Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Erschließung der automatischen Strömungsoptimierung zur Lösung von Gestaltungsaufgaben im Wasserbau. Online Ressource
Demny, Gerd Johannes Wolfram
Aachen (Deutschland)
Selbstverlag
2004, 227 S., Abb., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die Auslegung umströmter Bauwerke im Wasserbau ist häufig mit der Fragestellung nach einer optimalen Lösung verknüpft. Die Suche danach erfolgt in der Praxis mit Hilfe physikalischer oder numerischer Modelle in Verbindung mit dem Wissen, der Erfahrung und der Intuition des mit der Aufgabe betrauten Ingenieurs. In der Arbeit wird untersucht, inwieweit der Auslegungsprozess durch den Einsatz automatischer Optimierungsalgorithmen verbessert werden kann. Dazu wird ein auf die Anforderungen des Wasserbaus zugeschnittenes Konzept entwickelt, bei dem die numerische Strömungsmodellierung und der Optimierungsalgorithmus zum Werkzeug der automatischen Strömungsoptimierung verbunden werden. Auf der Grundlage einer umfangreichen Fehleranalyse anhand des Beispieles der Diffusorströmung werden Empfehlungen für die Ingenieurpraxis abgeleitet, durch die die Validität der automatischen Strömungsoptimierung für jeden Anwendungsfall überprüft und sichergestellt werden kann. Das große Potenzial der automatischen Optimierung wird anhand der Trennpfeileroptimierung einer kleinen Laufwasserkraftanlage nachgewiesen. Gegenüber bereits bekannten, günstigen Trennpfeilerkonturen kann der Strömungsverlust am Rechen mit Hilfe des neuen Werkzeugs nochmals reduziert werden. Dabei zeigt sich, dass nicht nur die Formgebung des Pfeilergrundrisses, sondern auch die vertikale Gestaltung des Pfeilers eine große Rolle spielen kann. Mit Hilfe der automatischen Strömungsoptimierung wird dabei eine Pfeilerkontur ermittelt, die auch unter konstruktiven Gesichtspunkten optimale Eigenschaften aufweist.
Wasserbauwerk, Bauwerk, Gestaltung, Einfluss, Umströmung, Strömungsverlust, Optimierung, Berechnung, Algorithmus, Modellierung, Anwendungsbeispiel, Laufwasserkraftwerk, Wasserkraftanlage, Trennpfeiler, Pfeiler, Rechen, hydraulic structure, structure, design, influence, flow losses, optimization, calculation, algorithm, modelling, example of application, run-of-river power station, water power scheme, parting pylon, pier,
DWA-Themen, Band T1/2017
2017, 122 S., 46 Abb., 20 Tab.,
Bau von Wasserkraftanlagen
Praxisbezogene Planungsgrundlagen
6., überarb. Aufl.
2015, 289 S., m. zahlr. Abb. u. Tab. 24 cm, Softcover
VDE-Verlag
Wasserkraftprojekte
Springer-Lehrbuch
Rechtliche, technische und wirtschaftliche Aspekte
2015, X, 296 S., 97 SW-Abb. 240 mm, Softcover
Springer, Berlin
Wasserkraft. Elektrizität. Gesellschaft
Kraftwerksprojekte ab 1880 im Spannungsfeld
2012, 240 S., m. zahlr. farb. Abb. 28,5 cm, Buchleinen
Kremayr & Scheriau
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Seit 100 Jahren: Gotthard unter Strom. Kraftwerk Ritom
Tec 21, 2020
Heider, Markus
Drahtbasierte additive Fertigung (WAAM) für mehr Wirtschaftlichkeit
Wasserkraft & Energie, 2020
Seitz, Peter
Der Gotthard-Strom der Zukunft. Erneuerung Kraftwerke Ritom
Tec 21, 2020
Malzfeldt, Wolfram
Technische und ökologische Optimierungen des Wasserkraftwerkes Diemelmühle
Wasserkraft & Energie, 2019
Dinauer, Anna-Maria
Kleinwasserkraftwerk Wartberg an der Krems. Bau eines privaten Kleinwasserkraftwerkes an der neu umgelegten Krems im Bezirk Kirchdorf/Oberösterreich
Wasserkraft & Energie, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler