Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ermüdung von vorwiegend auf Biegung beanspruchter Fahrbahnplatten
Thoma, Karel; Kenel, Albin; Borkowski, Gregor
Quelle: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Bundesamt für Strassen
Bern (Schweiz)
Selbstverlag
2019, 217 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Bundesamt für Strassen, Nr.695

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.mobilityplatform.ch]
Mit der Einführung der Norm SIA 26xff wurde der Ermüdungsnachweis für die Bemessung von Betontragwerken aus Stahl-/Spannbeton verschärft. Der Bemessungsansatz ist bezüglich Einwirkung, Ermüdungsfestigkeit und statischer Modellierung bewusst konservativ, sodass ein Ermüdungsversagen während der Lebensdauer der Infrastrukturanlagen nahezu ausgeschlossen werden kann. Bei der statischen Überprüfung von bestehenden Stahl-/Spannbetontragwerken bereitet der Ermüdungsnachweis hingegen grosse Probleme. In Folge des konservativen Bemessungsansatzes kann die normgemässe Ermüdungssicherheit im Falle einer statischen Überprüfung oder einer Kapazitätserweiterung (Umnutzung, Verbreiterung) nicht nachgewiesen werden und kostenintensive Verstärkungsmassnahmen werden erforderlich. Zur Ermittlung von Traglastreserven im Grenzzustand Typ 4 (Ermüdung) ist folgendes Vorgehen vorgesehen: - Auswertung von mit vergleichbarer Zielsetzung durchgeführten Ermüdungsversuchen in der Literatur. - 4 Ermüdungsversuche an Stahlbetonplatten (unterschiedliche Längs-Normalkraft-Beanspruchung (Druck) und Bewehrungsverteilungen) im Maßstab 1:1. Vergleich von Versuchsresultaten mit theoretischen Untersuchungen und Ableitung von vereinfachten Methoden zur Bestimmung der orthotropen Steifigkeitsmatrix als Grundlage von Stahlspannungsberechnungen und Aktivierung von Traglastreserven.
Straßenoberbau, Fahrbahnplatte, Stahlbetonplatte, Stahlbetonbauteil, Biegebeanspruchung, Belastung(zyklisch), Ermüdungssicherheit, Ermüdungsnachweis, Nachweisführung, Traglast, Tragreserve, Ermittlung, Untersuchungsmethode, Belastungsversuch, Bauteilversuch, Traglastversuch, Ermüdungsversuch, Versuchsaufbau, Versuchskörper, Versuchsdurchführung, Dehnung, Rissweite, Rissfortschritt, Messung(kontinuierlich), Messergebnis, Nachrechnung, Modellierung, Berechnungsverfahren, Finite-Elemente-Methode, Nichtlinearität, Forschungsprojekt, road superstructure, carriageway slab, reinforced concrete slab, reinforced concrete unit, bending load, cyclic loading, fatigue safety, fatigue evidence, verification, limit load, bearing reserve, determination, investigation method, loading test, structural testing, limit load test, fatigue test, test rig, test specimen, test procedure, strain, crack width, crack progress, measuring (continuous), measuring result, verification, modelling, calculation method, finite element method, non-linearity,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Praxisnahe Bewertung des Verschleißverhaltens von befahrenen Oberflächenschutzsystemen - Praxistest vs. Normprüfung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3146
2019, 41 S., 11 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entwicklung einer neuartigen polymerbasierten Straßendeckschicht mit Fokus auf Lärmreduzierung und Dauerhaftigkeit
Bauingenieur, 2022
Rudi, Elena; Stephan, Frank; Arnold, Jens Christian
Nachhaltigkeit durch hohe RC-Quoten. Einsatz eines Rejuvenators bei der Erneuerung der Deckschicht auf der K 6 Hützel im Landkreis Heidekreis
Straße + Autobahn, 2022
Buttgereit, Alexander; Gogolin, Daniel
Pilotprojektserie zum nachhaltigen Asphaltstraßenbau - Ein Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz (Teil 2)
Straße + Autobahn, 2022
Wiedemann, Sabine; Freudenstein, Stephan
Untersuchungen zur Bauweise Asphaltzwischenschicht unter Betonfahrbahnen
Straße + Autobahn, 2022
Kreitz, Dennis; Kreitz, Julia; Peters, Christian; Neliepp, Michael; Dietzsch, Michael; Miesem, Sebastian; Sandor, Mario
Gesteinsinduzierte Alterung von Bitumen in Asphalt
Straße + Autobahn, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler