Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "environmental law"


Bücher, Broschüren: (10)

Nanomaterials in the environment - Current state of knowledge and regulations on chemical safety. Recommendations of the German Environment Agency. Online Ressourc
Schwirn, Kathrin; Völker, Doris
Nanomaterials in the environment - Current state of knowledge and regulations on chemical safety. Recommendations of the German Environment Agency. Online Ressource
2020 41 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Demokratisch regieren in ökologischen Grenzen. Zur Legitimation von Umweltpolitik. Sondergutachten
Demokratisch regieren in ökologischen Grenzen. Zur Legitimation von Umweltpolitik. Sondergutachten.
2019 270 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zulässigkeit von Biomasseanlagen. Genehmigungsvoraussetzungen nach Bauplanungs- und Umweltrecht sowie Verfahrensfragen unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage im Lande Brandenbur
Zulässigkeit von Biomasseanlagen. Genehmigungsvoraussetzungen nach Bauplanungs- und Umweltrecht sowie Verfahrensfragen unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage im Lande Brandenburg
2008 64 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Räumliche Planung und Aquakultur in Chile. Zu den Möglichkeiten der Steuerung wirtschaftlicher Freiraumnutzungen durch Mechanismen des Raumordnungsrechts unter Auswertung deutscher Lösungsansätze. Online Ressourc
Reiß, Alexander
Räumliche Planung und Aquakultur in Chile. Zu den Möglichkeiten der Steuerung wirtschaftlicher Freiraumnutzungen durch Mechanismen des Raumordnungsrechts unter Auswertung deutscher Lösungsansätze. Online Ressource
2007 477 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Naturschutz und Landschaftspflege in der Reform der bundesstaatlichen Ordnung. Rechtgutachten. Online Ressourc
Koch, Hans-Joachim
Naturschutz und Landschaftspflege in der Reform der bundesstaatlichen Ordnung. Rechtgutachten. Online Ressource
2004 35 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die umweltschutzsichernde Betriebs- und Unternehmensorganisation. Versuch einer Konkretisierung umweltgerechter Organisationsstrukturen im öffentlichen Umweltrecht. - Ein praxisorientierter Ansatz -. Online Ressourc
Knebusch, Kathrin
Die umweltschutzsichernde Betriebs- und Unternehmensorganisation. Versuch einer Konkretisierung umweltgerechter Organisationsstrukturen im öffentlichen Umweltrecht. - Ein praxisorientierter Ansatz -. Online Ressource
2003 330 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Städtebaurecht unter EU-Einfluss. Erfahrungsaustausch zur nationalen Umsetzung der UVP-Richtlinien in den Mitgliedsstaaten (Tl. 2). Endbericht. Online Ressourc
Tomerius, Stephan; Frölich, Franciska
Städtebaurecht unter EU-Einfluss. Erfahrungsaustausch zur nationalen Umsetzung der UVP-Richtlinien in den Mitgliedsstaaten (Tl. 2). Endbericht. Online Ressource
2002 134 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zur Umweltverträglichkeitsprüfung. Gutachtliche Stellungnahme und Ergebnisse eines Kolloquiums des Deutschen Rates für Landespflege
Zur Umweltverträglichkeitsprüfung. Gutachtliche Stellungnahme und Ergebnisse eines Kolloquiums des Deutschen Rates für Landespflege.
1988 103 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bodenschutzkonzeption der Bundesregierung. Bundestags-Drucksache 10/2977 vom 7. Maerz 198
Bodenschutzkonzeption der Bundesregierung. Bundestags-Drucksache 10/2977 vom 7. Maerz 1985
1985 229 S., Tab.,
Kohlhammer

kostenlos
 
 

Warum Artenschutz? Gutachtliche Stellungnahme und Ergebnisse eines Kolloquiums des Deutschen Rates fuer Landespflege
Olschowy, Gerhard
Warum Artenschutz? Gutachtliche Stellungnahme und Ergebnisse eines Kolloquiums des Deutschen Rates fuer Landespflege.
1985 650 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (10)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Potenziale anderer Rechtsbereiche zum Erreichen der Ziele der Wasserrahmenrichtlinie. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3718 24 210 0, FB000404. Online Ressourc
Stockhaus, Heidi; Stein, Ulf; Meinecke, Lisa Fee; Gerstetter, Christiane; Bodle, Ralph; Vidaurre, Rodrigo; Holmes, Anthony; Bueb, Benedict; Hundegger, Sabrina
Potenziale anderer Rechtsbereiche zum Erreichen der Ziele der Wasserrahmenrichtlinie. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3718 24 210 0, FB000404. Online Ressource
2021 170 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bessere Nutzung von Entsiegelungspotenzialen zur Wiederherstellung von Bodenfunktionen und zur Klimaanpassung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3719 48 207 0, FB000613. Online Ressourc
Pannicke-Prochnow, Nadine; Krohn, Christopher; Albrecht, Juliane; Thinius, Karin; Ferber, Uwe; Eckert, Karl
Bessere Nutzung von Entsiegelungspotenzialen zur Wiederherstellung von Bodenfunktionen und zur Klimaanpassung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3719 48 207 0, FB000613. Online Ressource
2021 360 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Umwelt- und Aufenthaltsqualität in kompakt-urbanen und nutzungsgemischten Stadtstrukturen. Analysen, Fallbeispiele, Handlungsansätze unter Nutzung und Weiterentwicklung des Bauplanungs- und Umweltrechts. Forschungskennzahl: 3715 75 101 0, UBA-FB: 002569.  Online Ressourc
Frerichs, Stefan; Küpper, Christoph; Noky, Bernd; Simon, Andre; Adrian, Luise; Bunzel, Arno; Pätzold, Ricarda; Rakel, Magdalene
Umwelt- und Aufenthaltsqualität in kompakt-urbanen und nutzungsgemischten Stadtstrukturen. Analysen, Fallbeispiele, Handlungsansätze unter Nutzung und Weiterentwicklung des Bauplanungs- und Umweltrechts. Forschungskennzahl: 3715 75 101 0, UBA-FB: 002569. Online Ressource
2018 367 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

CO2-Abscheidung und Speicherung im Meeresgrund. Meeresökologische und geologische Anforderungen für deren langfristige Sicherheit sowie Ausgestaltung des rechtlichen Rahmens. Förderkennzeichen: 206 25 200. Online Ressourc
CO2-Abscheidung und Speicherung im Meeresgrund. Meeresökologische und geologische Anforderungen für deren langfristige Sicherheit sowie Ausgestaltung des rechtlichen Rahmens. Förderkennzeichen: 206 25 200. Online Ressource
2008 339 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Empfehlungen für die Durchführung der grenzüberschreitenden Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zwischen Deutschland und Polen (Deutschland als Urssprungsstaat eines geplanten Projektes)
Richter, Marianne
Empfehlungen für die Durchführung der grenzüberschreitenden Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zwischen Deutschland und Polen (Deutschland als Urssprungsstaat eines geplanten Projektes).
2002 55 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Praxistest zur Umsetzung des UN ECE-Übereinkommens über die Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Zusammenhang (Deutschland-Polen) (UVP, EIA, OOS
Lambrecht, Heiner; Kühne, Rainer; Vieth, Oliver
Praxistest zur Umsetzung des UN ECE-Übereinkommens über die Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Zusammenhang (Deutschland-Polen) (UVP, EIA, OOS)
2002 160 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Umsetzung der SUP-RL 2001/42/EG Machbarkeitsstudie für ein Behördenhandbuch Umweltschutzziele in Deutschland Bd.1. Rechtsgutachten zur Definition des Begriffes auf der Ebene der Mitgliedstaaten festgelegte Ziele des Umweltschutzes, die f ür den Plan oder das Programm von Bedeutung sind (Auszug aus dem vollständigen Forschungsbericht vom August 2002). UBA-FBNr: 000389, Förderkennzeichen: 201 13 12
Sommer, Karsten; Schmidt, Alexander; Ceyssens, Jan
Umsetzung der SUP-RL 2001/42/EG Machbarkeitsstudie für ein Behördenhandbuch "Umweltschutzziele in Deutschland" Bd.1. Rechtsgutachten zur Definition des Begriffes "auf der Ebene der Mitgliedstaaten festgelegte Ziele des Umweltschutzes, die f ür den Plan oder das Programm von Bedeutung sind" (Auszug aus dem vollständigen Forschungsbericht vom August 2002). UBA-FBNr: 000389, Förderkennzeichen: 201 13 126
2002 55 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Überprüfung internationaler wasserwirtschaftlicher Übereinkommen im Hinblick auf die Implementierung der Wasserrahmenrichtlinie. UBA-FBNr: 000280, Förderkennzeichen: 201 21 21
Epiney, Astrid; Felder, Andreas
Überprüfung internationaler wasserwirtschaftlicher Übereinkommen im Hinblick auf die Implementierung der Wasserrahmenrichtlinie. UBA-FBNr: 000280, Förderkennzeichen: 201 21 213
2002 163 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Städtebaurecht unter EU-Einfluss. Erfahrungsaustausch zur nationalen Umsetzung in den Mitgliedsstaaten (Tl.1). Endberich
Tomerius, Stephan; Frölich, Franciska
Städtebaurecht unter EU-Einfluss. Erfahrungsaustausch zur nationalen Umsetzung in den Mitgliedsstaaten (Tl.1). Endbericht
2001 204 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Anforderungen an die Wiederherstellung von Bodenfunktionen nach Entsiegelung. Rechtliche und bodenfachliche Rahmenbedingungen für eine Entsiegelungsverordnung. UBA-FBNr: 000213, Förderkennzeichen: 299 73 23
Gaßner, Hartmut; Willand, Achim; Fischer, Jochen; Pippke, Nicole; Lambrecht, Heiner (Mitarbeiter); Gröngröft, Alexander (Mitarbeiter)
Anforderungen an die Wiederherstellung von Bodenfunktionen nach Entsiegelung. Rechtliche und bodenfachliche Rahmenbedingungen für eine Entsiegelungsverordnung. UBA-FBNr: 000213, Förderkennzeichen: 299 73 230
2001 182 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (298)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Gosten, Alexander
Warum das Kreislaufwirtschaftsgesetz eine grundlegend neue Struktur auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft erhalten muss
Müll und Abfall, 2022
Schink, Alexander
Anforderungen an Alternativenprüfungen
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2022
Frenz, Walter
Novellierte getrennte Sammlung und Behandlung von Abfällen zur Verwertung
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2022
Steinkühler, Martin
Infrastrukturgroßvorhaben vor Gericht. Betrachtungen am Beispiel (nicht nur) der Verfahren gegen die Feste Fehmarnbeltquerung. Teil I
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2022
Leidinger, Tobias
Natura 2000-Vorschriften vermitteln weiterhin keinen Drittschutz. Hintergrund und Auswirkungen des Urteils des Bundesverwaltungsgerichts vom 17. Februar 2021 - Az. 7 C 3.20 - auf die Praxis
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2022
Sellheim, Nikolas; Schumacher, Jochen
Die Steigerung der Effektivität des Bonner Übereinkommens zur Erhaltung wandernder Tierarten
Natur und Recht, 2022
Rohmann, Ina
Umweltrechtliche Aspekte des Genehmigungsverfahrens der Gaspipeline Nord Stream 2 in Deutschland und Russland
Natur und Recht, 2022
Möckel, Stefan; Wolf, André
Flurbereinigung: Privatnützigkeit und Ökosystemleistungen
Natur und Recht, 2022
Scheidler, Alfred
Anlagenüberwachung durch Anordnung von Messungen nach § 28 BlmSchG
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2022
Steenhoff, Holger
Der Klimaschutz und die Wasserkraft
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: environmental law

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (25)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Spannowsky, Willy
Überblick über die Entwicklungen im Städtebaurecht im Zeichen der "Corona-Pandemie" 2021
Quelle: Entwicklungen im Städtebau- und Raumordnungsrecht im Zeichen der "Corona-Pandemie" und des "Green Deals"
Hensel, Bastian; Elgeti, Till; Micus-Zurheide, Nadine
Rechtsfragen der Kooperationen in der Klärschlammverwertung 2021 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 3; Verwertung von Klärschlamm
Louis, Hans Walter
Raumrelevantes Umweltrecht 2020
Quelle: Raumplanung, Stadtentwicklung und Öffentliches Recht. Technik - Organisation - Prozesse. 3.Aufl.; Handbuch für Bauingenieure
Burkhardt, Gerd; Egloffstein, Thomas; Kühle-Weidemeier, Matthias
Entlassung von Deponien in die und aus der Nachsorge - Anspruch und Realität 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Asenbaum, Peter
Bergrecht - Unterschiede und Besonderheiten im Vergleich zum Abfall- und Umweltrecht 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Kaspar, Marina
Planung von Abfallbehandlungsanlagen 2019
Quelle: Planung im Infrastrukturrecht; Öffentliches Recht
Schiffer, Catrin
Nachhaltige Nutzung der Gewässer 2019
Quelle: Trierer Wasserwirtschaftsrechtstag 2018. Das Wasserrecht im demographischen Wandel; Schriftenreihe der Zeitschrift für Wasserrecht
Hofer, Thomas E.
Planung von Eisenbahn-Hochleistungsstrecken 2019
Quelle: Planung im Infrastrukturrecht; Öffentliches Recht
Kugele, Dieter; Brigola, Alexander; Teßmer, Dirk; Jäger, Thomas; Schilling, Anja; Hofmann, Ekkehard
Reichweite von Umweltklagerechten und -beteiligungsmöglichkeiten 2019
Quelle: Umwelt- und Planungsrecht in Zeiten des Klimawandels
Teßmer, Dirk
Bewältigung ungenehmigter Einwirkungen auf habitat- und artenschutzrechtliche Schutzgüter im Zuge der Vorhabenrealisierung und des Vorhabenbetriebs 2019
Quelle: Naturschutzrecht und Städtebaurecht. Bundesfachtagung Naturschutzrecht 2017; Schriftenreihe des Fachgebiets Landschaftsentwicklung/Umwelt- und Planungsrecht der Universität Kassel

weitere Aufsätze zum Thema: environmental law

nach oben


Dissertationen: (8)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schnittker, Daniel; Schlacke, Sabine (Herausgeber); Franzius, Claudio (Herausgeber)
Die Klimaschutzgesetze der Bundesländer. Verfassungsmäßigkeit und Steuerungswirkung
2021
Beye, Constantin
Die Klimaschutzgesetze der Bundesländer. Eine rechtliche Analyse und Bewertung der Landesklimaschutzgesetze unter besonderer Berücksichtigung des völker-, europa- und bundesrechtlichen Rahmens
2021
Langstädtler, Sarah; Schlacke, Sabine (Herausgeber); Franzius, Claudio (Herausgeber)
Effektiver Umweltrechtsschutz in Planungskaskaden. Untersucht für die Planungsverfahren des FStrG, NABEG und StandAG
2021
Kraffczyk, Torben
Systemkonzeptionierung von Großschredderanlagen im Metall- und Schrottrecycling unter dem Einfluss umweltschutzrechtlicher Änderungen (kostenlos)
2020
Kindler, Lars; Degenhart, Christoph (Hrsg.); Faßbender, Kurt (Hrsg.); Köck, Wolfgang (Hrsg.); Oldiges, Martin (Hrsg.)
Zur Steuerungskraft der Raumordnungsplanung. Am Beispiel akzeptanzrelevanter Konflikte der Windenergieplanung
2018
Kober, Detlef; Mengel, Andreas (Hrsg.)
Konsistente Schutzgutbehandlung in Zulassungsverfahren
2015
Reiß, Alexander
Räumliche Planung und Aquakultur in Chile. Zu den Möglichkeiten der Steuerung wirtschaftlicher Freiraumnutzungen durch Mechanismen des Raumordnungsrechts unter Auswertung deutscher Lösungsansätze. Online Ressource (kostenlos)
2007
Knebusch, Kathrin
Die umweltschutzsichernde Betriebs- und Unternehmensorganisation. Versuch einer Konkretisierung umweltgerechter Organisationsstrukturen im öffentlichen Umweltrecht. - Ein praxisorientierter Ansatz -. Online Ressource: PDF-Format, ca.1,0 MB (kostenlos)
2003

nach oben

nach oben

 Kategorien:

10

10

298

25

8


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler