Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "escape route"


Bücher, Broschüren: (12)

Brandschutz mit BIM. Whitepaper der buildingSMART-Fachgruppe. Oktober 202
Brandschutz mit BIM. Whitepaper der buildingSMART-Fachgruppe. Oktober 2021
2021 18 S., Abb., Tab., Lit.,
bSD Verlag

kostenlos
 
 

Brandschutzplanung mit ingenieurwissenschaftlichen Methoden. 2.,leicht überarb.Aufl
Frey, Paul
Brandschutzplanung mit ingenieurwissenschaftlichen Methoden. 2.,leicht überarb.Aufl.
2015 240 S., Abb., Tab., Lit.,
Schwabe

kostenlos
 
 

Leitsysteme für Fluchtwege - wie Sicherheitssysteme gestaltet sein müssen. Bachelorarbeit. Online Ressourc
Tarantik, Simon Felix
Leitsysteme für Fluchtwege - wie Sicherheitssysteme gestaltet sein müssen. Bachelorarbeit. Online Ressource
2012 122 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

ifz-Info TU-06/1, Januar 2011. Türen in Flucht- und Rettungswegen. Anforderungen, Normen und Planungshinweise für Hersteller und Plane
Schmidt, Andreas; Woest, Andreas
ifz-Info TU-06/1, Januar 2011. Türen in Flucht- und Rettungswegen. Anforderungen, Normen und Planungshinweise für Hersteller und Planer
2011 16 S., Abb., Tab., Lit.,
ifz

kostenlos
 
 

ifz-Info TU-04/1 Oktober 2009. Türverschlüsse in Flucht- und Rettungswegen. Der sichere Weg nach drauße
Kehrer, Christian
ifz-Info TU-04/1 Oktober 2009. Türverschlüsse in Flucht- und Rettungswegen. Der sichere Weg nach draußen
2009 8 S., Abb., Tab., Lit.,
ifz

kostenlos
 
 

Die Brandschutzorganisation im Betrieb. Brandschutz im Betrieb. Vorbeugender Brandschutz. Abwehrender Brandschutz. Online Ressourc
Scholze, Wolfgang (Bearbeiter)
Die Brandschutzorganisation im Betrieb. Brandschutz im Betrieb. Vorbeugender Brandschutz. Abwehrender Brandschutz. Online Ressource
2005 70 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Muster - Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Muster-Beherbergungsstättenverordnung -MBeVO), Fassung Dezember 2000. Online Ressourc
Muster - Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Muster-Beherbergungsstättenverordnung -MBeVO), Fassung Dezember 2000. Online Ressource
2000 10 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Simulationsmodell zur sicherheitstechnischen Beurteilung der Rauchausbreitung bei Bränden in ausgedehnten Räumen
Heins, Thomas
Simulationsmodell zur sicherheitstechnischen Beurteilung der Rauchausbreitung bei Bränden in ausgedehnten Räumen.
1991 VII,141 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

A smoke control system for high-rise office buildings
Tamura, G.T.
A smoke control system for high-rise office buildings.
1982 7 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Fire spread tests. A critique
Clark, F.R.S.
Fire spread tests. A critique.
1981 8 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: escape route

nach oben


Forschungsberichte: (5)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Berücksichtigung der Belange behinderter Personen bei Ausstattung und Betrieb von Straßentunnel
Wagener, Thomas; Grossmann, Helmut; Hintzke, Annerose; Sieger, Volker
Berücksichtigung der Belange behinderter Personen bei Ausstattung und Betrieb von Straßentunneln
2009 104 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Ermittlung der erforderlichen Luftvolumenstroeme zur Verduennung von Brandrauch auf ein die Gesundheit und Sichtbarkeit in Rettungswegen gewaehrleistendes Mass. Teil 4. Brandrauch und Sichtbarkeit von Hinweiszeichen in Rettungswegen
John, Reiner
Ermittlung der erforderlichen Luftvolumenstroeme zur Verduennung von Brandrauch auf ein die Gesundheit und Sichtbarkeit in Rettungswegen gewaehrleistendes Mass. Teil 4. Brandrauch und Sichtbarkeit von Hinweiszeichen in Rettungswegen.
1988 66 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ermittlung der erforderlichen Luftvolumenstroeme zur Verduennung von Brandrauch auf ein die Gesundheit und Sichtbarkeit in Rettungswegen gewaehrleistendes Mass. Tl.2. Optische Brandrauchdichte
John, Rainer
Ermittlung der erforderlichen Luftvolumenstroeme zur Verduennung von Brandrauch auf ein die Gesundheit und Sichtbarkeit in Rettungswegen gewaehrleistendes Mass. Tl.2. Optische Brandrauchdichte.
1983 62 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ermittlung der erforderlichen Luftvolumenstroeme zur Verduennung von Rauchgasen auf ein die Gesundheit und Sichtbarkeit in Rettungswegen gewaehrleistendes Mass. Tl.I. Planung und Bau der Versuchseinrichtung
John, R.
Ermittlung der erforderlichen Luftvolumenstroeme zur Verduennung von Rauchgasen auf ein die Gesundheit und Sichtbarkeit in Rettungswegen gewaehrleistendes Mass. Tl.I. Planung und Bau der Versuchseinrichtung.
1982 30 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Brand- und Loeschversuche mit gasfoermigen Loeschmitteln in Raeumen natuerlicher Groesse. Tl.4. Ermittlung der Volumenstroeme durch Tueroeffnungen zur Rauchfreihaltung von Rettungswegen
John, R.
Brand- und Loeschversuche mit gasfoermigen Loeschmitteln in Raeumen natuerlicher Groesse. Tl.4. Ermittlung der Volumenstroeme durch Tueroeffnungen zur Rauchfreihaltung von Rettungswegen.
1980 ca.45 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (760)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schulanlage Ökoquartier Les Vergers, Meyrin (kostenlos)
Holzbulletin, 2022
Kölling, Lars
Vermieterpfandrecht umfasst im Gewerberaummietrecht auch den Kautionsanspruch!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Kindertagesstätte Tournesol, Renens (kostenlos)
Holzbulletin, 2022
Eberl-Pacan, Reinhard
Herausforderung Brandschutz bei Nachverdichtungen. Teil 2: Anforderungen zum baulichen Brandschutz bei Dachgeschossausbauten und Aufstockungen
Bauen plus, 2022
Zehfuß, Jochen
Entwicklung der Forschung im vorbeugenden Brandschutz
Feuertrutz, 2021
Jacob-Freitag, Susanne; Eberl-Pacan, Reinhard
Holzskelettbau als Klebstoff- und Feuerprobe. Industriebau nutzt die konstruktive Vielfalt des Holzbaus
Bauen plus, 2021
Battran, Lutz
25 Jahre Baurecht (Muster x 16) + ((VV TB + Anhang 4) x 16) = X
Feuertrutz, 2021
Kern, Ingo
Empfehlungen für Anlagen des ruhenden Verkehrs - EAR 05 im Bild. Privatisierung der Vernunft - Teil 2
Der Bausachverständige, 2021
Abraham, Ralf; Dietrich, Matthias
Mythos: Drehleitern drehen nicht
Feuertrutz, 2021
Laschinsky, Lars Oliver
Der organisatorische Brandschutz im Wandel der Zeit
Feuertrutz, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: escape route

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (104)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Heilmann, Sylvia
Fehler in der Brandschutzausführung 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Hohmann, Heike; Gößwein, Lukas
Sichere Treppenräume mit Wassernebellöschanlage 2021
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2021. 35. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten - Forschung und Praxis, 15. und 16. September 2021. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Henn, Gunter
Die energetische Sanierung des HVB Towers - Technische Revitalisierung eines denkmalgeschützten Wahrzeichens Münchens 2021
Quelle: Denkmal und Energie 2021. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Fink, Martin; Schlamm, Felix; Deutsch, Enrico
Barocker Prachtbau - sensible denkmalgerechte Instandsetzung des Stadtmuseums Lindau 2021
Quelle: Denkmal und Energie 2021. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Dehne, Michael; Kruse, Dirk; Kampmeier, Björn
Brandschutz bei hölzernen Bauteilen nach den nationalen Regeln und Brandschutzkonzepte bei hölzernen Bauwerken 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Fekete, Alexander
Kritische Infrastrukturen und Bevölkerungsschutz bei Starkregenereignissen 2021
Quelle: Starkregen und Sturzfluten. 50. IWASA Internationales Wasserbau Symposium Aachen 2020 - 20. Starkregenforum, 9. und 10. Januar 2020; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Rübel, Jost
Novellierung der Muster-Garagenverordnung 2021
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2021. 35. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten - Forschung und Praxis, 15. und 16. September 2021. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Battran, Lutz
Praxistipps für die Umsetzung des 2. Rettungswegs im Bestand 2020
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2020. 30. September und 01. Oktober 2020. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Noch zu retten? Brandschutz im Krankenhaus auf dem Prüfstand. E-Book
Klinzmann, Christoph; Gambke, Christian
FOUR - 4 Türme für Frankfurts neue Skyline. Schutzzielorientiertes Brandschutzkonzept für hybride Hochhäuser 2020
Quelle: Brandschutz, Dezember 2020; Ernst und Sohn Special
Stöckmann, Achim
Gefährdungsbeurteilung - Begriffe, Zielsetzung und Grenzen 2020
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2020. 30. September und 01. Oktober 2020. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Noch zu retten? Brandschutz im Krankenhaus auf dem Prüfstand. E-Book

weitere Aufsätze zum Thema: escape route

nach oben


Dissertationen: (5)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Höhne, Thomas
Nachweis der Gleichwertigkeit des brandschutztechnischen Sicherheitsniveaus zwischen konventionellen und neuen pädagogischen Schulbauformen (kostenlos)
2021
Tarantik, Simon Felix
Leitsysteme für Fluchtwege - wie Sicherheitssysteme gestaltet sein müssen. Bachelorarbeit. Online Ressource: PDF-Format, 0,8 MB (kostenlos)
2012
Kotthaus, Christoph
Simulation vs. Realität - Anwendbarkeit von Evakuierungssimulationsprogrammen zur Vorhersage von Räumungszeiten für Bürohochhäuser. Diplomarbeit
2006
Müller, Sebastian
Konzeptionelle und konstruktive brandschutztechnische Bemessung eines großen Krankenhauses bei besonderer Berücksichtigung der Flucht- und Rettungswegesituation. Diplomarbeit
2004
Müller, Sebastian
Brandschutz im Krankenhaus. Diplomarbeit
2004

nach oben

nach oben

 Kategorien:

12

5

760

104

5


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler