Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "environmental target"


Bücher, Broschüren: (7)

Kommunale Handlungsmöglichkeiten für den Klimaschut
Kommunale Handlungsmöglichkeiten für den Klimaschutz
2021 39 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Klimaschutz im Gebäudesektor - Neue Wege für die Wohnungswirtschaft. Impuls für das Strategieforum ?Wohnungswirtschaft? des Grünen Wirtschaftsdialog
Michalski, Daniela; Reiß, Philipp; Strauss, Wolf-Christian
Klimaschutz im Gebäudesektor - Neue Wege für die Wohnungswirtschaft. Impuls für das Strategieforum ?Wohnungswirtschaft? des Grünen Wirtschaftsdialogs
2021 28 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Umweltgutachten 2020. Für eine entschlossene Umweltpolitik in Deutschland und Europ
Umweltgutachten 2020. Für eine entschlossene Umweltpolitik in Deutschland und Europa
2020 556 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Quartiersebene als Infrastrukturverbund - Klimaschutzpotenziale und Synergien mit dem Umweltschut
Riechel, Robert
Quartiersebene als Infrastrukturverbund - Klimaschutzpotenziale und Synergien mit dem Umweltschutz
2020 48 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

WEG der Zukunft. Energetische Sanierungen in Wohnungseigentümer-Gemeinschaften. Studienauswertung und Ergebnisse einer empirischen Online-Befragung unter Eigentümer*innen und Hausverwaltunge
Weiß, Julika; Pfeifer, Lena
WEG der Zukunft. Energetische Sanierungen in Wohnungseigentümer-Gemeinschaften. Studienauswertung und Ergebnisse einer empirischen Online-Befragung unter Eigentümer*innen und Hausverwaltungen
2020 61 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Monitor Nachhaltige Kommune. Bericht 2020. Schwerpunktthema Klima und Energi
Monitor Nachhaltige Kommune. Bericht 2020. Schwerpunktthema Klima und Energie
2020 139 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Handreichungen zur Öffentlichkeitsbeteiligung im Umweltbereic
Handreichungen zur Öffentlichkeitsbeteiligung im Umweltbereich
2012 94 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (11)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Klimaneutrales Deutschland. In drei Schritten zu null Treibhausgasen bis 2050 über ein Zwischenziel von -65 % im Jahr 2030 als Teil des EU-Green-Deals. Studi
Klimaneutrales Deutschland. In drei Schritten zu null Treibhausgasen bis 2050 über ein Zwischenziel von -65 % im Jahr 2030 als Teil des EU-Green-Deals. Studie
2020 175 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

CO2-Füßabdrücke im Alltagsverkehr. Datenauswertung auf Basis der Studie Mobilität in Deutschland. Projektnummer 138 623, FB000453. Online Ressourc
Schelewsky, Marc; Follmer, Robert; Dickmann, Christian
CO2-Füßabdrücke im Alltagsverkehr. Datenauswertung auf Basis der Studie Mobilität in Deutschland. Projektnummer 138 623, FB000453. Online Ressource
2020 89 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Transport for under two degrees - the way forward. 10 key insights for the decarbonisation of the transport sector. A global foresight stud
Hochfeld, Christian; Pützschler, Marena; Wanko, Matthias; Jung, Alexander; Enskat, Mike; Mettke, Christian; Major, Mark; Sohm, Stefanie; Wolff, Christoph
Transport for under two degrees - the way forward. 10 key insights for the decarbonisation of the transport sector. A global foresight study
2020 75 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ubiquitäre Schadstoffe - Eintragsinventare, Umweltverhalten und Eintragsmodellierung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 21 200 0, UBA-FB: 002648. Online Ressourc
Fuchs, Stephan; Rothvoß, Shari; Toshovski, Snezhina
Ubiquitäre Schadstoffe - Eintragsinventare, Umweltverhalten und Eintragsmodellierung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 21 200 0, UBA-FB: 002648. Online Ressource
2018 136 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Unverhältnismäßige Kosten nach EG-Wasserrahmenrichtlinie. Praxistest zweier Verfahren zur Begründung weniger strenger Umweltziele. Aktualisierte Fassung des Endbericht
Klauer, Bernd; Sigel, Katja; Reese, Moritz; Schiller, Johannes; Renno, Juliane (Mitarbeiter)
Unverhältnismäßige Kosten nach EG-Wasserrahmenrichtlinie. Praxistest zweier Verfahren zur Begründung weniger strenger Umweltziele. Aktualisierte Fassung des Endberichts
2018 VII,78 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Szenario Luftverkehr Deutschland unter Einbezug von Umweltaspekten. Teilvorhaben Luftverkehr des FuE-Projekts Anforderungen und Rahmenbedingungen für eine zukunftsorientierte Entwicklung des Güterverkehrs - Eine systematische Analyse auf der Grundla ge eines Ländervergleichs. Forschungskennzahl: 3713 45 101, UBA-FB: 002722. Online Ressourc
Maibach, Markus; Peter, Martin; Killer, Maura; Bieler, Cuno; Zandonella, Remo; Notter, Benedikt; Bertschmann, Damaris
Szenario Luftverkehr Deutschland unter Einbezug von Umweltaspekten. Teilvorhaben Luftverkehr des FuE-Projekts "Anforderungen und Rahmenbedingungen für eine zukunftsorientierte Entwicklung des Güterverkehrs - Eine systematische Analyse auf der Grundla ge eines Ländervergleichs". Forschungskennzahl: 3713 45 101, UBA-FB: 002722. Online Ressource
2018 107 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Langfristszenarien und Potenziale zur Ressourceneffizienz in Deutschland im globalen Kontext - quantitative Abschätzungen mit dem Modell GINFORS. Modelle, Potentiale und Langfristszenarien für Ressourceneffizienz (SimRess) - Bericht 2. Forschungskennzahl:  3712 93 102, UBA-FB: 002654/2. Online Ressourc
Distelkamp, Martin; Meyer, Mark
Langfristszenarien und Potenziale zur Ressourceneffizienz in Deutschland im globalen Kontext - quantitative Abschätzungen mit dem Modell GINFORS. Modelle, Potentiale und Langfristszenarien für Ressourceneffizienz (SimRess) - Bericht 2. Forschungskennzahl: 3712 93 102, UBA-FB: 002654/2. Online Ressource
2018 280 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Unverhältnismäßige Kosten nach EG-Wasserrahmenrichtlinie. Ein Verfahren zur Begründung weniger strenger Umweltziel
Klauer, Bernd; Sigel, Katja; Schiller, Johannes; Hagemann, Nina; Kern, Katharina
Unverhältnismäßige Kosten nach EG-Wasserrahmenrichtlinie. Ein Verfahren zur Begründung weniger strenger Umweltziele
2015 VI,79 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Vorgehen und Methoden bei der Bestandsaufnahme nach Artikel 5 der Wasserrahmenrichtlinie in Deutschland. UBA-FBNr: 000927, Förderkennzeichen: 204 24 212. Online Ressourc
Borchardt, Dietrich; Richter, Sandra; Willecke, Jörg
Vorgehen und Methoden bei der Bestandsaufnahme nach Artikel 5 der Wasserrahmenrichtlinie in Deutschland. UBA-FBNr: 000927, Förderkennzeichen: 204 24 212. Online Ressource
2006 224 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nachhaltiges Bauen und Wohnen in Deutschland. Stoffflussbezogene Bausteine für ein nationales Konzept der nachhaltigen Entwicklung - Verknüpfung des Bereiches Bauen und Wohnen mit dem komplementären Bereich Öffentliche Infrastruktur. UBA-FBNr:  000543, Förderkennzeichen: 298 92 303/0
Buchert, Matthias (Projektleiter); Fritsche, Uwe; Jenseit, Wolfgng; Rausch, Lothar; Deilmann, Clemens; Schiller, Georg; Siedentop, Stefan; Lipkow, Adrian
Nachhaltiges Bauen und Wohnen in Deutschland. Stoffflussbezogene Bausteine für ein nationales Konzept der nachhaltigen Entwicklung - Verknüpfung des Bereiches Bauen und Wohnen mit dem komplementären Bereich "Öffentliche Infrastruktur". UBA-FBNr: 000543, Förderkennzeichen: 298 92 303/02
2004 412 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: environmental target

nach oben


Zeitschriftenartikel: (47)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Elgeti, Till; Durinke, Corinna; Plate, Christoph
Der Entwurf der neuen EU-Kommunalabwasserrichtlinie. Was kann, was wird sich ändern?
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2023
Elgeti, Till; Durinke, Corinna; Plate, Christoph
Der Entwurf der neuen EU-Kommunalabwasserrichtlinie. Was kann, was wird sich ändern?
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2023
Vogel, Julia
Die EU-Taxonomie und die Abfallwirtschaft
Müll und Abfall, 2022
Wild, Christian
EU-Taxonomie erfordert intelligente Immobilienbewirtschaftung. Gebäudebetrieb (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2022
Wenk, Martin; Mühlmann, Helena
Das Gewässerentwicklungs- und Risikomanagementkonzept - Hintergründe und Erfahrungen aus dem Projekt LIFE IP IRIS
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2022
Püstow, Moritz
Das Bauen muss neu gedacht werden
Immobilien & Finanzierung, 2022
Bauer, Barbara
Recycling-Bauprodukte - ein Beitrag zu den Umweltzielen
Kitting - Magazin des IBO, 2022
Bauer, Barbara
Recycling-Bauprodukte - ein Beitrag zu den Umweltzielen
OIB aktuell, 2022
Fellner, Maria; Bauer, Barbara
EU Taxonomie: Green Finance in Schieflage. Rahmenwerk für die Transformation der Wirtschaft
Kitting - Magazin des IBO, 2022
Reinhardt, Michael
Europäisches Gewässerschutzrecht auf der Zielgeraden? Der dritte Bewirtschaftungszyklus der Wasserrahmenrichtlinie 2000/60/EG
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: environmental target

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (8)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Sinning, Heidi
Wohnungsgenossenschaften als Pioniere nachhaltiger Transformation im Bereich Wohnen und Siedlungsentwicklung: Beispiel Hunziker Areal in Zürich 2021 (kostenlos)
Quelle: Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation. Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung; Forschungsberichte der ARL
Trigaux, D.; Allacker, K.; Debacker, W.
Critical analysis of environmental benchmarks for buildings 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Lange, K.; Kraemer, U.-B.
Designing a smart factory for mass retrofit of houses 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Slavkovik, K.; Nault, E.; Jusselme, T.; Andersen, M.
Life-Cycle Assessment as a decision-support tool for early phases of urban planning: evaluating applicability through a comparative approach 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Ekhardt, Felix; Douhaire, Caroline
Stickstoff, Düngung und Nachhaltigkeit: Politische, gesellschaftliche und rechtliche Perspektiven 2016
Quelle: Stickstoffelimination auf kommunalen Kläranlagen im Spannungsfeld von Gewässerschutz, Energieeffizienzsteigerung und Industrieeinleitungen. 91. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium am 13. Oktober 2016; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Neifer, H.
Abwasserbeseitigung und Wasserrahmenrichtlinie 2015
Quelle: DWA Landesverbandstagung Baden-Württemberg 15.-16. Oktober 2015, Pforzheim. Tagungsband
Wagner, Peter
Kriterien und Grundlagen für die Darstellung von Bereichen im Gebietsentwicklungsplan (GEP) im Hinblick auf die inhaltlichen Anforderungen einer Prüfung der Umweltauswirkungen bestimmter Pläne und Programme (Plan-UVP) 2003 (kostenlos)
Quelle: Umweltprüfung für Regionalpläne; ARL Arbeitsmaterial
Halliday, Sandy P., Building Services Research and Information Association, Bracknell, UK
An Environmental Code of Practice for Buildings and their Services 1994 (kostenlos)
Quelle: Sustainable Construction, Proceedings of the First International Conference of CIB - TG 16, November 6-9, 1994, Tampa, Florida, U.S.A.

nach oben


Dissertationen: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Scholz, Rene
Die europäische Energieverwaltung vor dem Hintergrund des Integrationsgefüges in der Europäischen Union
2020

nach oben

nach oben

 Kategorien:

7

11

47

8

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler