Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

EU-Projekt MODER - Mobilisierung von innovativen Design Tools für die Sanierung von Gebäuden auf Quartiersebene
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3154Heike Erhorn-Kluttig, Eike Budde, Linda Lyslow, Simon Wössner, Hans Erhorn, Konstantinos Koutsomarkos
Fraunhofer-Institut für Bauphysik -IBP-, Stuttgart
2019, 45 S., 24 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Best.-Nr. F 3154 (Kopie des Manuskripts)
ISBN 978-3-7388-0356-3
PDF-Datei als Download
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Kurzbericht [PDF]
Short Version [PDF]
Inhalt
Das EU-Projekt MODER entwickelte eine integrale Methode für energetische Sanierungen auf Quartiersniveau. Dabei wurden zunächst die vorhandenen Hindernisse für die Umsetzung von Quartierssanierungen unter anderem bzgl. der Wirtschaftlichkeit, der benötigten Planungshilfsmittel und der Umsetzungsmethoden analysiert. Sinnvolle Technologiepakete aus den Bereichen Gebäudehülle, technische Gebäudeausrüstung, Mess- und Regeltechnik, zentrale Energieerzeugung und Verteilung, erneuerbare Energien und Informations- und Kommunikationstechnik wurden definiert. Der "District Energy Concept Adviser" des Fraunhofer IBP ist ein Tool für die frühen Planungsphasen, das es Stadtplanern, Umweltbeauftragten, Investoren und Wohnungsbaugesellschaften ermöglicht, unterschiedliche zentrale und dezentrale Energieversorgungskonzepte für Quartiere energetisch zu bewerten. Im Projekt wurde das Tool um wichtige Module erweitert: eine Kostendatenbank für die Ermittlung von Investitionskosten und Energiekosten vor und nach der Sanierung, die Ergänzung um weitere dezentrale und zentrale Energieversorgungsarten inklusive Speichertechnologien und die Technologiepakete für die schnelle Anwendung von Sanierungskombinationen auf mehrere Gebäudetypen.
Verfügbare Formate
Programm, Software, Hilfsmittel, Bewertung, Energieeffizienz, Energieeffizientes Bauen, Sanierung, Quartier, Energetische Sanierung, Wirtschaftlichkeit, Technologie, Gebäudehülle, TGA, Technische Gebäudeausrüstung, Energieerzeugung, Verteilung, Erneuerbare Energie, Informationstechnik, Kommunikationstechnik, Analyse, Hilfe, Werkzeug, Planung, Planungsphase, Innovationsprogramm Zukunft Bau,
Edition Bauen+, Band 2
Forschung und Technik, Projekte, Interviews
2022, 128 S., 154 Abb., 16 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Regelkonforme Installation von PV-Anlagen
de-Fachwissen, Band de-Fachbuch
3., Aufl.
2022, 224 S., Softcover
Hüthig Heidelberg
Smart bauen
Architektonische und technische Strategien für energieoptimierte Gebäude, Quartiere und Städte
2021, 297 S., 101 Abb., 162 Graf., 1 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Energieeffiziente Schulen
Konzept - Umsetzung - Messung - Ergebnis - Kosten
2021, 372 S., 262 Abb., 63 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Leitfaden Energietechnische Portfolio-Analyse in Wohnungsunternehmen
2021, 100 S., 29 Abb., 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Statistische Untersuchung der Flächen- und Nutzstromanteile von Zonen in Nichtwohngebäuden
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3221
2021, 149 S., 98 Abb. u. 85 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
EU-Projekt CoNZEBs - Solution sets for the Cost reduction of new Nearly Zero-Energy Buildings. Lösungsansätze für die Kostenreduzierung von Niedrigstenergiegebäuden
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3232
2021, 42 S., 18 Abb. u. 4 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Weiterentwicklung der EnEV-Nachweisverfahren und -Anforderungen unter Berücksichtigung des Gebäudelebenszyklus
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3231
2021, 201 S., 69 Abb. u. 34 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Analyse der Diskrepanz zwischen berechnetem Energiebedarf nach EnEV und tatsächlichem Energieverbrauch
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3217
2021, 60 S., 41 Abb. u. 24 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Einheitliche Dokumentation der Gesamt- und Zwischenergebnisse der Energiebilanz nach DIN V 18599
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3376
2020, 244 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
"Es wird jeweils ein signifikanter Prozentsatz an Energieausweisen bzw. Inspektionsberichten als Stichprobe gezogen". Experteninterview
Bauen plus, 2022
Harbusch, Volker
Vor- und Nachteile von Methanol für die Energiewende
Energie Wasser-Praxis, 2022
Vorländer, Jochen
CO2-Kosten sollen in Stufen geteilt werden. CO2-Bepreisung (kostenlos)
TGA Fachplaner, 2022
Tuschinski, Melita
Neue, klimarelevante Wege zur Energieeffizienz im Baubereich. Zur Innovationsklausel des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) (kostenlos)
Der Bausachverständige, 2022
Musall, Eike; Mueller, Dennis; Rödder, Maximilian; Bauer, Jana; Brockerhoff, Maximilian; Hering, Janine
Nachverdichtung mit Holzmodulen. SDE: Team MIMO bildet aus gestapelten Tiny Houses eine WG
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler