Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Ermittlung von Spektrum-Anpassungswerten für Bauelemente zur Integration in DIN 4109-35
AbschlussberichtBauforschung, Band T 3398
Bernd Saß
ift Rosenheim
2023, 68 S., 9 Abb. u. 20 Tab.
Fraunhofer IRB Verlag
Best.-Nr. T 3398E (Kopie des Manuskripts)
ISBN 978-3-7388-0831-5
Inhalt
Beim Nachweis der Schalldämmung der Gebäudehülle bestehen aktuell entsprechend DIN 4109-1: 2018 "nur" Anforderungen an das bewertete Schalldämm-Maß R_w als kennzeichnende Größe. Das bewertete Schalldämm-Maß R_w ist jedoch nur bedingt ein geeigneter Maßstab um die schalltechnische Eignung von Außenbauteilen gegenüber Außenlärm aus unterschiedlichen Schallquellen mit stark variierender spektraler Zusammensetzung zu beschreiben. Daher wird hinsichtlich der Anforderung an die Schalldämmung von Außenbauteilen in den derzeitigen Regelwerken und Verordnungen mit pauschalen Sicherheitsaufschlägen gearbeitet, welche aber die tatsächlichen Schalldämmspektren der konkreten Außenbauteile nicht direkt berücksichtigen.
Im Frühjahr 2021 wurde das durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) geförderte und durch Müller-BBM bearbeitete Forschungsvorhaben "Schallschutz gegen Außenlärm" (AZ P 52-5-5.125-2036/19) abgeschlossen. Es wird darin vorgeschlagen, zukünftig die Anforderung und den Nachweis des Schallschutzes gegen Außenlärm auf Basis der Spektrum-Anpassungswerte aus DIN EN ISO 717-1 zu regeln und die Norm entsprechend zu überarbeiten. Nach derzeitigem Diskussionsstand im zuständigen Normungsausschuss NA 005-55-74 AA ist zu erwarten, dass der Vorschlag umgesetzt wird.
Damit ist es auch erforderlich auf Bauteildaten zur Schalldämmung von Außenbauteilen inklusive der Spektrum-Anpassungswerte zurückgreifen zu können. In den in DIN 4109-35 enthaltenen Bauteilkatalogen sind jedoch nicht für alle Bauelemente Spektrum-Anpassungswerten C und C_tr enthalten. Primäres Ziel dieses Forschungsvorhabens war daher die Ermittlung von Spektrum-Anpassungswerten C und C_tr für Bauelemente zur Integration in den Bauteilkatalog der DIN 4109-35.
Seit vielen Jahren werden bei Schallprüfungen des ift Rosenheim die Spektrum-Anpassungswerte miterfasst. Daher konnten die Bauteildaten für die Produktgruppen Einfachfenster, Verbundfenster, Kastenfenster, Mehrscheiben-Isolierglas, Rollladenkästen sowie Öffnungen und Fugen anhand der existierenden Messungen analysiert werden.
Die analysierten Daten wurden hinsichtlich der Spektrum-Anpassungswerte für die genannten Produktgruppen ausgewertet. Des Weiteren wurde ausgewertet, ob die in DIN 4109-35 vorhanden Schalldämmwerte noch repräsentativ sind.
Aus der Auswertung erfolgte die Ableitung eines Vorschlags für "neue" Spektrum-Anpassungswerte. Die Ergebnisse wurden dem NA 005-55-75-AA zur Diskussion und Integration in DIN 4109-35 weitergeleitet.
Schalldämmung, Gebäudehülle, Akustik, Spektrum, Anpassung, Wert, Bauelement, Außenbauteil, Außenlärm, Regelwerk, DIN, Norm, Normung, Fenster, Verbundfenster, Kastenfenster, Isolierglas, Rollladenkasten,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Schlussbericht des Forschungsprojektes GruSiBau 2.0
Bauforschung, Band T 3397
2023, 136 S., 72 Abb. u. 21 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Ermittlung von Spektrum-Anpassungswerten für Bauelemente zur Integration in DIN 4109-35
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3398
2023, 68 S., 9 Abb. u. 20 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Übertragungsfunktionen im Holzbau
Prognose der Schallübertragung aus haustechnischen Anlagen mit einem tabellarischen, praxistauglichen Ingenieurersatzverfahren
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3163
2020, 105 S., 64 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Auswirkungen der Überarbeitung der EN ISO 10077-2 auf die wärmetechnischen Nachweise von Rollladenkästen - Erarbeitung eines Vorschlages zur Anpassung der Rollladenkastenrichtlinie
Bauforschung, Band T 3368
2019, 64 S., 2 Abb. u. 39 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung von neuen Berechnungsansätzen für lokale Brände im Zuge der Novellierung von EN 1991-1-2 Anhang C
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3369
2019, 71 S., 25 Abb. u. 7 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Neuerungen für die Befestigung von absturzsichernden Fensterelementen - Teil 1. Aktuelle Zulassungen - Mehrfachbefestigung - Fenstergeländer
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2023
Laumann, Jörg; Feldmann, Markus; Hennes, Philipp
Auftakt zur neuen Stahlbaurichtlinie für den Hochbau
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2023
Dehoff, Peter
Ein neues Kleid für die DIN EN 12464-1. Die überarbeitete Fassung der Norm "Beleuchtung von Arbeitsstätten im Innenraum" - und was nun?
Licht, 2022
Andreula, Elena
Konformität & Zertifizierung. Änderungen in EN 60598 bei Produktzertifizierungen beachten
Licht, 2018
Gürtler Berger, Theresia
Normen und Baudenkmal. Ein Widerspruch, der herausfordert
ISG-Magazin, 2017
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler