Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Erstellen einer Beispielsammlung zur Bemessung von Flachgründungen aus Stahlbeton unter Berücksichtigung bodenmechanischer Nachweise. Abschlussbericht
Bemessung von Flachgründungen nach DIN 1045-1 und DIN 1054Bauforschung, Band T 3190
Josef Hegger, Norbert Will, Thomas Roggendorf
TH Aachen, Lehrstuhl und Institut für Massivbau -IMB-
2006, 142 S., 51 Abb., 44 Tab.
Fraunhofer IRB Verlag
Best.-Nr. T 3190E (Kopie des Manuskripts)
PDF-Datei als Download
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Inhalt
Die Neufassung der DIN 1054 führt zur Bemessung von Flachgründungen die Anwendung des Teilsicherheitskonzeptes ein. Damit ist eine strikte Trennung der ständigen und veränderlichen Einwirkungen oder eine nachträgliche Aufspaltung von Bemessungswerten in die verschiedenen Anteile erforderlich. An der Schnittstelle zwischen DIN 1045-1 und DIN 1054 ist weiterhin die Unterscheidung zwischen Bemessungswerten, charakteristischen und gegebenenfalls anderen repräsentativen Werten der Einwirkungen von Bedeutung. Kapitel 2 des vorliegenden Berichtes stellt die normativen Grundlagen der Bemessung von Flachgründungen zusammen. Die erforderlichen Nachweise werden aufgezählt und kurz beschrieben. In Kapitel 3 werden die Gegensätze und Schnittstellen beider Bemessungsnormen zusammengefasst sowie die maßgebenden Randbedingungen und Voraussetzungen für die Nachweisführung dargestellt. Darauf aufbauend wird in Kapitel 4 anhand von Beispielen aus der Praxis die Bemessung von Stahlbetonflachgründungen unter Berücksichtigung der Massivbaunachweise und der geotechnischen Nachweise verdeutlicht.
Flachgründung, Stahlbeton, Berechnung, Bemessung, Bodenmechanik, Geotechnik, Einwirkung, Sicherheitskonzept, Teilsicherheitsbeiwert, Nachweis, Norm, DIN 1054, DIN 1045, Beispielsammlung,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Tragfähigkeit von Schraubfundamenten unter statischer und zyklischer Last. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3344
2016, 294 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erstellen einer Beispielsammlung zur Bemessung von Flachgründungen aus Stahlbeton unter Berücksichtigung bodenmechanischer Nachweise. Abschlussbericht
Bemessung von Flachgründungen nach DIN 1045-1 und DIN 1054
Bauforschung, Band T 3190
2006, 142 S., 51 Abb., 44 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Sicherheitsuntersuchungen bei Flächengründungen
Bauforschung, Band T 2739
1996, 132 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Wirtschaftliche Bemessung von Fundamenten auf schwach verfestigten Keuperböden. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1988, 87 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Versuchs- und Berechnungsverfahren zur Bestimmung der Setzungen flachgegruendeter Fundamentkoerper auf koernigem Untergrund
Bau- und Wohnforschung
1984, 39 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einfluss der dynamischen Steifigkeit von Flach- und Pfahlgründungen auf das dynamische Verhalten einer Onshore-Windenergieanlage
Bauingenieur, 2020
Allani, M.; Huybrechts, N.
Vorsicht in Bezug auf Bodenbewegungen und die daraus resultierenden Verformungen (kostenlos)
Kontakt, 2019
Pradler, Klemens
Resonanzschwingungen des Trockenpartiefundaments einer Papiermaschine
Bauingenieur, 2018
Schatten, Hannah; Holtschoppen, Britta; Michel, Philipp; Klinkel, Sven
Bodendynamische Effekte bei der Auslegung von Schüttgutfundamenten flüssigkeitsgefüllter Tankbauwerke unter seismischer Beanspruchung
Bauingenieur, 2017
Akkermann, Jan; Weiler, Simon
Risse in Fundamenten von Onshore-Windenergieanlagen. Auswirkungen des frühen Zwangs (kostenlos)
Beton- und Stahlbetonbau, 2017
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler