Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ertüchtigung der Autobahnbrücke S58a - mit UHPC zum integralen Tragwerk
Autor: Tue, Nguyen Viet; Hadl, Philipp; Pietra, Regina della; Hoang, Kim Huy
Quelle: Nachhaltig Bauen mit Beton: Werkstoff und Konstruktion. Beton Graz `14. 2. Grazer Betonkolloquium, 25./26. September 2014
Seiten: 165-174
2014
Autobahnbrücke, Straßenbrücke, Brückenbauwerk, Tragwerk, Fahrbahnplatte, Normalbeton, Ertüchtigung, Verstärkung, Aufbeton, Ortbeton, Ultrahochfester Beton, Einfluss, Tragfähigkeit, Verbund, Druckfestigkeit, Untersuchungsmethode, Laborversuch, Versuchskörper, Schubversuch, Haftzugversuch, Frost-Tausalz-Beständigkeit, Griffigkeit, Herstellung, Einbau, Nachbehandlung, Ausführung, Pilotprojekt, motorway bridge, road bridge, bridge structure, structure, carriageway slab, normal concrete, measures to boost efficiency, layer of concrete, in-situ concrete, concrete, influence, bearing capacity, bond, compressive strength, investigation method, laboratory test, test specimen, shear test, pull-off test, frost resistance, skid-resisting property, production, installation, aftercare, execution,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Grouted Connections mit hochfestem und ultrahochfestem Mörtel für Offshore-Windenergieanlagen - Konstruktion und Bemessung 2014
Quelle: Nachhaltig Bauen mit Beton: Werkstoff und Konstruktion. Beton Graz `14. 2. Grazer Betonkolloquium, 25./26. September 2014
Santner, Gerhard; Freytag, Bernhard
Trockenfugen in Schalentragwerken aus UHPC-Fertigteilen - Potential von vorgespannten Schraubenverbindungen 2014
Quelle: Nachhaltig Bauen mit Beton: Werkstoff und Konstruktion. Beton Graz `14. 2. Grazer Betonkolloquium, 25./26. September 2014
Pietra, Regina della
Integralisierung von Bestandsbrücken im Kontext der Sanierung und Verstärkung 2014
Quelle: Nachhaltig Bauen mit Beton: Werkstoff und Konstruktion. Beton Graz `14. 2. Grazer Betonkolloquium, 25./26. September 2014
Pilch, Erwin
Integrale Brücken - Interaktion Bauwerk Baugrund 2014
Quelle: Nachhaltig Bauen mit Beton: Werkstoff und Konstruktion. Beton Graz `14. 2. Grazer Betonkolloquium, 25./26. September 2014
Walther, Tobias; Curbach, Manfred
Mit DistTEX Textilbeton gießend herstellen 2014
Quelle: Nachhaltig Bauen mit Beton: Werkstoff und Konstruktion. Beton Graz `14. 2. Grazer Betonkolloquium, 25./26. September 2014
Turner, Katrin; Schlicke, Dirk
Zwangbeanspruchungen und Rissbreitenentwicklung im Nutzungszeitraum unter Berücksichtigung der erhärtungsbedingten Spannungsgeschichte 2014
Quelle: Nachhaltig Bauen mit Beton: Werkstoff und Konstruktion. Beton Graz `14. 2. Grazer Betonkolloquium, 25./26. September 2014
Schlicke, Dirk
Ein konsistentes Materialmodell zur Bestimmung der erhärtungsbedingten Spannungsgeschichte von Beton mit besonderem Augenmerk auf die Viskoelastizität 2014
Quelle: Nachhaltig Bauen mit Beton: Werkstoff und Konstruktion. Beton Graz `14. 2. Grazer Betonkolloquium, 25./26. September 2014
Reicht, Oliver; Theiler, Werner
Einfluss der Unebenheit auf Spannungskonzentrationen bei trocken gestoßenen ebenen Scheiben 2014
Quelle: Nachhaltig Bauen mit Beton: Werkstoff und Konstruktion. Beton Graz `14. 2. Grazer Betonkolloquium, 25./26. September 2014
Tue, Nguyen Viet; Hadl, Philipp; Pietra, Regina della; Hoang, Kim Huy
Ertüchtigung der Autobahnbrücke S58a - mit UHPC zum integralen Tragwerk 2014
Quelle: Nachhaltig Bauen mit Beton: Werkstoff und Konstruktion. Beton Graz `14. 2. Grazer Betonkolloquium, 25./26. September 2014
Freytag, Bernhard; Santner, Gerhard
Bemessung von Bauteilen aus faserbewehrtem UHPC - Zug, Druck, Biegung 2014
Quelle: Nachhaltig Bauen mit Beton: Werkstoff und Konstruktion. Beton Graz `14. 2. Grazer Betonkolloquium, 25./26. September 2014
Reinhardt, Hans-Wolf
Demontable Betonkonstruktionen - Vision oder Illusion? 2014
Quelle: Nachhaltig Bauen mit Beton: Werkstoff und Konstruktion. Beton Graz `14. 2. Grazer Betonkolloquium, 25./26. September 2014
Pichler, Walter; Wagner, Hanns
Betonherstellung mit Ausbruchmaterial von Hohlraumbauten - Planung, Ausschreibung und Ausführung 2014
Quelle: Nachhaltig Bauen mit Beton: Werkstoff und Konstruktion. Beton Graz `14. 2. Grazer Betonkolloquium, 25./26. September 2014
Scheerer, Silke; Curbach, Manfred
Leicht Bauen mit Beton - Forschung im DFG-Schwerpunktprogramm 1542 2014
Quelle: Nachhaltig Bauen mit Beton: Werkstoff und Konstruktion. Beton Graz `14. 2. Grazer Betonkolloquium, 25./26. September 2014
Theiler, Werner; Tue, Nguyen Viet
Konstruktionsnorm EN 1992-1-1 und fib Model Code 2010 2014
Quelle: Nachhaltig Bauen mit Beton: Werkstoff und Konstruktion. Beton Graz `14. 2. Grazer Betonkolloquium, 25./26. September 2014
Veit-Egerer, Robert; Widmann, Monika; Achs, Günther; Mach, Michael; Petraschek, Thomas
Alterungsmodelle für Eisenbahn-Massivbrücken und weiterführende Life Cycle Analysen hinsichtlich Maßnahmenableitung und Erhaltungsplanung 2014
Quelle: Nachhaltig Bauen mit Beton: Werkstoff und Konstruktion. Beton Graz `14. 2. Grazer Betonkolloquium, 25./26. September 2014
Hadl, Philipp; Gröger, Johannes
Versuche zur Streuung im Zugtragverhalten von Faserbeton 2014
Quelle: Nachhaltig Bauen mit Beton: Werkstoff und Konstruktion. Beton Graz `14. 2. Grazer Betonkolloquium, 25./26. September 2014
Hofstadler, Christian
Methoden zur Ermittlung von Lebenszykluskosten 2014
Quelle: Nachhaltig Bauen mit Beton: Werkstoff und Konstruktion. Beton Graz `14. 2. Grazer Betonkolloquium, 25./26. September 2014
David, Gheorghe-Alexandru; Juhart, Joachim
Evaluierung von Methoden zur Messung der Packungsdichte und des Wasseranspruchs pulverförmiger Stoffe für ressourceneffizienten Beton 2014
Quelle: Nachhaltig Bauen mit Beton: Werkstoff und Konstruktion. Beton Graz `14. 2. Grazer Betonkolloquium, 25./26. September 2014
Nickel, C.; Juhart, J.; Mittermayr, F.; Tritthart, J.; Klammer, D.
Nachweis der Dauerhaftigkeit von Beton nach dem Konzept der gleichwertigen Betonleistungsfähigkeit 2014
Quelle: Nachhaltig Bauen mit Beton: Werkstoff und Konstruktion. Beton Graz `14. 2. Grazer Betonkolloquium, 25./26. September 2014
Maydl, Peter; Lenz, Matthias
Neue Diagnosemethoden zur Instandsetzung nicht dokumentierter Stahlbetontragwerke 2014
Quelle: Nachhaltig Bauen mit Beton: Werkstoff und Konstruktion. Beton Graz `14. 2. Grazer Betonkolloquium, 25./26. September 2014
Bergmeister, Konrad
Brenner Basistunnel - optimierter Konstruktionsbeton 2014
Quelle: Nachhaltig Bauen mit Beton: Werkstoff und Konstruktion. Beton Graz `14. 2. Grazer Betonkolloquium, 25./26. September 2014
Heidmann, M.; Wolter, A.; Budelmann, H.; Wachsmann, A.; Hermerschmidt, W.; Krauss, H.-W.; Lohaus, L.; Begemann, C.
Betonbauweise mit reduzierter CO2-Last - Entwicklung eines bauaufgaben-bezogenen Bewertungskonzeptes 2014
Quelle: Nachhaltig Bauen mit Beton: Werkstoff und Konstruktion. Beton Graz `14. 2. Grazer Betonkolloquium, 25./26. September 2014
Fischer, Gernot; Juhart, Joachim
Umweltwirkungen von Zusatzstoffen und Zusatzmitteln für ökologisch optimierten Beton 2014
Quelle: Nachhaltig Bauen mit Beton: Werkstoff und Konstruktion. Beton Graz `14. 2. Grazer Betonkolloquium, 25./26. September 2014
Heinrich, Peter Joachim; Schlicke, Dirk
Normative Regelungen zur unbewehrten Ausführung von massigen Betonbauteilen 2014
Quelle: Nachhaltig Bauen mit Beton: Werkstoff und Konstruktion. Beton Graz `14. 2. Grazer Betonkolloquium, 25./26. September 2014
Strauss, Alfred; Bergmeister, Konrad
Life Cycle Engineering für Ingenieurbauwerke - Strategien und Methoden 2014
Quelle: Nachhaltig Bauen mit Beton: Werkstoff und Konstruktion. Beton Graz `14. 2. Grazer Betonkolloquium, 25./26. September 2014
Tritthart, Gernot; Horvath, Johannes
Auswirkungen der neuen EN 206-1 auf die Qualität im Betonbau 2014
Quelle: Nachhaltig Bauen mit Beton: Werkstoff und Konstruktion. Beton Graz `14. 2. Grazer Betonkolloquium, 25./26. September 2014
Bellmann, Frank; Ludwig, Horst-Michael
Zukünftige Zemente und alternative Bindemittel unter dem Aspekt des Klimaschutzes 2014
Quelle: Nachhaltig Bauen mit Beton: Werkstoff und Konstruktion. Beton Graz `14. 2. Grazer Betonkolloquium, 25./26. September 2014
Hofer, Thomas
Verstärkung orthotroper Stahlfahrbahnplatten mit Hochleistungsbetonen 2014
Quelle: Nachhaltig Bauen mit Beton: Werkstoff und Konstruktion. Beton Graz `14. 2. Grazer Betonkolloquium, 25./26. September 2014
Juhart, Joachim; David, Gheorghe-Alexandru; Nickel, Claudia; Fischer, Gernot; Mittermayr, Florian
Ökologisch optimierter Beton: Stoffauswahl und Methoden der Rezepturentwicklung 2014
Quelle: Nachhaltig Bauen mit Beton: Werkstoff und Konstruktion. Beton Graz `14. 2. Grazer Betonkolloquium, 25./26. September 2014
Randl, Norbert
Neue Entwicklungen und Regelungen für nachträgliche Bewehrungsanschlüsse und Schubfugen 2014
Quelle: Nachhaltig Bauen mit Beton: Werkstoff und Konstruktion. Beton Graz `14. 2. Grazer Betonkolloquium, 25./26. September 2014
Zum Tragverhalten mikrobewehrter Ultrahochleistungsbetone
Schriftenreihe aus dem Institut für Massivbau der Universität Duisburg-Essen, Band 7
2019, 210 S., zahlr. Abb. farbig und s/w. 21 cm, Softcover
TUDpress
Infraleichtbeton
Entwurf, Konstruktion, Bau
2018, 214 S., zahlr. Abb. und Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Influence of elevated temperatures up to 100 °C on the mechanical properties of concrete
Karlsruher Reihe Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Band 84
Dissertationsschrift
2018, 272 S., graph. Darst. 24 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
DBV-Heft, Band 41
Fassung Mai 2017.
2017, 27 S., 12 Abb., 4 Tab., Softcover
BAUSUBSTANZ Thema: Betoninstandsetzung
Edition Bausubstanz, Band 1
Instandsetzung des Laufenmühle-Viadukts
2017, 49 S., 50 Abb. , Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
CONPrint3D-Ultralight - Herstellung monolithischer, tragender Wandkonstruktionen mit sehr hoher Wärmedämmung durch schalungsfreie Formung von Schaumbeton
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3181
2020, 127 S., 78 Abb. u. 35 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Nachrechnung von Stahlbetontragwerken mit niedriger Festigkeit
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3156
2019, 167 S., 99 Abb. u. 58 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Dauerhafte und wärmedämmende Wandelemente aus Fertigteil-Hybriden aus Ultrahochleistungsbeton (UHPC) und chemisch aufgetriebenen, lufthärtendem, mineralischen Schaumbeton
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3128
2019, 71 S., 56 Abb. u. 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Großformatige energieeffiziente Fassaden aus Textilbeton mit Sandwichtragwirkung - Entwicklung von Herstellmethoden, Bemessungs- und Fügekonzepten. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3051
2018, 159 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sicherstellung der Ausführungsqualität an Neu- und Bestandsbauten aus Beton durch innovative zerstörungsfreie Prüfung. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3057
2018, 110 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hybrid-Beton - Nachhaltigkeitspotentiale durch ganzheitliche Planungsstrategien für multifunktionale Systemkomponenten (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2021
Fromm, Leonhard
Vom Bauschutt zum Baustoff (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2021
Infraleichtbeton 2.0. Neues Wohnhaus aus wärmedämmendem Beton in Pfaffenhofen
Opus C, 2020
Nebel, Holger; Brameshuber, Wolfgang
Einflussfaktoren auf die photokatalytische Aktivität von Textilbeton. Zusammensetzung, Außen- und Innenlagerung
Beton, 2020
Strobel, Thomas
Funktionselement statt Platte pur - Fertigteile mit Innenleben (Teil 2)
BFT International, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler