Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Erdwärmeaustauscher - Fehlerhafter Sonnenschutz
Wirth, Heinz; Wirth, Stefan
Seiten: 138-141

Aus dem Inhalt
Erdwärmeaustauscher
Fehlerhafter Sonnenschutz
Sachverhalt
Für den Neubau eines Bürogebäudes in der Nähe von Mannheim wollte der Bauherr bewusst auf eine he...
Die auf diesem Gebäudeentwurf aufbauende Planung der Technischen Gebäudeausrüstung erfolgte in z...
Die thermische Gebäudesimulation führte ein Ingenieurbüro durch, das sich auf derartige Berechnun...
Das mit der thermischen Gebäudesimulation beauftragte Ingenieurbüro hat eine ungeregelte Ankühlun...
Über Überströmelemente in den Innenwänden sollte die Zuluft auf natürliche Weise bis in das Atri...
Vom Bauherrn wurde bemängelt, dass sich im Sommer und in der Übergangszeit in den nach Süden orie...
Ursachen
Der grundsätzliche Planungsfehler, der zu den Mängelrügen des Bauherrn führte, bestand darin, das...
Der Verstoß gegen die DIN 1946, Teil 2, kann direkt dem Ergebnis der thermischen Gebäudesimulati...
Für Mannheim ergeben sich auf der Grundlage der DIN 4710 [3] im Jahresmittel ungefähr 210 Stu...
Die RWA-Anlagen eines Atriums können nicht als Fortluftausblasöffnung verwendet werden, da bei R...
Die Planung sah für die nach Süden orientierten Glasflächen eine Verschattung durch mehrere aus ...
Sanierung
Stellungnahme
Der hier geschilderte Schadensfall ist typisch für die möglichen Fehler beim Einsatz moderner Hil...
Der Planer darf auch nicht in einer Art Sendungsbewusstsein ökologisch möglicherweise sinnvolle A...
Die verschiedenen Alternativen einer Planung oder Entwicklung sind jedoch mit allen Vor- und Nach...
Literatur
aus dem Buch

Sachverhalt - Ursachen - Sanierung
Bauschäden-Sammlung, Band 14
Hrsg.: Günter Zimmermann
2003, 184 S., zahlr., überw. farb. Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-6259-1
nicht mehr lieferbar
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Die "Bauschäden-Sammlung" hat in der in der Fachwelt als "Klassiker" der Schadensliteratur ein hohes Ansehen erlangt. Jeder Band der Reihe enthält instruktive Schadensdarstellungen zu allen Gebäudeelementen. Zu jedem Schadensbeispiel werden Sachverhalt und Ursache analysiert, Sanierungsvorschläge entwickelt und weiterführende Literaturstellen angegeben. Die "Bauschäden-Sammlung" enthält alle von 1971 bis 2003 erschienenen Schadensfälle aus der gleichnamigen Rubrik des "Deutschen Architektenblattes". Die Reihe wird herausgegeben von Professor Günter Zimmermann, einem der Pioniere der Bauschadensprävention. Autoren sind angesehene Bausachverständige und Baufachleute, die hier in praxisbezogener Form ihr Wissen weitergeben.
Die Reihe wird mit erweitertem Inhalt fortgeführt unter dem Namen "Bauschadensfälle". Herausgeber der Folgereihe sind die Sachverständigen Professor Günter Zimmermann und Ralf Schumacher.
Bauschaden, Beispielsammlung, Schadensursache, Dach, Fußboden, Treppe, Tür, Tor, Außenwand, Fenster, Wasserschaden, Leckortung, RTL-Anlage, Schadensfall, Schadensbehebung, Sanierung,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler