Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Erdbau
Autor: Adam, Dietmar
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.2. Geotechnische Verfahren. 8.Aufl.
Seiten: 1-166
2018
Regelwerk, Normung, Lockergestein, Festgestein, Entwässerung, Erddamm, Bemessung, Entwurf, Baugrund, Schüttung, Herstellung, Bodenverbesserung, Bindemittel, Prüfung, Bodenstabilisierung, Bodenverfestigung, Qualität, Verdichtung, Bodenaustausch, Standsicherheit, Einwirkung, Oberbau, Einschnitt, Böschungsneigung, Bodenart, Sicherungsmaßnahme, Dammbau, Deponiebau, Straßendamm, Eisenbahndamm, Korngrößenverteilung, Hochwasserschutz, Abdichtung, Versagen, Grundbruch, Erosion, Proctorversuch, Bodenklassifizierung, Leichtbaustoff, Baumaschine, Walze, Kalk, Plattendruckversuch, set of rules, standardization, soil, solid rock, dehydration, earth dam, design, design, ground, filling, production, soil improvement, binder, test, soil stabilisation, soil hardening, quality, compaction, soil exchange, stability, effect, permanent way, notch, slope decline, soil type, safeguard, embankment construction, waste dump construction, embankment, railway embankment, grading, flood protection, sealing, failure, shear-failure, erosion, Proctor-test, soil categorization, lightweight building material, construction machinery, roller, lime,

Hrsg.: Karl Josef Witt
8., Aufl.
2018, 1094 S., 150 SW-Abb., 3 Farbabb., 111 Tabellen. 240 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
ISBN 978-3-433-03152-0
Inhalt
Das Grundbau-Taschenbuch ist das bekannteste und umfangreichste deutschsprachige Kompendium auf dem Gebiet der Geotechnik und hat seit über 60 Jahren zum Ziel, Entwicklungen, neue Erfahrungen und Erkenntnisse, aktuelle und neue Berechnungs- und Nachweismethoden für die Belange der Baupraxis umfassend zusammenzutragen und transparent zu vermitteln. Für die 8. Auflage wurde es umfassend überarbeitet und aktualisiert. Der zweite Teil des Grundbau-Taschenbuches behandelt die geotechnischen Verfahren mit ihren Berechnungs- und Nachweismethoden: Erdbau, Baugrundverbesserung, Injektions- und Ankertechnik, Bodenvereisung, Horizontalbohrungen und Rohrvortrieb, Rammen und Bohren, Grundwasserhaltung, geotechnisches Erdbebeningenieurwesen sowie Geokunststoffe im Erd- und Grundbau. Neu hinzugekommen ist ein Kapitel über hydraulisch bedingte Grenzzustände.
Autoreninfo
Prof. Dr.-Ing. Karl Josef Witt ist Inhaber der Professur Grundbau an der Bauhaus-Universität Weimar. Die Forschungsthemen sind fokussiert auf Sicherheit und Zuverlässigkeit geotechnischer Bauwerke, Prozesse der inneren Erosion von Böden und auf Fragen der Umweltgeotechnik. Er arbeitet in mehreren Fachgremien und Ausschüssen mit und ist Obmann des AK "Geotechnik der Deponiebauwerke" der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik (DGGT). Die Nähe zur Praxis hält er als gefragter Sachverständiger und Prüfingenieur für Erd-, Grund- und Felsbau. 0913 1180943
Inhaltsverzeichnis
Erdbau (Dietmar Adam)Baugrundverbesserung und Injektionen (Wolfgang Sondermann, Fabian Kirsch)Verstärkung von Gründungsstrukturen (Karl Josef Witt)Bodenvereisung (Wolfgang Orth)Verpressanker, Bodennägel und Zugpfähle (Lutz Wichter, Wolfgang Meininger)Bohrtechnik (Georg Ulrich, Luis-Georg Ulrich)Horizontalbohrungen und Rohrvortrieb (Hermann Schad, Carola Vogt-Breyer, Hans-Joachim Bayer)Rammen, Pressen, Rütteln (Christian Moormann, Fritz Berner)Grundwasserströmung - Grundwasserhaltung (Bernd Odenwald, Uwe Hekel, Henning Thormann)Hydraulisch bedingte Grenzzustände (Karl Josef Witt)Geotechnisches Erdbebeningenieurwesen (Christos Vrettos)Geokunststoffe im Erd- und Grundbau (Gerhard Bräu, Fokke Saathoff)
Verfügbare Formate
Regelwerk, Normung, Lockergestein, Festgestein, Entwässerung, Erddamm, Bemessung, Entwurf, Baugrund, Schüttung, Herstellung, Bodenverbesserung, Bindemittel, Prüfung, Bodenstabilisierung, Bodenverfestigung, Qualität, Verdichtung, Bodenaustausch, Standsicherheit, Einwirkung, Oberbau, Einschnitt, Böschungsneigung, Bodenart, Sicherungsmaßnahme, Dammbau, Deponiebau, Straßendamm, Eisenbahndamm, Korngrößenverteilung, Hochwasserschutz, Abdichtung, Versagen, Grundbruch, Erosion, Proctorversuch, Bodenklassifizierung, Leichtbaustoff, Baumaschine, Walze, Kalk, Plattendruckversuch, set of rules, standardization, soil, solid rock, dehydration, earth dam, design, design, ground, filling, production, soil improvement, binder, test, soil stabilisation, soil hardening, quality, compaction, soil exchange, stability, effect, permanent way, notch, slope decline, soil type, safeguard, embankment construction, waste dump construction, embankment, railway embankment, grading, flood protection, sealing, failure, shear-failure, erosion, Proctor-test, soil categorization, lightweight building material, construction machinery, roller, lime, Erdbau, Einschnitt, Schüttdamm, Erdbaustoff, Dammschüttmaterial, Untergrunderkundung, Untergrundverbesserung, Bodenbehandlung, Injektion, Verdichtung(dynamisch), Entwässerungsverfahren, Bodenbewehrung, Unterfangung, Nachgründung, Verstärkung, Bodenvereisung, Frosteindringung, Frostwirkung, Verpressanker, Bodenvernagelung, Anker, Nagel, Zugpfahl, Bohrtechnik, Spülbohrverfahren, Kernbohrung, Horizontalbohrverfahren, Rohrvortrieb, Grabenloser Kanalbau, Berstlining, Einbringverfahren, Pfahl, Spundbohle, Rammen, Vibration, Pressen, Ziehen, Grundwasserströmung, Grundwasserhaltung, Grundwasserhydraulik, Geohydraulik, Grenzzustand, Erdbeben, Erdbebengefährdung, Erdbebenkarte, Geokunststoff, Einsatzbereich,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bohrtechnik 2018
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.2. Geotechnische Verfahren. 8.Aufl.
Vrettos, Christos
Geotechnisches Erdbebeningenieurwesen 2018
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.2. Geotechnische Verfahren. 8.Aufl.
Schad, Hermann; Vogt-Breyer, Carola; Bayer, Hans-Joachim
Horizontalbohrungen und Rohrvortrieb 2018
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.2. Geotechnische Verfahren. 8.Aufl.
Odenwald, Bernhard; Hekel, Uwe; Thormann, Henning
Grundwasserströmung - Grundwasserhaltung 2018
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.2. Geotechnische Verfahren. 8.Aufl.
Witt, Karl Josef
Hydraulisch bedingte Grenzzustände 2018
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.2. Geotechnische Verfahren. 8.Aufl.
Orth, Wolfgang
Bodenvereisung 2018
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.2. Geotechnische Verfahren. 8.Aufl.
Witt, Karl Josef
Verstärkung von Gründungsstrukturen 2018
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.2. Geotechnische Verfahren. 8.Aufl.
Adam, Dietmar
Erdbau 2018
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.2. Geotechnische Verfahren. 8.Aufl.
Sondermann, Wolfgang; Kirsch, Fabian
Baugrundverbesserung und Injektionen 2018
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.2. Geotechnische Verfahren. 8.Aufl.
Saathoff, Fokke; Bräu, Gerhard
Geokunststoffe in der Geotechnik und im Wasserbau 2018
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.2. Geotechnische Verfahren. 8.Aufl.
Wichter, Lutz; Meiniger, Wolfgang
Verpressanker, Bodennägel und Zugpfähle 2018
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.2. Geotechnische Verfahren. 8.Aufl.
Berner, Fritz; Moormann, Christian
Einbringverfahren für Pfähle und Spundbohlen: Rammen, Vibrieren, Pressen 2018
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.2. Geotechnische Verfahren. 8.Aufl.
Geotechnik nach Eurocode
BBB Bauwerk-Basis-Bibliothek
Bodenmechanik. Grundlagen, Nachweise, Berechnungsbeispiele
5., Aufl.
2020, 432 S., 170 x 240 mm, Softcover
Beuth
Geotechnik nach Eurocode
BBB Bauwerk-Basis-Bibliothek
Grundbau. Grundlagen, Nachweise, Berechnungsbeispiele
5., Aufl. 2020
2020, 555 S., 170 x 240 mm, Softcover
Beuth
Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik
2020, 453 S., 297 mm, Softcover
expert-verlag
Grundlagen - Anwendungen - Praxiserfahrungen
2., Aufl.
2019, xxi, 1119 S., 577 SW-Abb., 112 Farbabb. 240 mm, Hardcover
Springer
Spezialtiefbau
Kontakt und Studium, Band 566
Erkundung und Ausführung - Technik und Umwelt - Methoden und Auswirkungen - Baustoffe und Verfahren
5., Aufl.
2018, 393 S., 210 mm, Softcover
expert-verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Überprüfung der konstruktiven Regeln für Gründungen in EN 1992-1-1 im Hinblick auf den nationalen Anhang mit 1. Ergänzung. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 3131
2007, 23 S., 4 Abb., 4 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchung des hydraulischen und mechanischen Langzeitverhaltens von Vertikaldränagen an erdberührten Bauwerken
Bau- und Wohnforschung, Band F 2426
2003, 236 S., 114 Abb., 38 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen zur Sicherheit im Erd- und Grundbau, Kalibrierung der Teilsicherheitsbeiwerte der DIN 1054 Tl.100 unter Beachtung der Kombinationsregeln des Konstruktiven Ingenieurbaus, insbesondere von EC 2 und EC 3. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2843
1998, 544 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Mitarbeit bei der internationalen Vereinheitlichung von technischen Baubestimmungen im Grundbau
Bauforschung, Band T 1706
1985, 258 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Auswirkungen von Strömungen auf lokale hydraulische Sicherheiten - Beispiele mit der FEM
Geotechnik, 2020
Melsbach, Manuel; Kellermann?Kinner, Christine; Birle, Emanuel
Modellierung des Wasserhaushalts von Straßenböschungen in Lysimetern
Geotechnik, 2020
Möller, Paula
Untersuchungen zur Quellempfindlichkeit veränderlich fester Gesteine bei der Verwendung als Erdbaustoff
Straße + Autobahn, 2020
Nagy, Peter; Adam, Dietmar; Redly, Julia
Innovative Pylonfundierung. Numerische Analyse der innovativen Pylonfundierung der Ada-Brücke über die Save in Belgrad
ÖIAZ. Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift, 2020
McCormick, Duncan
Anschluss für fünf Inseln
Gis Business, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler