Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ermittlung und Bewertung tieffrequenter Geräusche in der Umgebung von Wohnbebauung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3713 53 100, UBA-FB 000232. Online Ressource
Eulitz, Christian; Zobel, Paul; Ost, Larissa; Möhler, Ulrich; Schröder, Martin
Quelle: Texte - Umweltbundesamt
Dessau-Roßlau (Deutschland)
Selbstverlag
2020, 153 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: Texte - Umweltbundesamt, Nr.134/2020

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.umweltbundesamt.de]
Seit einigen Jahren klagen Bürgerinnen und Bürger vermehrt über Beeinträchtigungen durch tieffrequente Geräusche oder sogenannte "Brummton"-Phänomene in der Umgebung von Wohnbebauung. Die Energiewende führt zu neuen akustischen Situationen. Der in den letzten Jahren stark voranschreitende technische Wandel (moderne Baukonstruktionen, technische Gebäudeausrüstung, Haushalts- und Gartengeräte usw.) stellt zunehmend höhere Anforderungen an die Wohn- und Aufenthaltsqualität. Der Ausbau der Infrastruktur bei gleichzeitig zunehmender Siedlungsdichte erfordert erhöhte Lärmminderung im Städtebau. Die Studie soll einen Überblick über die Eigenschaften tieffrequenter Geräusche, ihre Entstehung und Ausbreitung in der Umgebung von Wohnbebauung, deren rechtliche Beurteilung, Entwicklungsszenarien und Handlungsempfehlungen geben. Aussagen zur Lärmwirkung von tieffrequenten Geräuschen, die über die bekannte Literatur hinausgehen, sind nicht Inhalt dieser Studie.
Wohngebiet, Lärmemission, Außenlärm, Lärmquelle, Windenergieanlage, Kühlanlage, Blockheizkraftwerk, Wärmepumpe, Rechtslage, Energiewende, Konfliktpotenzial, Empirische Untersuchung, Handlungsempfehlung, residential area, noise emission, external noise, sound source, wind power plant, cooling system, district heating plant, heat pump, legal position, Energy turning point, empirical study,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Eine auditiv-architektonische Entwurfsmethodik
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2845
2013, 104 S., 36 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Schalldämmende Installationswände. Neue Wege zur Verringerung der Installationsgeräusche
Bau- und Wohnforschung
1998, 56 S., Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Schaffung eines Bezugs-IGN zur Abstimmung von Normprüfständen hinsichtlich des Geräuschverhaltens von Armaturen und Geräten der Wasserinstallation. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2671
1995, 50 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ressourcenschonende Lärmschutzelemente aus Textilbeton als Alternative für konventionelle Stahlbetonfertigteile
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Acoustic properties of clay paver surfacing (kostenlos)
zi Ziegelindustrie International - Brick and Tile Industry International, 2021
Mück, Markus
Hörsamkeit über geringe Entfernung. Planungshilfe - Akustik in Räumen der Raumgruppe B nach DIN 18041
db Deutsche Bauzeitung, 2021
Ramisch, Christoph
Lärm als Luxus. Studierendenwohnhaus Rosengarten in Zürich von Schneidegger Keller
Werk Bauen + Wohnen, 2021
Reiterer, Michael; Stranghöner, Natalie; Jungbluth, Dominik
Experimentelle Untersuchung von Lärmschutzwandstehern und deren Befestigung auf Kunstbauten. Teil 2 - Vorspannverhalten
Stahlbau, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler