Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ergänzungen und Konsolidierung der OIB-Richtlinien
Jansche, Robert; Meszaros, Hubert; Thoma, Wolfgang; Unger, Thomas
Artikel aus: OIB aktuell
ISSN: 1615-9950
Jg.20, Nr.2, 2019
S.12-25, Abb., Tab., Lit.
Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 2031
Baukosten, Senkung, Standsicherheit, Aufzug, Sicherheitsbeleuchtung, Fluchtweg, Versammlungsstätte, Sondergebäude, Garage, Hygiene, Gesundheit, Umweltschutz, Entwässerung, Emission, Beheizung, Rampe, Stellplatz, Energieeinsparung, building costs, subsidence, stability, lift, safety lighting, escape route, assembly place, special building, garage, hygiene, health, environmental protection, dehydration, emission, heating, ramp, parking place, energy saving, Ergänzung, Konsolidierung, Änderung, Bauen im Bestand, Begriff, Brandschutz, Fassade, Altersheim, Pflegeheim, Krankenhaus, Schutzhütte, Brandschutzkonzept, Brandschutzeinrichtung, Abgasanlage, Radon, Beleuchtung, Lüftung, Barrierefreiheit, Elektromobilität, Schallschutz, Wärmeschutz, Flachdach, Wärmestau, Energieausweis, Erneuerbare Energie, Akzeptanz, supplement, consolidation, variation, construction in existing buildings, term, fire protection, facade, home for the elderly, nursing home, hospital, shelter, fire protection concept, fire-protection installation, waste gas system, radon, lighting, ventilation, barrier freedom, Electro mobility, protection against sound, thermal protection, flat roof, heat accumulation, energy ID, renewable energy,
Betreiben und Instandhalten von gebäudetechnischen Anlagen
Kommentar
Kommentar zu VDI 3810
Aufl.
2017, 368 S., 210 mm, Softcover
Beuth
Ausgabe 1995 mit Kurzkommentar zu den Änderungen in StVo, VwV-StVo und VzKat 2017
6., Aufl. Stand Juni.
2017, 184 S., 29.7 cm, Hardcover
Kirschbaum
Blockbaurichtlinie
Technische Grundlagen und Details für den Blockhausbau
2016, 100 S., m. zahlr. Abb. u. Tab. 248 mm, Softcover
Bruderverlag
Kommentar mit Anwendungsempfehlungen und Praxisbeispielen zur Lüftungsanlagen-Richtlinie M-LüAR
2., Aufl.
2016, 240 S., m. 30 farb. u. 130 SW-Abb. sowie 15 Tab. 30 cm, Softcover
Feuertrutz Verlag
BWA-Richtlinien für Bauwerksabdichtungen
Praxis Bauwesen
Grundwissen Ausführung von Abdichtungen
2016, 422 S., 24,5 cm, Softcover
Beuth
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Erstellung einer Dokumentationsrichtlinie für Berechnungen nach der DIN V 18599 sowie Anwendung dieser Richtlinie auf Beispielprojekte - unter Berücksichtigung der Prüfbarkeit von Energieausweisen nach der EU Gebäuderichtlinie. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2895
2014, 152 S., 182 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erarbeitung eines normungsfähigen Verfahrens und einer Planungsrichtlinie zur hygrischen Bemessung von Außenbauteilen
Bau- und Wohnforschung
2002, 110 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Harmonisierung der Europäischen Baubestimmungen 'Eurocodes'. EC 8 - Einheitliche Technische Regeln für Bauwerke in Erdbebengebieten. Teil - Baugrund und Gründung im Rahmen der Erdbebennachweise
1992, 252 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Auswertungen von Prüfungsergebnissen im Zusammenhang mit der Überarbeitung der Richtlinien für die Zuteilung von Prüfzeichen für Betonzusatzmittel
1987, 13 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Berechnung des Energieverbrauchs und der Kosten fuer die Raumheizung; Titel des Kurzberichtes.
Bau- und Wohnforschung
1985, 202 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Neue BIM-Richtlinienentwürfe: VDI 2552 Bl. 4 und Bl. 7
GI - Gebäudetechnik in Wissenschaft & Praxis, 2019
Fingerloos, Frank
Frequently asked questions and discussion. New Guidelines on water-impermeable concrete structures, 2017 edition
BFT International, 2019
Hinderer, Detlef
Durchblick bei den Wirkungsgraden. Kälte-Klimatechnik
Industriebau, 2019
Trogisch, Achim
Neue BIM-Richtlinienentwürfe: VDI 2552 Blatt 4 und Blatt 7
Moderne Gebäudetechnik, 2019
Trogisch, Achim
Neue BIM-Richtlinienentwürfe. VDI 2552 Blatt 4 und Blatt 7
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum