Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Erfahrungen mit der Sanierung und Erhaltung von Betonoberflächen
Experiences sur l`assainissement et l`entretien des surfaces en beton; Experience with the renewal and maintenance of concrete surfaces
Werner, Rolf; Shojaati, Mazyar; Caprez, Markus
Quelle: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Bundesamt für Strassen
Bern (Schweiz)
Selbstverlag
2014, 37 S., Abb., Tab., Lit.
Bezug: VSS, Zürich
Serie: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Bundesamt für Strassen, Nr.1465
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://www.mobilityplatform.ch]
Betondecken bewähren sich wegen ihrer hohen Tragfähigkeit und ihrer günstigen Lastübertragung, insbesondere bei schlecht tragfähigem Untergrund/Unterbau für Verkehrsflächen mit hohem Schwerverkehrsanteil. Zudem haben sie gegenüber dem Asphaltbetonbelag umweltrelevante Vorteile, da 100 Prozent des Granulats abgetragener Betonfahrbahnen wieder für neue Betondecken verwendet werden kann. In der Schweiz wird der Betondeckentyp "Folge gekoppelter Einzelplatten", das heißt mit Quer- und Längsfugen, angewendet. Die Plattengröße bewegt sich in einem bestimmten Verhältnis zur Plattendicke. Im Gegensatz zur hohen Nutzungsdauer der Betondecke muss die Fugendichtungsmasse in einem Intervall von ca. 10-12 Jahren erneuert werden. Wird dies vernachlässigt, werden die Fugen undicht, Oberflächenwasser kann in die Fundationsschicht gelangen und dort durch Erosion (sog. Pumpen) die Feinanteile der Schicht ausschwemmen. Hohlliegende Platten sowie eine Stufenbildung sind die Folgen. Das Bundesamt für Strassen (Astra) hat mit dem Schreiben vom 19. April 2000 das IVT-ETH und das TFB Wildegg bzw. per 1. Januar 2002 das BEVBE in Bonstetten beauftragt, die Wirkungen von verschiedenen Erhaltungsmaßnahmen auf Betonverkehrsflächen über einen längeren Zeitraum zu beobachten und zu bewerten. Die Ergebnisse sollen als Grundlage einer neuen Norm "Kompositbeläge" verwendet werden. Unter Einbezug verschiedener Literaturquellen sowie durch Feldmessungen werden die verschiedenen Problemkreise der Betondecken beurteilt und entsprechende Lösungsansätze vorgeschlagen. Beurteilt wird insbesondere das oben erwähnte Fugenproblem, das periodische Kontrollieren der Fugen und deren Erneuerung in Zeitintervallen von 10 bis 15 Jahren notwendig macht.
Betonfahrbahn, Betonoberfläche, Sanierung, Belag, Komposit, Prüfverfahren, Dimensionierung, Instandsetzung, Verstärkung, Norm, SIA, Langzeiterfahrung, concrete pavement, concrete surface, rehabilitation, covering, Composite, test method, sizing, repair, standard, SIA (Swiss association),
Handbuch und Kommentar für die bauliche Erhaltung von Verkehrsflächen in Asphaltbauweise
2., überarb. Aufl.
2019, 400 S., 244 x 176 mm, Hardcover
Kirschbaum
Handbuch gebundene Bauweise - Wissen kompakt für Büro und Baustelle
2014, 120 S., 86 farb. Abb. 190 mm, Softcover
Callwey
Frost-Tau- und Frost-Tausalzuntersuchungen
Akademische Schriftenreihe, Band V10789
2., Aufl.
2007, 120 S., 210 mm, Softcover
GRIN Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Nachträgliche Alkaliaufnahme der Betondecken von Verkehrswegen und der Prüfkörper in Performance-Tests infolge von Taumittel-Beaufschlagung. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3330
2016, 52 S., 26 Abb. u. 43 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von verlässlichen Prüf- und Bewertungskriterien für das Verschleißverhalten und die Dauerhaftigkeit rissüberbrückender OS-Beschichtungen für befahrbare Betonflächen
Bauforschung, Band T 3208
2015, 102 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Straßen- und Flugbetriebsflächen - ein himmelweiter Unterschied?
Straße + Autobahn, 2020
Garrecht, Harald
Potentials for future infrastructural projects. Slip-form paving in road construction
BFT International, 2020
Voß, Karl-Uwe
Root causes of green deposits and foliage effects on concrete block pavements
BFT International, 2020
Schulte, Wolfgang
Mehr Sicherheit und Qualität ... ... bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsflächen
Straße + Autobahn, 2019
Rauch, Benoit; Cassani, Fanny; Deleaz, Dominique
Ortsumgehung Besancon
Anthos, 2018
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler