Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "erection"


Bücher, Broschüren: (7)

VdS 2067: 2019-11 (06). Elektrische Anlagen in der Landwirtschaf
VdS 2067: 2019-11 (06). Elektrische Anlagen in der Landwirtschaft
2019 14 S., Abb., Tab., Lit.,
VdS Verlag

kostenlos
 
 

VdS 3145: 2017-11 (02). Photovoltaikanlage
VdS 3145: 2017-11 (02). Photovoltaikanlagen
2017 23 S., Abb., Tab., Lit.,
VdS Verlag

kostenlos
 
 

Erneuerbare Energien in der Raumplanung. Ein Hindernislauf mit Tücke
Arnold, Tobias; Birkenmaier, Dominik; Haberstroh, Ramona; Hecker, Robin; Hinneberg, Heiko; Hoffmann, Clara; Hurle, Saskia; Kalhammer, Phillipp; Klapproth, Wulf; Kosok, Jan Peter
Erneuerbare Energien in der Raumplanung. Ein Hindernislauf mit Tücken
2017 188 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

VdS 2279: 2016-12 (03). Elektroheizungsanlagen und Saunen Elektroheizungsanlagen und Saune
VdS 2279: 2016-12 (03). Elektroheizungsanlagen und Saunen Elektroheizungsanlagen und Saunen
2016 7 S., Lit.,
VdS Verlag

kostenlos
 
 

VdS 2025: 2016-10 (06). Elektrische Leitungsanlage
VdS 2025: 2016-10 (06). Elektrische Leitungsanlagen
2016 22 S., Abb., Tab., Lit.,
VdS Verlag

kostenlos
 
 

Arbeitshilfe Fischaufstiegsanlagen an Bundeswasserstraßen (AH FAA). Version 2.0. Online Ressourc
Arbeitshilfe Fischaufstiegsanlagen an Bundeswasserstraßen (AH FAA). Version 2.0. Online Ressource
2015 82 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

VdS 2067: 2008-01 (05). Elektrische Anlagen in der Landwirtschaft. Richtlinien zur Schadenverhütun
VdS 2067: 2008-01 (05). Elektrische Anlagen in der Landwirtschaft. Richtlinien zur Schadenverhütung
2008 11 S., Abb., Tab., Lit.,
VdS Verlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Häuser für Energie und RessOurcenEffiziente Siedlungen. HEROE
Sutter, Christoph; Hatt, Tobias; Denz, Patrick; Brunn, Martin; Figl, Hildegund; Huemer-Kals, Veronika; Dornigg, Isabella; Wurm, Markus; Fellner, Maria; Boogman, Philipp
Häuser für Energie und RessOurcenEffiziente Siedlungen. HEROES
2018 80 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ressourcenleichte zukunftsfähige Infrastrukturen - umweltschonend, robust, demografiefest. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3713 16 103, UBA-FB: 002530. Online Ressourc
Trapp, Jan Hendrik; Arndt, Wulf-Holger; Libbe, Jens; Schneider, Stefan; Verbücheln, Maic; Winkelhaus, Jan; Mottschall, Moritz; Bauknecht, Dierk; Bergmann, Thomas; Gröger, Jens
Ressourcenleichte zukunftsfähige Infrastrukturen - umweltschonend, robust, demografiefest. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3713 16 103, UBA-FB: 002530. Online Ressource
2017 460 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (178)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Steiner, Klaus; Grohmann, Finn
Power-to-Gas-Anlagen: Gelbdruck des DVGW-Arbeitsblattes G 220 veröffentlicht
Energie Wasser-Praxis, 2021
Weinberger, Tina; Mez, Jörg
Dicht, damit Luft ankommt. Dichte Luftleitungen
Gebäude-Energieberater GEB, 2021
Rosse, Joel; Nehr, Sascha
Bewertung von RauchschutzdruckanIagen und Wassernebellöschanlagen zur Sicherstellung bauordnungsrechtlicher Schutzziele. Wirtschaftliche Lösungsmöglichkeiten für die Sicherstellung von Rettungswegen
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2020
Richter, Carl; Pak, Daniel; Rebelo, Carlos; Mohammadi, Mohammad Reza Shah
Integrierter Hebeprozess für hybride Gittermastrohrtürme der Windenergie
Stahlbau, 2020
Spilker, Ralf; Liebert, Geraldine
Sonnenenergie gewinnen und Regensicherheit erhalten. Häufige Fehler und deren Vermeidbarkeit anhand typischer Schadensfälle
Bauen plus, 2020
Siepenkort, Klaus
Lasten verteilen, Lawinen vermeiden. Schneeschutz
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2020
Kirchner, Jens; Schrader, Andreas; Steiner, Klaus; Ziegenbalg, Jürg
Gas-Druckregelanlagen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 491:2020 - Schnittstellen zwischen den Gasversorgungsnetzen - Teil 2
Energie Wasser-Praxis, 2020
Engelsberger, Salome
Das Wochenendhaus im Außenbereich
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2020
Deinhammer, Anna-Vera; Jarolim, Bernhard
Circular City ist Gemeinwohl
OIB aktuell, 2020
Pot, I. De
Welche Regeln und Normen gelten in Belgien? (kostenlos)
Kontakt, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: erection

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (31)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Weninger, Kurt
Parking regulations in Austria - opportunity or barrier for city development? 2020
Quelle: Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approaches
Kühne, Jens; Ebert, Carsten
Was die Brücke von der Windenergieanlage lernen kann 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Dedic, Damir; Jänke, Michael
Verschub einer Brücke auf Spundwandlager: Ausführungsbeispiel zum Nachweis der Vertikalkräfte bei Spundwänden 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Heikkinen, Pekka; Tidwell, Philip
Designing through experimentation: Timber joints at the Aalto University Wood Program 2019
Quelle: Rethinking wood. Future dimensions of timber assembly
Venus, D.; Weiss, T.; Moser, C.; Hatt, T.; Ploß, M.; Roßkopf, T.
Energy and cost optimization in the life cycle of nearly zero energy buildings using parametric calculations 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Mirbach, Christina von
Erfolgreiche Durchführung von Deponieprojekten trotz Widerständen - Vom Polylemma einer Planfeststellungsbehörde. Praxisbeispiele aus Niedersachsen 2018
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Schaffung von neuem Deponieraum, Genehmigungsprozesse, Nachnutzung von Deponien, frei gemessene nicht-radioaktive Abfälle, Entlassung aus der Nachsorge. Beiträge zum Seminar, 17. und 18. Oktober 2018, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Riegler-Floors, Petra; Hillebrandt, Annette
Lösbare Verbindungen und Konstruktionen 2018
Quelle: Atlas Recycling. Gebäude als Materialressource; Detail Atlas
Furche, Johannes; Geßner, Stephan; Bauermeister, Ulrich
Bemessung von Elementdecken mit Gitterträgern 2018
Quelle: Stahlbetonbau-Fokus: Geschossbau. Beispiele aus der Vorfertigung; Bauwerk
Botta, Erhard
Interimsgebäude in Holztafelbauweise "mobi-sku:l - Trier" 2017
Quelle: Forum Holz, Bau, Urban Köln 17. 10. Europäischer Kongress (EBH 2017) Bauen mit Holz im urbanen Raum. Architektur, Stadtplanung, Bürobau, Sozialbau, Flachdach, Akustik, Urbanität. Gürzenich Köln (DE), 18./19. Oktober 2017
Höfferl, Rüdiger; Lupi, Francesca; Hubert, Wolfgang
Wind-Struktur-Interaktionen im Experiment mit baupraktischen Beispielen 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum

weitere Aufsätze zum Thema: erection

nach oben


Dissertationen: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Hackl, Klaus
Entwicklung und Anwendung einer Versuchsanlage zur Untersuchung der dynamischen Eigenschaften des Schotteroberbaues auf Eisenbahnbrücken (kostenlos)
2017

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Zöller, Matthias; Schauer, Martin
Anerkannte Regeln der Technik - Inhalt eines technisch unbestimmten Rechtsbegriffs
aus: 1. Würzburger Symposium - Der Sachverständige im Handwerk. 8.-9. Februar 2019. Tagungsband. Martin Schauer (BVS) (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Der öffentlich-rechtliche Begriff allgemein anerkannte Regel der Technik als Platzhalter für den Verwendbarkeitsnachweis ist anders zu verstehen als anerkannte Regeln der Technik im Werkvertragsrecht. sind bei der Frage, ob anerkannte Regeln der Technik eingehalten sind, nach heutigen Kriterien zu den anerkannten Regeln der Technik gleichzeitig zu bejahen. Die zuvor erläuterten Betrachtungen stellen auf die Entwicklung einer (neuen) Regel der Technik hin zur allgemein anerkannten Regel der ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

7

2

178

31

1

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler