Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Merkblätter, Richtlinien, Normen

Merkblatt: Ermittlung der Druckfestigkeit von Bestandsmauerwerk aus künstlichen kleinformatigen Steinen

Ermittlung der Druckfestigkeit von Bestandsmauerwerk aus künstlichen kleinformatigen Steinen

Referat 7 Tragverhalten und Schadensdiagnostik
WTA Merkblatt 7-4-21/D. Deutsche Fassung. Stand November 2021

Hrsg.: Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V. -WTA-, Referat 7 Tragverhalten und Schadensdiagnostik, München
2022, 26 S., 7 Abb. u. 8 Tab., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0722-6

Zur Übersicht aller WTA-Merkblätter

Inhalt

Das Merkblatt beschreibt Verfahren zur Ermittlung der Druckfestigkeit von Bestandsmauerwerk aus kleinformatigen künstlichen Steinen, wie Ziegel (Backstein), Kalksandstein, Leichtbetonstein etc. Es gibt Empfehlungen zur Auswahl der geeigneten Prüfverfahren für unterschiedliche Bewertungssituationen (Verbundprüfkörper, Komponentenprüfung, In-situ-Prüfverfahren), zur Auswahl der Untersuchungsstellen, der benötigten Anzahl von Proben oder Messungen sowie zur Auswertung und Bewertung der Ergebnisse.

Verfügbare Formate

Geheftet
EUR 25.00 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
E-Book (PDF-Datei)
EUR 25.00 (* inkl. MwSt.)
Social DRM
✓ Sofort als Download verfügbar



Inhaltsverzeichnis

1 Grundlegendes

1.1 Geltungsbereich des Merkblatts

1.2 Begriffsbestimmung

1.3 Formelzeichen

1.4 Verantwortlichkeiten

1.5 Grundlegende Vorgehensweise

1.6 Prüfverfahren

2 Klärung der Aufgabenstellung

3 Bestands- und Zustandserkundung

4 Probenahme

4.1 Vorbereitung der Probenahme und Auswahl der Entnahmestellen

4.2 Entnahmeverfahren

4.3 Dokumentation der Probenahme, Transport und Übergabe von Proben an das Prüflabor

4.4 Probenanzahl

5 Untersuchungen im Labor

5.1 Prüfung der Steindruckfestigkeit

5.2 Prüfung der Spaltzugfestigkeit

5.3 Prüfung der Mörteldruckfestigkeit

5.4 Prüfung von Verbundkörpern

6 Bestimmung der Mauerwerksdruckfestigkeit aus den Stein- und Mörteldruckfestigkeiten

6.1 Ermittlung der Steindruckfestigkeit

6.2 Ermittlung der Mörteldruckfestigkeit

6.3 Bestimmung der charakteristischen Mauerwerksdruckfestigkeit

7 Bestimmung der Mauerwerksdruckfestigkeit aus Verbundkörperprüfungen

8 Abschätzung der Mauerwerksdruckfestigkeit anhand weniger Prüfwerte

9 Abminderungsfaktoren

9.1 Berücksichtigung der Prüfkörperschlankheit

9.2 Berücksichtigung nicht normgerechter Fugendicken und Steinformate

9.3 Berücksichtigung des Mauerverbands

9.4 Berücksichtigung der Mauerwerksfeuchte

10 Verwendung bauzeitlicher Normen (globales Sicherheitskonzept)

11 In-situ-Prüfverfahren

11.1 Vorbemerkung und ausführende Stelle

11.2 Auswahl einer Stichprobe

11.3 In-situ-Test von Mauerwerksteilbereichen

11.4 Schlitztechnik (Flat-Jack)

11.5 Freischneidetechnik (FreD)

11.6 Belastungsversuche an Tragwerken oder -teilen

12 Literatur

13 Anlage

Publikationslisten zum Thema:
Mauerwerk, Druckfestigkeit, Testverfahren, Druckversuch, Probenahme, Prüfkörper, Mörtel, Lagerfuge, Materialeigenschaft, Bohrkern, Versuchsauswertung, Bruchmodell, Sicherheitsbeiwert,



Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler