Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Ermittlung von Anforderungen zur Prüfung der Dauerhaftigkeit von Klebeverbindungen bei Anschlüssen und Verbindungen der Luftdichtheitsschicht. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3324Thomas Ackermann
Steinbeis-Transferzentrum Wasser und Infrastruktur, Minden
2015, 69 S., 22 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Best.-Nr. T 3324 (Kopie des Manuskripts)
ISBN 978-3-8167-9611-4
PDF-Datei als Download
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Kurzbericht [PDF]
Short Version [PDF]
Inhalt
Im Zuge der Energieeinsparung bei Gebäuden und zur Vermeidung von Bauschäden durch Tauwasser in Bauteilen soll die Gebäudehülle während der gesamten Nutzungsdauer eines Gebäudes oder Bauteils dauerhaft luftdicht sein. Dies bezieht sich nicht nur auf Bauteile und Bauteilschichten sondern auch auf Klebemittel als Verbindung verschiedener Elemente, wie z. B. den Bahnen der Dampfsperre. Die Lasten, die solche Klebeverbindungen beanspruchen, sind im Wesentlichen auf die Einwirkung durch Wind zurückzuführen und stellen eine in ihrer Stärke ständig schwankende Kraft dar. Es war daher notwendig, zur Prüfung der Dauerhaftigkeit von Klebemitteln ein Verfahren zu entwickeln, mit dessen Hilfe die Wirkung alternierender Lasten auf Verbindungsmittel in der luftdichten Hülle von Gebäuden simuliert werden kann.
Verfügbare Formate
Gebäudehülle, Luftdichtheit, Anforderung, Klebeverbindung, Anschluss, Verbindung, Klebemittel, Nutzungsdauer, Ermüdung, Versagen, Materialverhalten, Lasteinwirkung, Windbelastung, Witterungseinfluss, Feuchtebelastung, Langzeitverhalten, Alterungsverhalten,
Tagung am 13./14. März 2020 in Karlsruhe/Köln
Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele.
2020, 126 S., 172 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Leitfaden Steinkonservierung
Planung von Untersuchungen und Maßnahmen zur Erhaltung von Denkmälern aus Naturstein
5., vollst. überarb. u. erw. Aufl.
2020, 448 S., 145 Abb., 34 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse und messtechnische Erfassungen
2019, 146 S., 154 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse und messtechnische Erfassungen
2018, 136 S., 171 Abb. u. 5 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse und messtechnische Erfassungen
2017, 112 S., 168 Abb. u. 8 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ermittlung von Anforderungen zur Prüfung der Dauerhaftigkeit von Klebeverbindungen bei Anschlüssen und Verbindungen der Luftdichtheitsschicht. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3324
2015, 69 S., 22 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Ultraschallgerätes zur Analyse anthropogener Umweltschäden an Denkmalen aus Marmor. Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1016
2014, 57 S., 45 Abb. u. 7 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschung, Band T 2679
1995, 10 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen zur Biodeterioration von Sandsteinen unter besonderer Berücksichtigung der chemoorganotrophen Bakterien
Bauforschung, Band T 2275
1990, 134 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Ermittlung von Baustoffkennwerten von Tuffgesteinen und die Möglichkeiten zur Erhöhung der Dauerhaftigkeit von Tuffsteinmauerwerk. Tl.5. Petrographische Untersuchungen an Bauwerken mit Tuffsteinmauerwerk
1987, 108 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Labrador Scuro. Natursteinserie
Fliesen Platten, 2020
Didelon, Valery
Eigensinn des Materials. Wiederentdecktes Bauen mit Stein
Werk Bauen + Wohnen, 2020
Teichert, Svenja
Mosaikfußböden - ergänzen, erneuern, ersetzen?
Restaurator im Handwerk, 2019
Lange, Kathrin; Schummel, Lutz
Begehbare Kunstwerke - die inkrustierten Fußböden in den preußischen Schlössern
Restaurator im Handwerk, 2019
Hill, Detlev
Meskalith. Natursteinserie
Fliesen Platten, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler