Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Etablieren komplexer veränderbarer Wohn- und Lebensformen für die Generation 50 plus durch Umnutzung und Aktivierung partiell ungenutzter Bausubstanz in der vom Demographischen Wandel besonders betroffenen Modellregion "Stettiner Haff"
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2799Jana Reichenbach-Behnisch, Antje Flämig, Matthias Seidel, Jens Kröckel
RB Architekten, Architektur Design Stadtplanung, Leipzig
2011, 244 S., 46 Abb. u. 12 Tab.
Fraunhofer IRB Verlag
Best.-Nr. F 2799E (Kopie des Manuskripts)
PDF-Datei als Download
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Kurzbericht [PDF]
Short Version [PDF]
Inhalt
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden neue Raumstrukturen für ländliche Regionen entwickelt, die beispielhaft für die Region Stettiner Haff in Vorpommern und für ihre leerstehenden historischen Gebäude vorgestellt werden, und in denen die Generation 50 Plus jetzt und später die Generation 70 Plus ohne einen erneuten Ortswechsel leben kann. Als Modellprojekt wurde das Dorf Altwarp ausgewählt mit einem historischen Kasernengelände mit ehemaliger "Offizierssiedlung", mit Wald und Wasser, mit einem klassischen Ortskern, typischen Fischerkaten und Bauernhäusern. Diese Strukturen sind ideal für ein vielfältiges Angebot von angemessenem, preiswerten Wohnraum für Plus-50-Jährige - vom Ferienhaus oder Zweitwohnsitz bis zum Einfamilienhaus, über die altersgerechte Wohnung bis zum Pflegestützpunkt. Der Weg bis zur Aktivierung wird beispielhaft aufgezeigt. Die allgemeingültige Anwendung wird praktisch unterstützt durch Bedarfs- und Kriterienkataloge, die dieser Arbeit auch in Form von Fragenbögen und "Gebäudepass" beiliegen und welche die Handlungsempfehlungen insbesondere für betroffene und interessierte Kommunen und Gemeinden unterstützen.
Wohnform, Lebensform, Altengerechtes Wohnen, Ländlicher Raum, Dorf, Bestand, Leerstand, Umnutzung, Aktivierung, Ausbau, Raumstruktur, Flexibilität, Demografischer Wandel, Bevölkerungsentwicklung, Überalterung, Ausgrenzung, Entvölkerung, Zuzug, Nachbarschaft, Dienstleistung, Mobilität, Netzwerk, Wohnumfeld, Zweitwohnsitz, Kaserne,
Stadtbaustein Wohnen
Lehr- und Grundlagenbuch
2022, x, 379 S., X, 379 S. 326 Abb., 245 Abb. in Farbe. 279 mm, Hardcover
Springer
Home Smart Home
Wie wir wohnen wollen
2022, 176 S., 30 col. ill. 190 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Springer VS Research
Auswirkungen multilokaler Lebensweisen auf Land und Gesellschaft
2021, v, 177 S., V, 177 S. 58 Abb., 28 Abb. in Farbe. 210 mm, Softcover
Springer
Teil I. Band 1. Band. Wohnen als sozialräumliche Praxis
Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit, Band 21
Zur subjektiven Bedeutung von Gemeinschaftlichem Wohnen im Kontext sozialen Wandels
2021, xxvii, 407 S., XXVII, 407 S. 8 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Wie Häuser, Dörfer, Städte sich verändern
2021, 128 S., 130 Farbabb. 28 cm, Hardcover
WBG Theiss
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Cluster-Wohnungen für baulich und sozial anpassungsfähige Wohnkonzepte einer resilienten Stadtentwicklung
Abschlussbericht, Dezember 2019.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3175
2020, 291 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Meinungsumfrage unter Wohneigentümern: Wohnwünsche und barrierearmer Wohnkomfort. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3314
2015, 43 S., 27 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Etablieren komplexer veränderbarer Wohn- und Lebensformen für die Generation 50 plus durch Umnutzung und Aktivierung partiell ungenutzter Bausubstanz in der vom Demographischen Wandel besonders betroffenen Modellregion "Stettiner Haff"
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2799
2011, 244 S., 46 Abb. u. 12 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Strategiehandbuch. Projektentwicklung für gemeinschaftliche Wohnprojekte. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2539
2009, 169 S., 26 Abb., 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bildung eines Kompetenzzentrums für »preiswertes und ökologisches Bauen« / Machbarkeitsstudie. Endbericht
Bauforschung, Band T 2941
2001, 68 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wer wohnt denn da im Turm? Stadtmauertürme, Wohnraum für die Unterschicht
Forum Stadt, 2022
Pilz, Achim
Tiny House mit passgenauem Solarluftkollektor. Umnutzung eines ehemaligen Wasserwerks mit innovativen Details
Bauen plus, 2022
Dresbach, Dieter
Das schwimmende Gebäude - Bestandsaufnahme und Ausblick. Folge 1: Die mit dem Erdboden fest verbundene schwimmende Immobilie
Immobilien und Bewerten, 2021
Bichler, Marian; Holtz, Benjamin
Neue Wohnformen braucht das Land?. Aufbruch zu einem klimafreundlichen Lebensstil (Teil 2)
Gebäude-Energieberater GEB, 2021
Seitz, Sabine
Vielfalt unter einem Dach. Gemeinschaftliche Wohnprojekte bieten viele Chancen. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler