Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ereignisdetektion im Strassentunnel
Detection d`incidents dans les tunnels routiers; Incident detection in road tunnels
Welte, Urs (Projektleiter); Frey, Samuel (Mitarbeiter); Linn, Andreas van (Mitarbeiter)
Quelle: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Bundesamt für Strassen
Bern (Schweiz)
Selbstverlag
2011, 68 S., Abb., Tab., Lit.
Forschungsauftrag VSS 2008/205 auf Antrag des Schweizerischen Verbandes der Strassen- und Verkehrsfachleute. Bezug: VSS, Zürich
Serie: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Bundesamt für Strassen, Nr.1323
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://www.mobilityplatform.ch]
Das Projektziel besteht darin, die Ereignisdetektion klar zu analysieren, zu klassifizieren, die nötigen technischen Ausrüstungen bez. Vor- und Nachteilen zu bewerten, um damit eine Vereinheitlichung der eingesetzten technischen Mittel zu erreichen. Das Projekt definiert u. a. auf Basis der bestehenden Grundlagen und Richtlinien den bestmöglichen Einsatz der technischen Systeme und allfällig kombinierte Anwendungen. Dazu werden die z. T. im Einsatz stehenden Reflex-Matrizen (Darstellung der Reaktion auf technische Alarme in einer übersichtlichen tabellarischen Form) untersucht und insofern weiterentwickelt, dass sie allgemein einsetzbar sind.
Straßenverkehr, Straßentunnel, Verkehrssicherheit, Datenerhebung, road traffic, road tunnel, traffic safety, data inquiry, Verkehrsdaten, Detektion, Videoüberwachung, Videotechnik, Videokamera, Sensor, traffic data, detection, video surveillance, video technology, video camera,
Grundlagen der Straßenverkehrstechnik und der Verkehrsplanung. Bd.2. Verkehrsplanung
Beuth Studium
3., überarb. Aufl.
2019, XVI, 631 S., m. zahlr. Abb. u. Tab. 170 x 240 mm, Hardcover
Beuth
Grundlagen der Straßenverkehrstechnik und der Verkehrsplanung, 2 Bde.
Studium - Beuth
Straßenverkehrstechnik; Verkehrsplanung
2019, XXXII, 1250 S., m. zahlr. Abb. u. Tab. 170 x 240 mm, Hardcover
Beuth
Förderungsstrategien für Elektromobilität.
Schriften zum Öffentlichen Recht, Band 1350
Möglichkeiten rechtlicher Steuerung zur Überwindung des Akzeptanzproblems. Dissertationsschrift
2017, 371 S., 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
Simulation des Straßenverkehrs in der Großstadt
Das Mit- und Gegeneinander verschiedener Verkehrsteilnehmertypen
2014, XIX, 274 S., 69 SW-Abb., 21 Farbabb., 30 Tabellen. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Raumordnerisches Bewertungsverfahren für die gesamtdeutsche Bedarfsplanung - Bundesfernstraßen 1991/92. Phase 2. Abschlußbericht
1991, 25 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bürgerbeteiligung im Rahmen des Modellvorhabens Flächenhafte Verkehrsberuhigung. Abschlußbericht
1989, 195 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Flaechenhafte Verkehrsberuhigung. Nutzung wohnungsnaher Freiflaechen im Strassenraum. Modellgebiet Esslingen. Vorher-Untersuchung
1986, 137 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Verkehrsberuhigende Massnahmen mit niedrigem Ausbaustandard. Ergebnisse einer Umfrage in Baden-Württemberg 1984
1984, 32 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Beurteilung der Sicherheit an Bahnuebergaengen aufgrund baulicher und verkehrlicher Merkmale
1983, 209 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schutzstreifen außerorts - Ergebnisse eines Modellvorhabens
Straßenverkehrstechnik, 2019
Bruun Yde, Marie; Robel, Steffan
Stadt ohne Autos
Anthos, 2019
Friedrich, Markus; Richter, Emely; Sonnleitner, Jörg
Modellierung der Nachfragewirkungen von automatisierten Verkehrsmitteln und Mobilitätsdiensten
Straßenverkehrstechnik, 2019
Wille, Christian; Ruppe, Sten; Wesemeyer, Daniel; Neuner, Hermann
Autonome Kleinstfahrzeuge integrieren. Kooperatives Steuerverfahren zur Integration kleiner mobiler Roboter in den verkehrssicheren und qualitätsoptimierten Verkehrsablauf und Implementierung in einer Laborumgebung.
Internationales Verkehrswesen, 2019
Marti, Rahel
Anders fahren. Vier Vorschläge zur Mobilität der Zukunft mit Verzicht auf mehr Verkehrsinfrastruktur
Hochparterre, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum