Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Erreichbarkeiten und Mobilitätsansprüche innerhalb großräumiger Verantwortungsgemeinschaften. Online Ressource
Gericke, Frank; Starzak, Monika; Anker, Sven; Friedrich, Markus; Gather, Matthias
Quelle: BMVBS-Online-Publikation
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
2013, 99 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.
Serie: BMVBS-Online-Publikation, Nr.30/2013
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Im Rahmen des Forschungsprogramms "MORO-Modellvorhaben der Raumordnung" wurde eine Untersuchung über die Erreichbarkeit und Mobilitätsansprüche innerhalb der großräumigen Verantwortungsgemeinschaften in Deutschland durchgeführt. Ziel der Untersuchung ist die Ableitung von Empfehlungen aus regional- und raumplanerischer Sicht für die Weiterentwicklung und Anpassung der Verkehrssysteme insbesondere im Regional- und Fernverkehr sowie im Hinblick auf vorbereitende Arbeiten zum Bundesverkehrswegeplan (BVWP). Hierbei sollen nach Möglichkeit auch die Ansätze der transeuropäischen Netze (TEN-V) berücksichtigt werden. Dabei bedarf es - neben der Berücksichtigung verkehrlicher Notwendigkeiten - auch der Überprüfung und ggf. der Anpassung an gesamträumliche Zielsetzungen auf der Grundlage räumlich funktionaler Netze. Neben der besseren Vernetzung der Konsum- und Produktionszentren mit den nationalen und internationalen Export- und Logistikdrehscheiben muss auch der notwendige Ausbau der regionalen Verkehrsinfrastruktur zur Stärkung der regionalen Mobilität im Sinne großräumiger Verantwortungsgemeinschaften Berücksichtigung finden (Beschluss der 37. Ministerkonferenz für Raumordnung am 19. Mai 2010 in Berlin).
Metropole, Metropolregion, Stadtregion, Region, Abgrenzung, Erreichbarkeit, Bewertung, Mobilitätsforschung, Schienenverkehr, Straßenverkehr, Personenverkehr, Güterverkehr, Verkehrsnachfrage, Nachfrage, Verkehrsangebot, Angebot, Regionalverkehr, Fernverkehr, Verkehrssystem, Anpassung, Weiterentwicklung, Verkehrsinfrastruktur, Ausbau, Regionalplanung, Raumplanung, Empfehlung, Forschungsprogramm, Fallbeispiel, metropolis, metropolitan region, city region, region, demarcation, accessibility, evaluation, mobility research, rail traffic, road traffic, passenger traffic, freight traffic, traffic demand, demand, available transportation facilities, tender, regional traffic, long-distance traffic, traffic system, adaptation, progress, traffic infrastructure, finishing, regional planning, regional planning, recommendation, research programme,
Straßenraum als Beziehungsform
Eine städtebaulich-raumsoziologische Analyse des öffentlichen Raumes am Beispiel Seoul
2018, 244 S., 3 Abb. 21 cm, Softcover
Jonas Verlag
Deutsch English Francais
3., Aufl.
2017, o. Ang. v. S., o.Pag. m. zahlr. Farbfotos. 22 x 24 cm, Hardcover
Silberburg-Verlag
Studien zur Resilienzforschung
Between vulnerability, resilience and transformation
2017, x, 276 S., 16 SW-Abb., 29 Farbabb. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
Suburbanisierung - Verlauf in Ost- und Westdeutschland (Bsp. Mainz)
Akademische Schriftenreihe, Band V143531
2010, 16 S., 210 mm, Softcover
GRIN Verlag
Metropolen des Weltmarkts
Die neue Rolle der Global Cities
2., Aufl.
1998, 188 S., 16 Abb. 211 mm, Softcover
Campus Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Die sichere Stadt
Bauforschung, Band T 2704
1995, 130 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Abschätzung des Einsparpotenzials von NOX-Belastung durch die Modellierung der substituierbaren Verkehrsleistung konventionell betriebener Fahrzeuge
Straßenverkehrstechnik, 2020
Scholl, Bernd
Der Beitrag der Agglomerationsprogramme für Entwicklungen im Großraum Zürich. Ausgangslage und Herausforderungen. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2020
Priebs, Axel
Stärkung der regionalen Planung in Verdichtungsräumen. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2020
Celikkaya, Nihan; Busch, Fritz; Plank-Wiedenbeck, Uwe
Potenziale von Elektrofahrzeugen zur Verringerung lokaler NOX-Emissionen und NO2-Immissionen: Eine mikroskopische Simulationsstudie
Straßenverkehrstechnik, 2020
Scholvin, Sören; Westhuizen, Janis van der
Kapstadt und Rio de Janeiro. Attraktive Weltstädte und ihre Schattenseiten
Geographische Rundschau, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler