Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "equivalent"


Zeitschriftenartikel: (19)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Alex, Jens; Kabisch, Nils-Kristof; Beier, Maike; Gehring, Tito; Fuhrmann, Tim
EXPOPLAN - Web-basiertes Planungswerkzeug für Kläranlagen in warmen und kalten Klimaten
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
Zebe, Hanns-Christoph
Wirrgelege gleicht aus. Metalldächer
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2021
Pohl, Sebastian
Beitrag des Mauerwerksbaus zum nachhaltigen Bauen
Das Mauerwerk, 2020
Timm, Edgar
Kältemittel. Ein Überblick: Thermodynamische, sicherheits- und umweltrelevante Herausforderungen
KI Kälte Luft Klimatechnik, 2020
Gerstel, Joachim
Illegale Importe unterlaufen Klimaschutzbemühungen. Kältemittel in der Gebäudetechnik
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2020
Sperr, Alexander
Das Klima und die Kältemittel. Kältemittel für Wärmepumpen (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2019
Timm, Edgar; Lerch, Thorsten
Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanwendungen im Spannungsfeld von Klimaschutz, Sicherheit, Technologie und Marktentwicklung
KI Kälte Luft Klimatechnik, 2019
Reinhardt, Hans-Wolf; Özkan, Hasan; Mielich, Oliver
Last- und zeitabhängige Verformungen von AKR-geschädigten Betonen aus langsam reagierenden Gesteinskörnungen. Neues rheologisches Modell
Beton, 2018
Lenz, Volker; Müller-Langer, Franziska; Denysenko, Velina; Daniel-Gromke, Jaqueline; Rensberg, Nadja; Rönsch, Cornelia; Janczik, Sebastian; Kaltschmitt, Martin
Erneuerbare Energien. Der Energiemarkt im Fokus - Jahresübersichten
BWK Das Energie Fachmagazin, 2017
Bloche-Daub, Karina; Witt, Janet; Kaltschmitt, Martin; Janczik, Sebastian
Erneuerbare Energien. Globaler Stand 2015
BWK Das Energie Fachmagazin, 2016

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: equivalent

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (16)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Marquardt, Helmut
Schlagregenschutz von Außenwänden nach DIN 4108-3:2018 2020
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2020. Bauen im Bestand, Befestigungen, Lehmmauerwerk. 45.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Honold, A.; Lützkendorf, T.
New business models to support sustainable development: The case of energy-efficiency measures in buildings 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Zeule, Ludimilla de Oliveira; Vinhal, Lais David; Serra, Sheyla Mara Baptista; Barreto, Douglas
Decision Making Process Assisted by Life Cycle Assessment: Greenhouse Gas Emission 2017 (kostenlos)
Quelle: World Sustainable Built Environment Conference 2017. Transforming our built environment through innovation and integration: Putting ideas into action
Yokoyama, Keizo; Oka, Tatsuo; Yokoo, Noriyoshi
Simple EEC calculation method for buildings based on input-output analysise 2016 (kostenlos)
Quelle: CESB16 - Central Europe towards Sustainable Building 2016. Innovations for Sustainable Future
van Coile, Ruben; Caspeele, Robby; Taerwe, Luc
RELIABILITY-BASED METHODOLOGY FOR DETERMINING AN EQUIVALENT STANDARD FIRE DURATION 2015 (kostenlos)
Quelle: Proceedings of the International Fire Safety Symposium 2015
Dumani, Nozonke; AMPOFO-ANTI, Naa-Lamkai
CRADLE-TO-GATE ENERGY AND GREENHOUSE GAS EMISSIONS OF SOUTH AFRICAN CONCRETE AND REBAR 2015 (kostenlos)
Quelle: Proceedings of the Smart and Sustainable Built Environment (SASBE) Conference 2015
Ortega Gozalo, D.; Navarro Monreal, J.; Sertutxa Moriano, A.; Hernandez Minguillon, R.; Irulegi Garmendia, O.
Methodology for Urban Comfort Management using Geo-Referenced Computer Applications 2014 (kostenlos)
Quelle: World Sustainable Building 2014 Barcelona Conference - Conference Proceedings - Volume 6
Feng, Demin; Saito, Taiki; Miyama, Takafumi; Liu, Wenguang; Chan, Tian-Chyuan
Proposal of Design Procedure for Seismic Isolation Codes Worldwide 2013 (kostenlos)
Quelle: Proceedings of the 19th CIB World Building Congress, Brisbane 2013: Construction and Society
Tvrdy, Jan, Department of Regional Development, Finnish Consulting Group Ltd, Finland
Development Strategies of Finnish Municipalities: GIS Approach in Evaluation of Development Scenario Impacts on CO2eq balance 2011 (kostenlos)
Quelle: SB11 Helsinki World Sustainable Building Conference
De Schutter, Geert, Magnel Laboratory for Concrete Research, Faculty of Engineering, Ghent University, Ghent, BELGIUM
Belgian Implementation of the ECPC-Concept Following EN 206-1 2011 (kostenlos)
Quelle: 12DBMC - 12th International Conference on Durability of Building Materials and Components

weitere Aufsätze zum Thema: equivalent

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Schieweck, Alexandra; Salthammer, Tunga
3.1 Laboratorische Untersuchungsmethoden
aus: Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven, 2., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

die DIN EN ISO 16000-1 2006 , die allgemeine Aspekte der Messstrategie für Innenräume beschreiben. Eine Zusammenstellung der dazu zu erhebenden Informationen findet sich in den schon erwähnten Richtlinien VDI 4300 Blatt 1 1995 und DIN EN ISO 16000-1 2006 . Für VOC-Emissionen aus Bauprodukten wurden die DIN EN ISO 16000-9 2008 und die DIN EN ISO 16000-10 2006 zur Standardisierung von Emissionsprüfkammern und -zellen erarbeitet.


Fouad, Nabil A.; Richter, Torsten
3 Überblick über Thermografiesysteme
aus: Leitfaden Thermografie im Bauwesen. Theorie, Anwendungsgebiete, praktische Umsetzung, 4., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Thermische Detektoren, wie zum Beispiel Mikrobolometer oder pyroelektrische Detektoren, besitzen die positive Eigenschaft, auch bei Raumtemperaturen (ca. Um Infrarotstrahlung zu detektieren, müssen thermische Detektoren nicht gekühlt werden; bei einigen Geräten ist eine Temperaturstabilisierung der Empfänger vorhanden. Nachteil der thermischen Detektoren gegenüber Quantendetektoren ist das geringere Nachweisvermögen der Strahlung (spezifische Detektivität).


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (1)

Treffer: 1 bis 1

P-12-000743-PR03-IFT Prüfzeugnis vom: 10.01.2018 – aktuell
Metal/plastic composite profiles System "heroal W 72 with subsystems CL, RL I an CW and heroal S 77 SL". In accordance with No. 2.21 Bauregelliste (Construction Products List) A, Part 2, Issue 2012/1 or or equivalent No. C 3.11 MVV TB (Draft Model Administrative Rules - Technical Building Regulations), Issue 2017-08 Metal/Plastic composite profiles for frames of windows and doorsets as per DIN 18056:1966-06 and for main structural members
heroal - Johann Henkenjohann GmbH & Co. KG


nach oben

 Kategorien:

19

16

2

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler