Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Estrich als Vorleistung. Was ist zu prüfen, bevor der Estrich einen Belag aufnehmen kann?
Abert, Bertram
Artikel aus: Der Bauschaden
ISSN: 2196-4610
(Deutschland):
Jg.8, Nr. 43, 2020
S.37-42, Abb., Tab., Lit.
Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 2034
Belegreife, Bodenbelag, Untergrund, Estrich(schwimmend), DIN EN, Prüfpflicht, Unternehmerpflicht, DIN-Norm, Bedenken, Checkliste, Fliesenleger, Parkettleger, Bodenleger, Feuchtemessung, Rissprüfung, Rissursache, Risssanierung, Ebenheitstoleranz, Restfeuchte, Schadensursache, Schwinden, CM-Methode, Grenzwert, Raumfeuchte, Holzboden, Kennzeichnung, Druckfestigkeit, Biegezugfestigkeit, Güteprüfung, Haftzugversuch, Richtwert, readiness for covering, flooring, subsoil, floating, mandatory examination, contractors&apos, obligation, DIN-standard, objection, check-list, tiler, parquet recliner, floorer, moisture measurement, crack detection, crack cause, crack repair, evenness tolerance, residual moisture, cause of damage, shrinkage, construction management method, limit value, indoor humidity, wooden floor, characterization, compressive strength, bending tensile strength, quality test, pull-off test,
Estriche, Parkett und Bodenbeläge
Arbeitshilfen für die Planung, Ausführung und Beurteilung
6., Aufl.
2019, ix, 267 S., IX, 267 S. 111 Abb. 240 mm, Softcover
Springer
Estrichgeschichte
Estrich im Wandel der Zeiten
2017
2017, 280 S., 24 cm, Softcover
Holzmann Medien, Bad Wörishofen
Gestaltete Zementestriche
Planung, Ausschreibung und Ausführung
2016, 247 S., m. 120 Abb. 242 mm, Hardcover
VBT Verlag Bau u. Technik
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ursachen und Verbesserungspotenzial des Phänomens der tieffrequenten Trittschallgeräusche bei klassischen schwimmenden Estrichen auf Stahlbetondecken im Wohnungsbau. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2931
2015, 55 S., 34 Abb., 5 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung neuartiger Zementfließestriche für den Wohnungsbau unter besonderer Berücksichtigung der Rationalisierung des Bauablaufs und ökologischer Aspekte der Ressourcenschonung. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2552
2010, 95 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von zementgebundenen Fließestrichen mit hohem Frostwiderstand. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2500
2007, 214 S., 143 Abb., 55 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Einfluss der Beanspruchung aus Temperatur auf das Tragverhalten beheizter Fussbodenkonstruktionen
Bau- und Wohnforschung
1984, 117 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Zementgebundene Fliessmoertel fuer schwimmende Estriche. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 1774
1981, 135 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Auf Bewegungsfugen wurde verzichtet. Aus der Praxis für die Praxis
Estrichtechnik & Fussbodenbau, 2021
Kunert, Peter
Die Norm geht nun explizit auf Dimensionsstabilität ein. Zur neuen DIN 18560-1 - Estriche im Bauwesen
Estrichtechnik & Fussbodenbau, 2021
Steinhäuser, Wolfram
Achtung Sachverständige - diese drei Estrichsonderfälle haben es in sich
Der Bausachverständige, 2021
Krus, Martin; Reinhold, Lorentz
Diffusionsoffene Estrichfolie. Einsatzmöglichkeiten zur Vermeidung von Feuchteschäden bei schwimmendem Estrich (kostenlos)
Der Bausachverständige, 2021
Gasser, Gerhard
Erfahrung schlägt Norm. Aus der Praxis für die Praxis
Estrichtechnik & Fussbodenbau, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler