planung im Wandel - Welche Instrumente haben Zukunft? 9. Junges Forum der ARL 17. bis 19. Mai 2006 in Darmstadt; ARL Arbeitsmaterial
Wong, Wah Sang, The University of Hong Kong, Department of Architecture, Hong Kong, China
Four Fold Environmental Conditions To Allow Better Health of Buildings in High Density Setting. (Keynote Address) 2003 (kostenlos)
Quelle: Dense Living Urban Structures. Volume 2
Jia, Beisi, The University of Hong Kong, Department of Architecture, Hong Kong, China (ed.)
Dense Living Urban Structures. Volume 2 2003 (kostenlos)
Quelle:
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Auswirkungen der Umgebungsbedingungen auf die Messergebnisse geotechnischer Messinstrumente im Sand und Beton. Online Ressource (kostenlos)
2006
Nürnberger, Ulf
Zur Frage des Spannungsrißkorrosionsverhaltens kohlenstoffarmer Betonstahle in Nitratlösungen unter Berücksichtigung praxisnaher Verhältnisse (kostenlos)
1972
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum